• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Mondbilder

Hallo,

Lichtverschmutzung ist für Mondfotografie sowas von belanglos, das kannste sogar im Stadtzentrum von New York machen;)

GL
Günter



Machen ja, aber mit welchem Ergebnis?
Die Durchsicht ist durch die Luftverschmutzung in NY einfach geringer als unter idealen Bedingungen, du hast ja auf dem Fernsehturm in Bochum auch nicht die Fernsicht wie auf dem Matterhorn.;)
Je größer die Brennweite, umso besser müssen die Bedingungen sein.
 
@RoccosWelt
Das mit dem Vollmond und dem bißchen Restsonne da hatte ich wohl gerade einen Denkfehler.:D
Mich würde auch interessieren wie es mit dem Mond auf 2000m aussieht. Das möchte ich im Sommer im Gebirge ausprobieren.
Der nächste Viertel-Mond kommt in vier Tagen. siehe hier:
http://www.computus.de/mondphase/mondphase.htm sehr praktisch.
Hoffentlich ist der Himmel Wolkenlos.
 
Jep :D

Übrigens, nicht nur Halb- oder Viertelmonde sind interessant zu fotografieren. Mich faszinieren immer Aufnahmen von Konstellationen mit Mond und anderen Himmelskörpern.

Für solch eine Aufnahme wollte ich eigentlich auch gerade losziehen, aber hier ist alles dicke Suppe. Der Mond wird nämlich innerhalb der nächsten zwei Stunden als ganz schmale Sichel zusammen mit Venus senkrecht ein paar Grad darüber untergehen. (Die Venus zeigt im Fernrohr im Moment übrigens auch eine hübsche Sichel.)

Planen kann man solche Aufnahmen zum Beispiel mit Software wie Stellarium: http://www.stellarium.org/

Gruß,
Jochen
 
Machen ja, aber mit welchem Ergebnis?

Mit guten Bedingungen geht es natürlich leichter, aber manche Leute machen auch sonst gute Bilder, z.B. Eric Ng vom Dach eines Hochhauses in Hong Kong, nicht gerade als günstige Gegend für Astrofotos bekannt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten