Es gibt lediglich 2 1,8 50mm Objektive, die an die EOS passen. Beide sind von Canon und beide unterscheiden sich vorrangig durch das Alter. Das "alte" ist wohl mechanisch besser, optisch tun sie sich nichts. Man kann so ein Objektiv eigentlich bedenkenlos gebraucht kaufen. Es gibt da so ein Online- Auktionshaus, (wie war doch gleich noch mal der Name?) da könntest du mal schauen. Wichtig ist nur, das es für Canon AF (=EOS bzw EF Bajonett) ist. Mit ein bisschen Glück bekommst du eines für unter 50?.EOS-Aviator schrieb:Danke erstmal für die Tipps bezüglich der Festbrennweite. Welches 50/f1,8er ist denn empfehlenswert an einer digitalen EOS? Sollte auch nicht unbedingt allzuviel kosten, da ich das ja erstmal austesten will...
Und an den Herren, der sich eckig lacht. Ja, genau, Bewegung schadet nicht. Deine Fotos werden es dir danken. Warum haben wohl die "alten Meister" (Ansel Adams oder so) selbst zu Zeiten, als es noch gar keine Zooms gab, so tolle Fotos gemacht?
Heutzutage im Digi- Zeitalter meinen viele, man müsse unbedingt ein 1,2 10-1000mm (L- natürlich) Zoom, 20FPS, Super HighSpeed Autofokus und 1000 Motivprogramme haben, um gute Fotos zu machen. Eigentlich ist es so, das diese Dinge guten Fotos eher abträglich sind. Zumindest wenn man (noch) nicht die grundlegende Technik beherrscht. Und die kann man nun mal besser ohne all diese Automatiken und erst recht ohne Zoom lernen.