• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps, um verwacklungen zu vermeiden

kevdiablo

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe mal ein bisschen rumgegooglet wegen diesem Thema. Aber leider helfen mir die Informationen nicht :-(

Ich weiss, dass zB. bei dunklen Räumen ISO hoch, Blende auf und die Verschlusszeit so kurz wie möglich sein soll.

Ich habe am Sonntag eine Taufe mit meiner 600D und meinem neuen 50mm 1,4er Objektiv geknippst. Ich dachte mir, mit so einem lichtstarken Objektiv kann du ruhig ohne Blitz in der Kirche knipsen. Pustekuchen!!! Es waren sehr viele verwackelte Bilder dabei!!! Leider zuviele...

Ich habe die Verschlusszeit möglichst über 1/60 versucht zu halten. Ich habe sogar versucht im P - Modus zu knipsen. Wo die Blende und Verschlusszeit automatisch eingestellt werden.

Ein Problem war auch, dass ich bei den Gruppenfotos eine höhere Blende genommen habe, damit nicht nur die in der Mitte Scharf werden sondern auch die am Rand.

Was hätte ich anders machen können? Ein Einbein-Stativ hatte ich z.T. auch im Einsatz, aber dennoch vieeeele verwackler :-(

Ich habe auch gelesen, dass die min. Verschlusszeit = die Brennweite ist. Also bei mir 1/50. Meine waren deutlich drüber...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhige Hand und kurze Verschlusszeiten :)

Der P-Modus ist nicht sooo gut dafür geeignet. Zeit-prio (bei Canon Tv? Bei Nikon S) ist gut geeignet. Stell einfach eine Zeit < 1/100s ein, dann solltest du auf der sicheren Seite sein.

Ansonsten ist ein Stativ in dunklen Räumen eine gute Sache.

P.s.: wenn du Beispielbilder einstellst kann man die Probleme besser beurteilen.
 
Bin gerade auf Arbeit. Aber ich werde mal ein paar BSP. reinstellen.

Ich dachte immer, dass ich eine ruhige Hand habe...!

Das Objektiv würde ich mal ausschliessen, denn es kann gute Bilder knipsen und ein Chart Test vom Traumflieger habe ich auch schon gemacht. Es hat einen fast perfekten zentrierten Fokus.

Habe ich viell. den falschen AF Mode gewählt? Ich glaube bis auf One Shot habe ich alles mal ausprobiert...
 
Ich habe die Verschlusszeit möglichst über 1/60 versucht zu halten. Ich habe sogar versucht im P - Modus zu knipsen. Wo die Blende und Verschlusszeit automatisch eingestellt werden.

Nee werden sie nicht, sie werden nur vorgewählt, aber Du kannst durch drehen am Rad auch andere Zeit/Blende.Kombinationen einstellen.

Ich habe auch gelesen, dass die min. Verschlusszeit = die Brennweite ist. Also bei mir 1/50. Meine waren deutlich drüber...!

Tatsächlich ist das nur eine gaaaaanz grobe Faustformel, die übrigens mit der äquivalenten Brennweite funktioniert, also vermutlich in Deinem Fall Brennweite x Cropfaktor.

Ansonsten: Kamera richtig halten, linke Hand unter das Objektiv, Ellenbogen anlegen, sicherer Stand, ruhig atmen, Zeigefinger ruhig runterdrücken, ja nicht "reißen", ggf. (Einbein-)stativ, Schnurstativ, aufstützen, anlehnen, und üben üben üben........



Gruß, Matthias
 
Ich habe auch gelesen, dass die min. Verschlusszeit = die Brennweite ist. Also bei mir 1/50. Meine waren deutlich drüber...!
Deutlich über 1/50s? Dann war die Belichtungszeit eben deutlich zu lang - weil 1/50s ist schon etwas zu lang.

Im Normalfall könnte neben einen entsprechenden ISO-Erhöhung auch ein Stabilisator helfen (wenn denn einer da wäre ;)), aber ein Allheilmittel ist das natürlich auch nicht.
 
Ich weiss, dass zB. bei dunklen Räumen ISO hoch, Blende auf und die Verschlusszeit so kurz wie möglich sein soll.
Richtig - oder genauer gesagt höchstens 1/Brennweite x Cropfaktor.

Ich habe am Sonntag eine Taufe mit meiner 600D und meinem neuen 50mm 1,4er Objektiv geknippst. Ich dachte mir, mit so einem lichtstarken Objektiv kann du ruhig ohne Blitz in der Kirche knipsen.
Auch mit einem 1,4er Objektiv kann man verwackeln - es ist eigentlich in der Beziehung nicht besser als ein Objektiv mit Kitobjektiv-Niveau-Lichtstärke um Bl. 4,0 in Verbindung mit Stabi.
Gegen Verwischen durch Bewegung des Motivs selbst hilft allerdings ein Bildstabi nicht - hier brauchst du die kurze Verschlußzeit.

Ein Problem war auch, dass ich bei den Gruppenfotos eine höhere Blende genommen habe, damit nicht nur die in der Mitte Scharf werden sondern auch die am Rand.
Im Prinzip ist es richtig dass bei Gruppenfotos abgeblendet werden muss um alle Personen scharf aufs Bild zu bekommen - massgeblich ist allerdings weniger wie du schreibst die Position am Rand bzw. Mitte, sondern die Tiefenstaffelung des Motivs. (Sind die Personen am Rand gleich weit entfernt von der Sensorebene wie die in der Mitte werden sie auch gleichermaßen scharf - Effekte wie Bildfeldkrümmung oder Kontrastabfall in den Bildecken einmal außen vor.)

Was hätte ich anders machen können?
Z.B. ISO erhöhen, oder für mehr Licht sorgen, etwa blitzen.
Ich habe auch gelesen, dass die min. Verschlusszeit = die Brennweite ist. Also bei mir 1/50. Meine waren deutlich drüber...!
Dann ist die Ursache wohl klar, und auch die Einstellung von Beispielbildern nicht mehr unbedingt erforderlich. ;)

EDIT: nach dem Hinweis im obigen Post ist's vielleicht doch nicht ganz so klar - war die Verschlusszeit nun länger oder kürzer als 1/50 s? Also doch Beispielbilder, mit Exifs, bitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich habe mal ein bisschen rumgegooglet wegen diesem Thema. Aber leider helfen mir die Informationen nicht :-(

Ich weiss, dass zB. bei dunklen Räumen ISO hoch, Blende auf und die Verschlusszeit so kurz wie möglich sein soll.

War die "Shake-Reduction" ausgeschaltet ? Sobald die Belichtungszeiten länger werden korrigiert die nämlich wo sie es besser nicht tun sollte.
 
Danke für die vielen Antworten. Leider bin ich nicht dazu gekommen, Bilder rauszusuchen.

Die Verschlusszeiten haben sich zwischnen 1/60 und 1/80 bewegt. Ich hatte auch schon verwackler mit 1/160!

Nur nochmal zur Info. Es ist eine 600D mit dem 50mm 1.4 Objektiv!

Wenn ich die Bilder mit mspaint verkleinere, bleibt der EXIF erhalten?
 
Wenn ich die Bilder mit mspaint verkleinere, bleibt der EXIF erhalten?

MS Paint? Das ist doch nun wirklich ungeeignet. Da gibt es unendlich viele geeignete Freeware-Alternativen. Legt nicht Canon ein Programm zur Kamera dabei? Sonst gäbe es Irfanview und massenhaft andere.


Gruß, Matthias
 
Mit 1/160s verwackeln ist aber schon ne ziemliche Kunst würde ich sagen. Da würde ich eher auf AF Problem als Bewegungsunschärfe bzw. Verwackler tippen. Da helfen wirklich nur Bsp.Bilder ...

So schwehr ist es nun auch wieder nicht, allerdings sollte es kein Dauerzustand sein. Es reicht ja schon ein verschwenken, was häufig die Ursache ist, da man dann keine sichere Position hat.
Beispiel wäre sicherlich interessant!
 
Ich denke da hilft nur üben üben üben.

Der richtige Stand spielt eine nicht unerhebliche Rolle sowie das Halten der Kamera. Hier kann man schon vielerlei Fehler machen.

Aber es war natürlich immer die Technik die versagt hat wenn das Ergebnis nicht so ist wie erwünscht ;)

Jetzt mal im Ernst....Auch wenn die heutigen Kameras menschliche Fehler ausbügeln können, so können Sie dennoch nicht alles ausgleichen was der Bediener falsch macht.

Kauf dir mal n Buch von deiner Kamera....da gibt es sehr schöne Exemplare in denen nahezu alles erklärt wird.

Bei der Fotografie gilt auch Try&Error......

Viel Erfolg.....


Greetz

Pat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten