• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps und Hilfe zur G9

  • Themenersteller Themenersteller Gast_87844
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_87844

Guest
Hallo und guten Tag,

tja, also irgendwie ist es mir ja schon fast unangenehm, aber ich hab nun schon wieder eine neue Kamera. Die hier selbst von mir vorgestellte Ixus960IS habe ich zurückgegeben.

Grund der Rückgabe liegt nicht in der Qualität der Bilder, sondern einfach an meinen "Wurstfinger", mit denen ich erhebliche Schwierigkeiten hatte, die Kamera flüssig zu bedienen.

Jetzt habe ich mir die Kamera geholt, die mir von Anfang an im Auge lag, die Canon Powershot G9. Abgehalten hat mich eigentlich bisher die geteilte Meinung über die Bildqualität der G9. Nachdem ich mir aber sehr viele Bilder der G9 angeschaut und auch einige Fotos selber gemacht habe, bin ich begeistert von der G9. Einmal von den Fotos und dann ist die Haptik der G9 einfach klasse.

Sorry für die lange Einleitung :)

Nun zu meinen Fragen:

1. Makrofotografie, könnt Ihr mir Tipps geben, explizit zu der G9 und auch allgemein. Bitte auch G7 Besitzer melden, da sich ja nicht soviel geändert hat.
Erstmal ohne irgendwelche Zusatzgeräte wie Blitz oder Objektiv.

2. Grundeinstellungen der G9, da könnt ihr mir doch sicher auch schon Tipps geben, z.b. Schärfe, EV, Kontrast usw..

Danke im voraus
und gruss aus Bremen
Rolf
 
Hallo Rolf,

ebenfalls Grüße aus Bremen:top:

Ich besitze die G7 seit März dieses Jahres und bin immer wieder erstaunt was man aus dieser Camera rausholen kann wenn man sich mit Ihr ein wenig beschäftigt. Zur Macro Funktion würde ich sagen genau fokussieren (Ruhe bewahren) und einfach loslegen. Das gilt eigentlich auch für die zweite Frage einfach machen, ist ja kein Problem im digitalen Zeitalter. Bei schwächeren Licht tut sich der Autofokus etwas schwer und für die Belichtung in schwierigen Situationen benötigt man früher als bei einer DSLR ein Stativ. Ansonsten alles super. Viel Spass damit...

viele Grüße

Torsten
 
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Im Moment bin ich auch ganz glücklich mit der Kamera, ich glaube und hoffe jetzt endlich die richtige für mich gefunden zu haben.

Du kommst aus Bremen;)) hab grad gesehen, Postleitzahl 28203, ich hab 28201, das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten.

Viele Grüße
Rolf
 
Hallo Rolf,

dann sind wir wohl so gut wie Nachbarn. Wegen der ungeahnten Möglichkeiten:
Klar!Gerne! Ich habe mich viel mit dem Ding beschäftigt und wenn Du Fragen hast kannst Du gern vorbeischauen oder wir treffen uns eben.

Bis bald...viele Grüße

Torsten
 
Hallo und guten Tag,

1. Makrofotografie, könnt Ihr mir Tipps geben, explizit zu der G9 und auch allgemein. Bitte auch G7 Besitzer melden, da sich ja nicht soviel geändert hat.
Erstmal ohne irgendwelche Zusatzgeräte wie Blitz oder Objektiv.

Rolf

Einfach die Makrofunktion benutzen...und vor allem ein Stativ. Gerade bei Makroaufnahmen ist Verwackeln senkrecht zur Sensorebene ein Problem.
J
 
Nimm die G9. Die ist billiger zu haben und besser als die G7. Leider sind die Sensoren alle mehr oder weniger fehlerbehaftet (hot und dead pixel). Ist anscheinend doch Sony-B-Ware, die Canon verbaut.
 
Hallo Rolf,

ich habe seit Juni die G7 und bin insgesamt sehr zufrieden. Ich nehme an, dass die G9 weitgehend dieselben Einstellungen hat wie die G7, so dass ich Dir gern schreibe, welche ich vorgenommen habe:

Weißabgleich:
Tageslicht, auch wenn der Himmel bewölkt ist. Weißabgleich 'Wolkig' gibt den Objekten einen Braunstich, der mir nicht gefällt.

Custom Farbe Menü:
Kontrast -1
Schärfe -1
Farbsättigung 0
Rot -1
Grün -1
Blau -1

Bei dieser Einstellung gefallen mir die Farben. Der Kontrastumfang ist eine Schwäche der Kamera. Deshalb -1 und bei sehr kontrastreichen Motiven -2, um das sogenannte Highlight-Clipping etwas vermeiden zu können. Bei der längsten Brennweite wähle ich auch schon mal Kontrast 0.

Problem sind Strandaufnahmen bei kontrastreichem Wetter, dann wird das Meer leicht tintig. Kontrast auf -2 und Blau auf -2 ist eine Hilfe, führt aber auch nicht zum optimalen Ergebnis. Auch hat mir der Strandmodus nicht gefallen. Allerdings habe ich mit dieser Einstellung erstklassige Porträtaufnahmen am Strand geschossen.

Belichtungsreihe:
Ich mache grundsätzlich Belichtungsreihen, bei einer Differenz von 1/3 Blende. Das leichte helle Bild kann besser sein oder das dunkle schwere. Oder das mittlere. Die Auswahl macht mir Spaß und deshalb ist diese Funktion für mich gerade richtig, zumal ich außer Beschneiden die Bilder anderweitig nicht bearbeite.

Fokus:
Mehrfeldmessung. Die Spotmessung habe ich auf der Direktwahltaste liegen.

Kompression und Auflösung:
Bei meinem Fotohändler war ein Canonexperte zur Beratung. Nach seinem Rat habe ich Superfein und M1 eingestellt. Damit bin ich auch sehr zufrieden.

ISO:
80. Auch auf Rat dieses Experten. Die Kamera kann bei wenig detaillierten Motiven Probleme haben und diese nicht in der gewohnten Schärfe darstellen. Ansonsten bin ich auch bis ISO 200 sehr zufrieden. Bei ISO 400 muss ich leichte Abstriche hinnehmen.

Menü AF-Funktion:
Serienbilder. Dadurch fokussiert die Kamera auch dann, wenn der Auslöser nicht gedrückt ist.

IS-Modus:
Nur Aufnahme

Einstellspeicher C1:
Auflösung M2, Digitalzoom 1.4x, AV, ausgefahrenes Objektiv, Kontrast 0, Schärfe 0. Wenn ich auf C1 einstelle, fährt gleich das Objektiv aus und ich bin sehr schnell schussbereit. Mit diesem Digitalzoom, der 294 mm entspricht, bin ich sehr zufrieden. Auch interessant bei windigem Wetter, wenn ein Bild mit 200 mm gemacht werden soll. Dann brauchst Du nämlich nur 140 mm einzustellen.

Einstellspeicher C2:
z.B. Kontrast auf 0 und Schärfe auf 0 für Aufnahmen mit 210 mm. Eben für alle Aufnahmen, bei denen Einstellungen geändert werden müssen.

Eierbecher- bzw. Sterntaste:
Ideal ist es, bei schwierigen Motiven die Belichtung (mit der Eierbechertaste rechts oben) und dann die Schärfe gesondert einstellen zu können.

LCD-Helligkeit:
Das Display entspricht der Helligkeit meines Bildschirms, wenn ich die LCD-Helligkeit auf 3 Balken einstelle. Mit der Displaytaste kann bei Bedarf die volle Helligkeit eingestellt werden.

Programmautomatik:
geht von der schnellsten Verschlusszeit aus. Beim Schnappschuss also sehr interessant. Mit der Eierbechertaste kann die Blende verändert werden.

Oder gleich auf AV einstellen.

Abschließend:
Mein Fotohändler geht bei dieser Kamera von 100.000 Auslösungen aus.

Das sind meine Einstellungen, andere werden sicherlich auch sehr interessante haben. Die Kamera lässt sich ja sehr vielfältig einstellen.

Mit Gruß
Hartmut aus Paderborn
 
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen.

Ich werde die alle mal ausprobieren. Wahrscheinlich hast du vollkommen Recht mit Deiner Annahme, das die Einstellungen auch auf die G9 anwendbar sind.

Nochmals vielen Dank
und schöne grüsse
aus Bremen
Rolf
 
Leider sind die Sensoren alle mehr oder weniger fehlerbehaftet (hot und dead pixel). Ist anscheinend doch Sony-B-Ware, die Canon verbaut.

Davon habe ich schon mal irgendwo gelesen, wo genau weiss ich nicht mehr.

Wie kann ich den feststellen, ob das bei mir auch der Fall ist, oder ob ich verschont geblieben bin?

gruss
aus Bremen
Rolf
 
Einfach mal ein paar Testaufnahmen machen, am besten bei Dunkelheit. Die wirklich fiesen, fetten Totpixel sieht man bei dunklen Motiven als leuchtend weiße Punkte schon auf dem Display. Das ist dann nicht nur ein einzelner Pixel, der tot ist, sondern gleich mehrere auf einem Haufen. Unterschied zu fehlerhaften Display-Pixeln (die es auch hie und da gibt): Die Sensorfehlerpixel bewegen sich aus dem Bild, wenn man den Digitalzoom betätigt.

Ich hatte schon mehrere G9 in Händen und bei keiner war der Sensor fehlerfrei. Ist echt fies, denn wenn man so große Fehlerpixel auf dem Display schon sieht, weiß man genau, wo auf dem späteren Foto der weiße Fleck ist und achtet dementsprechend darauf. Ist wie ein Pickel im Gesicht, den jeder anstarrt. :D

@ Hartmut:

Ich hatte auch mal die G7 und wundere mich jetzt, dass du als Empfehlung -1 für die Schärfe angibst. Mir waren die Fotos schon bei Schärfe 0 zu unscharf, so dass ich auf +1 eingestellt habe. Wobei ich auch den Eindruck hatte, dass der Automatikmodus der G7 katastrophale Bilder produzierte und man tatsächlich viel herumexperimentieren und einstellen musste, um zufriedenstellende Resultate zu erzielen. Die G9, die ich jetzt habe, scheint mir da ein bisserl besser abgestimmt zu sein.
 
Meine erste G9 die ich mir gleich zur Markteinführung gekauft habe, hatte auch einen Pixelfehler. Nachdem ich ein Foto mit Langzeitbelichtung gemacht habe, hat sich der Sensor vermutlich zu stark überhitzt.

Bei meiner jetztigen G9 ist alles OK und übersteht jede Belichtung.

Zu empfehlen ist ein externes, schwekbares Blitzgerät. Die 380EX bekommt man bei ebay für unter 100 Euro.

Was anderes: Die Tasche "Canon SC-DC55A" ist sie ein wahres Highlight und kann sie nur jedem G9ler empfehlen!

Frage: Bekommt ihr gut Hintergrundunschärfen hin ? Der Unterschied zwischen den Blendenstufen ist minimal.
 
@ Hartmut:

Ich hatte auch mal die G7 und wundere mich jetzt, dass du als Empfehlung -1 für die Schärfe angibst. Mir waren die Fotos schon bei Schärfe 0 zu unscharf, so dass ich auf +1 eingestellt habe. Wobei ich auch den Eindruck hatte, dass der Automatikmodus der G7 katastrophale Bilder produzierte und man tatsächlich viel herumexperimentieren und einstellen musste, um zufriedenstellende Resultate zu erzielen. Die G9, die ich jetzt habe, scheint mir da ein bisserl besser abgestimmt zu sein.

Das ist keine Empfehlung. Mit dieser Einstellung erzeuge ich die für mich besten Resultate!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten