• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Neugeborenen Shooting

Das 1.4er würde ich, wenn es das Licht hergibt, noch etwas abblenden, damit beide Augen scharf sind. Belichtungszeit sollte wenn möglich nicht unter 1/60s liegen, besser noch kürzer. Viel Glück!
 
Ok. Kleinere Blende bei hoher ISO. Ich bin schon gespannt, was ich so hinbekomme. Ich zeig euch die Bilder dann wieder hier im Forum.
 
Hallo und herzlichen Glückwunsch :-)

Du hast schon sooooooo viele gute Tipps bekommen :-) das du da sicher ganz tolle Fotos hinbekommst.

Für ich war die Erinnerung das wichtigste…*nicht wie gut die Bilder technisch waren…*auch ist man da bei der Geburt auch sowas wie auf ein anderer Stern und denkt eher nicht so an Blende und Verschlusszeit :-)

Ricardo, unser jüngster (9 März) kannst du hier sehen: http://moyano.ch/Fotografia/famiglia/ricardo-1-mese/

Die meisten Bildern sind in den ersten Tagen entstanden ;-)

Einige sind mit dem 50mm 1.8 Canon entstanden, andere mit dem 17-85…*aber alles Nebensache :-)

Viel Spass, und geniesst die Geburt!
 
Ausrüstung: Canon 40d, EF 50 1,4, 430 EX II Blitz.

Entfesselt habe ich nach der Lektüre verstanden.
Letzenendes muss ich das Blitzgerät im Raum unabhängig vonder Kamera aufstellen. Das geht mir meiner Ausrüstung problemlos und auch noch kabellos.

Ich möchte dich ungern enttäuschen, aber mit deiner Ausrüstung kannst du NICHT entfesselt blitzen. Dir fehlt ein Master zum Auslösen.

Grüße, Torsten
 
Bei allen Technik-Tipps: vergiss nicht eine kleine Compact Cam, die Du einer Schwester oder noch besser einer Freundin Deiner Frau (falls sie noch jemanden mitnimmt, was bei uns ein Segen war) in die Hand drücken kannst - am allerallerwunderbarsten sind die wackeligen, falsch belichteten Bilder, die meine Freundin mit der "Aldicam" von den ersten Minuten meines Sohnes zusammen mit meinem Mann gemacht hat: ein herrlicher, vor lauter Glück in die Kamera schielender und heulender Papa und zwei klitzekleine Füsse, die aus der Goldfolie ragen.

Das Foto ziehe ich allen superperfekt (und wirklich schön gewordenen) Babyfotos der Krankenhausfotografin vor. Und es ist auch das Bild im Album, wo das Auge jedes Betrachters sofort hängen bleibt und er unwillkürlich lächelt.

Vergiss vor lauter Technik nicht den Ausdruck...
und viel Glück

Martina
 
hallo,
ich bin seit einem jahr papa und hab zig foto´s von unserer maus geschossen :)
ich hab in dem jahr viel dazu gelernt, motivwahl, belichtung und was so dazu gehört.
Ich stand also vor einem jahr auch vor der frage. habe mir damals ein 50/1.4 gegönnt, dann war das ohne blitz fotografieren schon komfortabler. dann hatte ich am anfang mit einer belichtungsserie fotografiert um "bloß" keine falsch belichteten bilder zu bekommen.
inzwischen hat sich diese einstellung geändert, aber damals war ich zu frisch auf diesem gebiet und sie hat mich oft vor falsch belichteten bilder gerettet ;-) dazu kommt noch, wie der eine oder andere schon angemerkt hat, denk an die blende. ist zwar echt angenehm wenn man mit 1.4 im dusteren "knippsen" kann, nur is das mit der tiefenschärfe ne heikle sache. ärgert einen schon, wenn nur ein auge scharf ist...
und wenn es möglich ist, nutz das tageslicht, oder blitz nur indirekt. ich hatte keine lust auf experimente, ob die maus den blitz verkraftet oder nicht...

anbei paar motivideen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Technik-Tipps: vergiss nicht eine kleine Compact Cam, die Du einer Schwester oder noch besser einer Freundin Deiner Frau (falls sie noch jemanden mitnimmt, was bei uns ein Segen war) in die Hand drücken kannst...

Martina

stimmt, ich hab es glaub an dem tag der geburt auf 3 fotos geschafft. meine frau + maus auf 40 oder so :) und alles nur weil keiner mit der EOS umgehen konnte/wollte ...
 
Hallo zusammen!

Bei mir ist´s in den nächsten Tagen auch soweit. :D

Mir steht als "lichtstarkes" Objektiv nur ein 2.8 60mm Macro zur Verfügung.
Werde aber natürlich trotzdem das Mögliche versuchen. Zur Not halt ISO rauf.

