• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für zukünftige Objektive

Das Tamron 70-200 ist optisch auf jeden Fall besser als das Sigma. Und HSM heißt nicht unbedingt schneller. Das Tamron ist trotz Screw-Drive wahnsinnig schnell, zumindest an der K-5. Und ob HSM und OS (an ner Pentax :ugly:) diesen Aufpreis wert sind...naja. Ich finde nicht. Das Tamron macht selbst an KB-Cams noch einen sehr guten Eindruck.

Das DA70 bildet detailreicher ab als das 77er, macht weniger lila und hat QuickShift. Zudem ists kleiner und günstiger. Vorteile des FA: Vignettierung (wir reden hier über 0,X Lv Unterschied), Lichtstärke.

Und wie schon erwähnt --> + K-5 :D
 
Beim UWW bin ich mir auch noch nicht sicher, vielleicht reichen mir die 16mm ja schon, das Sigma 8-16 käme ggf auchnoch in Frage. Das Fisheye klingt aber auch nicht schlecht.

Am Tamron stört mich der fehlende Motor (sollte schon sein beim Tele), Verarbeitung und die Bildqualität kommt nicht ganz an die Da* ran. Fällt für mich dann leider raus.
Als Alternative hatte ich noch an das Sigma 70-200 hsm II gedacht, da es schneller ist, hat aber leider kein WR und kostet dabei etwas mehr als das Da* 50-135.
Mein Einziges Problem am 60-250 ist, dass mir der Abstand zum da* 300 recht klein ist , aber trotzdem etwas kurz ist :grumble:
Und ich hätte beim 50-135 mit F2,8 noch ein paar Reserven, wenn es etwas dunkler sein sollte (zB gut für Konzerte).

Das FA 77 hatte ich als Portrait Objektiv gedacht, wo die Lichtstärke besser wäre. Ist die Auflösung / CA Empfindlichkeit wirklich so viel besser?

Dann würde ich eher noch zum Sigma 8-16 greifen! Das lohnt schon! Das Tamron ist schon gut, so ist es nicht, aber ich wollte mein Flexibilität im Telebereich und weniger die Lichtstärke. Das DA* 300/4 würde ich mir dann nicht mehr besorgen, wenn das 60-250 vorhanden ist, eben weil es recht nah dran ist. Und am langen Ende ist es doch noch sehr gut! Das FA77 ist natürlich klasse aber dafür auch als lila Monster verschrien.

http://www.photozone.de/pentax/127-pentax-smc-da-70mm-f24-limited-review--test-report
http://www.photozone.de/pentax/128-pentax-smc-fa-77mm-f18-limited-review--test-report

Vergleiche einfach mal ;) Das 50-135 hat einen tollen Zoombereich, ist mir dafür aber zu teuer. Ich nutze zu 95% der Zeit an der K-5:

* Tamron 28-75/2.8
* 50er FB
* FA 135/2.8

UWW brauch ich eher selten. Das DA* 60-250 nutze ich derzeit noch etwas wenig, da das Wetter hier gerade nicht so viel hergibt. Aber meine ersten Gehversuche sind vielversprechend! So vielversprechend, dass ich schon ganz aufgeregt bin, es öfter zu nutzen! Im Vergleich zum Tamron 70-200/2.8 mangelt es aber an Lichtstärke und den Makro-Fähigkeiten. Zudem ist es doppelt so teuer. Dafür aber ist es kompakter bei gleichem Gewicht. Verarbeitung etcpp. hab ich ja bereits erläutert.

LG

Edith sagt noch: Der AF des Tamron 70-200 an der K-5 ist sehr schnell. Bei älteren Bodies sieht das anders aus... Aber an der K-5 :top:
 
Die K5 oder ihr Nachfolger stehen auch auf der Liste :angel:

HSM / SDM heißt aber auch leise (was ich zB in der Uni bei Vorlesungen brauche, da sind's 70-90mm die ich nehme), den hsm sehe ich aber als schneller an, als den Stangenantrieb beim Tamron an der k5, oder irre ich mich?
Dazu kommt bei Da* das WR + weniger Randabdunklung am langen Ende.
Im Moment ist für mich das 50-135 bei Konzerten perfekt, das 60-250 aber bei der Brennweite länger (finde ich besser), was ich dann mit dem da* 300 ausgleichen könnte, das ich vom Bokeh einfach schöner finde.

Wenn ich mal ein Da 70ltd und ein FA 77 Ltd vergleichen kann nach ich das und guck mir mal ein paar Bilder an... CA können ja schon ganzschön nerven, ich glaube anders kann ich mich da nicht entscheiden :lol:
 
Die K5 oder ihr Nachfolger stehen auch auf der Liste :angel:

HSM / SDM heißt aber auch leise (was ich zB in der Uni bei Vorlesungen brauche, da sind's 70-90mm die ich nehme), den hsm sehe ich aber als schneller an, als den Stangenantrieb beim Tamron an der k5, oder irre ich mich?
Dazu kommt bei Da* das WR + weniger Randabdunklung am langen Ende.
Im Moment ist für mich das 50-135 bei Konzerten perfekt, das 60-250 aber bei der Brennweite länger (finde ich besser), was ich dann mit dem da* 300 ausgleichen könnte, das ich vom Bokeh einfach schöner finde.

Wenn ich mal ein Da 70ltd und ein FA 77 Ltd vergleichen kann nach ich das und guck mir mal ein paar Bilder an... CA können ja schon ganzschön nerven, ich glaube anders kann ich mich da nicht entscheiden :lol:

Also für die K-5 gilt, dass die Stange eigentlich schneller ist als der SDM (es gibt Ausnahmen). Das Tamron 70-200 und das Pentax 60-250 sind etwa gleichschnell, mit leichtem Vorsprung für das Pentax. HSM ist meist noch schneller. Jedoch gilt auch, dass so gut wie alle Pentax-Linsen mit Stangenantrieb nochmal schneller sind (wenige Ausnahmen). Wie gesagt, das gilt für die K-5. An älteren Bodies, wie meiner K200D haben SDM und HSM Geschwindkeitsvorteile. Denke bitte auch an die Zukunft deiner Linsen, dort ist ein verstellter Stangen-AF einfacher und billiger zu justieren als ein SDM bzw. HSM. Die geben meist ganz den Geist auf und müssen getauscht werden - das kann schonmal kosten. Auch ist das dann zeitintensiver.

Bei Stangen-AF-Linsen gilt auch: je leichter der Tubus bzw. das bewegte Material, desto schneller fokussieren sie (Makro-Linsen ausgeschlossen). Meine schnellste AF-Linse ist übrigens das alte Kit-Zoom - Pentax smc FA 28-80/3.5-5.6. Habe noch nie etwas schnelleres gesehen!!!

Meine Aussagen beruhen auf eigenen Beobachtungen und Erfahrungen. Andere User = andere Erfahrungen ;)

LG
 
Aus dem Grund habe ich den sdm / hsm Antrieb bisher auch nur für den Telebereich vorgesehen.
Ich mag auch die Vorstellung, dass der Stangenantrieb in Zukunft noch schneller werden könnte und weniger anfällig ist :)

Ich hatte bisher 1x eine k5 in der Hand, da liegen im Vergleich zur K-x schon Welten dazwischen... Hätt ich sie mal nicht probiert :lol:
ich will gar nicht wissen wie schnell mein da 40ltd damit wäre.
Derzeit ist mir aber erstmal das bessere Tele wichtiger, da ich an sich mit der K-x recht zufrieden bin.

Später kommen dann erst die Kamera und die andern Objektive dran.
 
Derzeit nutzt du ja ein 70-300/4-5.6 - eigentlich ja gar nicht übel. Ich kann dir das DA* 60-250 und das F(A) 135/2.8 empfehlen. Beide sind sehr lohnenswerte Investitionen!

LG
 
Das Tamron 70-300 ist ganz ok, es gibt aber ein paar Sachen die mich oft nerven: Die starke CA / PF Empfindlichkeit, absolut nich offenblendtauglich, Haptik lässt zu wünschen übrig (ist aber ok bei dem Preis), Schärfe / Auflösung ist mir zu gering.
Andererseits ist das Preis/Leistungs Verhältniss einfach super, es ist schön leicht, hat eine Makro Funktion und wenn man mal den Ausschuss weglässt bekommt man ab und an Bilder die, solange man nicht Cropt, ok sind.

Auf lange Sicht gesehen werd ich es aber wohl ersetzen.

Die Kombi Fa 135 F2,8 und da* 60-250 find ich auch Super, wäre eine gute Fb Ergänzung zu meinem 100'er, nur hatte ich mal das m 135 f3,5 und wurde nicht ganz warm damit.
Grad mit der neuen roadmap wird das 50-135 wohl doch interessanter.. Ich schiele ein wenig aufs 120-400 :D
Andererseits finde ich den Brennweitenbereich vom 60-250 auch interessant...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten