freakbrother
Themenersteller
Ich hätte 2 Fragen bezüglich Mond fotografieren. (kann man ja bald wieder)
Reichen die 10 MP der Sony a200 um Details wie den Kraterrand darzustellen?
Oder ist da auf jeden Fall das Objektiv der Schwachpunkt?(Minolta 100-300,Minolta 75-300, teste gerade welches besser fürs Mond fotografieren geeignet ist,ich weiß besonders geeignet für den Zweck ist keines der beiden)
Bei dem letzten Mondshooting hat erstaunlicherweise das 100-300 ein ganz klein wenig bessere Vollmond-Bilder gemacht.
Oder meine 2.Frage: muss ich ins freie, am besten etwas überhöht (Wien/Kahlenberg wers kennt,super Weitblick über die Stadt)) über der Großstadt um so klare Luft wie möglich zubekommen damit die Details schärfer werden und Kraterkonturen sichtbar werden?
Vom Wohnungsfenster aus soll es anhand der warmen Luft die von der wohnung ausgeht Probleme geben was ich so gelesen habe. Ist im Winter auch einleuchtend. Im Sommer aber kein Problem, oder doch?
thx
rene
Reichen die 10 MP der Sony a200 um Details wie den Kraterrand darzustellen?
Oder ist da auf jeden Fall das Objektiv der Schwachpunkt?(Minolta 100-300,Minolta 75-300, teste gerade welches besser fürs Mond fotografieren geeignet ist,ich weiß besonders geeignet für den Zweck ist keines der beiden)
Bei dem letzten Mondshooting hat erstaunlicherweise das 100-300 ein ganz klein wenig bessere Vollmond-Bilder gemacht.
Oder meine 2.Frage: muss ich ins freie, am besten etwas überhöht (Wien/Kahlenberg wers kennt,super Weitblick über die Stadt)) über der Großstadt um so klare Luft wie möglich zubekommen damit die Details schärfer werden und Kraterkonturen sichtbar werden?
Vom Wohnungsfenster aus soll es anhand der warmen Luft die von der wohnung ausgeht Probleme geben was ich so gelesen habe. Ist im Winter auch einleuchtend. Im Sommer aber kein Problem, oder doch?
thx
rene