Grüße an alle werdenden Väter! ;)
 
Hallo!
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, die ersten Tage würde ich nur weich gezeichnete oder schattige Fotos machen.
Die meisten Babys sind die ersten Tage nicht sonderlich hübsch, muß man mal ganz objektiv sagen, Das Gesicht faltig, der Kopf verformt durch die Geburt, die Haare klebrig, Käseschmiere noch überall, die Nase eingedätscht etc. etc..
Natürlich für alle Eltern dennoch die schönsten Kinder überhaupt:-)))
Aber wer sich die Fotos in den ersten Tagen anguckt einige Zeit später, im Vergleich zu denen wo Kind 2-3 Wochen alt ist, die entwickeln sich in kürzester Zeit zu wirklichen Schönheiten (meistens:-)), aber die ersten Tage hab ich noch kein schönes Baby gesehen (was ich natürlich keiner Mutter so sagen würde:-)).
Richtig tolle Fotos gibt es nach ein paar Wochen, wenn das erste Lächeln kommt:-)).
Sorry, daß ich das nun so direkt sagen mußte, aber meine vier Kinder waren auch nicht schön...im Nachhinein betrachtet:-)).
LG
Nina
 
Hallo!
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, die ersten Tage würde ich nur weich gezeichnete oder schattige Fotos machen.
Die meisten Babys sind die ersten Tage nicht sonderlich hübsch, muß man mal ganz objektiv sagen, Das Gesicht faltig, der Kopf verformt durch die Geburt, die Haare klebrig, Käseschmiere noch überall, die Nase eingedätscht etc. etc..
Natürlich für alle Eltern dennoch die schönsten Kinder überhaupt:-)))
Aber wer sich die Fotos in den ersten Tagen anguckt einige Zeit später, im Vergleich zu denen wo Kind 2-3 Wochen alt ist, die entwickeln sich in kürzester Zeit zu wirklichen Schönheiten (meistens:-)), aber die ersten Tage hab ich noch kein schönes Baby gesehen (was ich natürlich keiner Mutter so sagen würde:-)).
Richtig tolle Fotos gibt es nach ein paar Wochen, wenn das erste Lächeln kommt:-)).
Sorry, daß ich das nun so direkt sagen mußte, aber meine vier Kinder waren auch nicht schön...im Nachhinein betrachtet:-)).
Mir ist vollkommen klar, was du meinst, die Geburtsklinik ist der falsche Ort für künstlerische Bilder. Ich möchte aber trotzdem einwerfen: die Bilder unmittelbar sind genau die Bilder, die sich jeder im Verwandten- und Bekanntenkreis anschauen will. Da hinterlassen ein paar Handyfotos am Tag der Geburt mehr Eindruck als alle erdenklichen Studiobilder 2 Wochen später. Vergesst nicht, dass die meisten Leute in unserem Umfeld sowieso wesentlich geringere Ansprüche an Bilder stellen als wir und den Unterschied zwischen Profifotos und Schnappschüssen kaum erkennen.
 
Neben Blende und Blitz ist meiner Meinung nach eine ordentliche "Pose" wichtig.

Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht:
  • Stillkissen auf Krankenhausbett legen
  • Rückenteil vom Bett hochstellen
  • Decke oder Laken über Stillkissen + Rückenteil legen
  • Baby auf Stillkissen legen
Jetzt hat man einen einfarbigen Hintergrund, wenn man alles gut legt sogar mit Hohlkehle. Das Baby kann auf die Seite oder auch auf den Bauch legen und über den Rand des Stillkissens gucken lassen (aufpassen, dass es nicht vom Kissen fällt!)
Das gibt schönere Bilder als immer von oben ins Gitterbettchen.
 
Auch in unsere Klink gab's eine Fotografin von Babysmile - und ich muss sagen: Wir haben es nicht bereut, von unserem Kleinen Bilder machen zu lassen! Die Dame war klasse (gute Bilder und guter Umgang mit unserem Nachwuchs) und wir haben jetzt von unserem damals 3 Tage alen Sprössling ein paar wirklich gelungene Bilder (die ich als absoluter Amateur niemals so hätte machen können ...)

Gruß
Kip
 
Je nach dem wieviel los ist, kann man auch im Kreissaal tolle Bilder machen. Einfach die DSLR mit in den Klink Koffer packen. Ich konnte sogar Bilder von der Erstuntersuchung und Vermessung Größe und Gewicht usw. machen. Mitten in der Nacht ist da weniger los und nach der Geburt sind alle entspannt:) Auf Blitz würde ich verzichten, hohe ISO und offene Blende dann wird das sehr gut!

Übrigens: die Klinik hat seit kurzem für die offiziellen Bilder eine Canon 450D:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten