• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps für Landschaftsfotografie in Irland

Isdrasil

Themenersteller
Hi!

Wir werden demnächst für drei Wochen nach Irland fliegen - da dies mein erster Urlaub mit einer digitalen Spiegelreflex ist, möchte ich natürlich ganz besonders gelungene Fotos mit nach Hause bringen...

Nun - ihr wisst vielleicht, was Irland so bietet:
Nebel und Sonne, Regen und Hitze, Regenbogen, satte grüne Farben, blaues Meer, zerfallene Ruinen - und manchmal all diese Dinge gleichzeitig auf einem Motiv! :D

Wollte daher mal nachhören, ob ihr ein paar gute Tipps auf Lager habt oder selbst schon Erfahrungen in Irland (oder natürlich ähnlichen klimatischen Verhältnissen) machen konntet. Mir geht es hauptsächlich auch um Regen bzw. Nebelbilder und den Umgang damit. Mit Beispielbild und Infos wäre natürlich fabelhaft!

Dankeschön!

Achja: Ich selbst habe eine EOS 450D, Objektive 18-55mm IS und 55-250mm IS, ein kleines Reisestativ sowie einen Polfilter, bald entsprechende GeLi-Blenden und einen Fernauslöser (kabellos).

Grüße, Isdrasil

PS: Mir ist klar, dass ein Weitwinkelobjektiv zum Beispiel angebracht wäre. Aber aus finanziellen Gründen muss ich aus meiner bescheidenen Ausrüstung das beste rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Na, das ist doch schonmal was! Dankeschön.

Und wie ist das mit dieser immensen Bandbreite an Kontrasten? In Irland kommt es oft vor, dass man sich am Rande einer Regenfront befindet - mit anderen Worten: Im einen Bildausschnitt Sonnenschein und klare, kräftige Farben, im anderen Bildausschnitt alles grau und matt.
Wie vereint man diese Gegensätze am Besten in einem Bild?

Oder im Allgemeinen - wenn die Sonne die Wolkendecke durchbricht...wie fängt man diesen Moment möglichst professionell ein? Stelle mir das immer recht schwer vor wegen den unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Wer weiß, ob ich bis dahin noch soviel Zeit und Gelegenheit zum Üben habe.

Grüße. Isdrasil
 
greif für sowas zum grauverlaufsfilter, kostet auch nicht die welt.
mfg oscar
 
und einen Graufilter würde ich auch mit nehmen, wenn man schon einen Verlaufsfilter dabei hat ;)

ggf. wenn dein Geld noch reicht ein Blitz, gerade bei Langzeitbelichtungen sehr feines Spielzeug ;)

Ordentlich Speicherkarten, fals mal eine, einen abgang macht oder Kaputt geht...

Am besten einen 2 oder 3 Akku mit nehmen, wer weis wie oft zu ans Stromnetz kommst.

sich vorm Urlaub noch bissel mit der Panorama Technik beschäftigen, den in Irland gibt es Hammer Panoramas zu knipsen.
 
wg regen und klima: besorg dir ne durchsichtige einkaufstüte. unten ein loch reinschneiden, das die geli durchreicht, den rest über die kamera. wirksamer und billiger schutz gegen klimatisches unbill. und die bedienelemente siehst du immernoch.
mfg oscar
 
greif für sowas zum grauverlaufsfilter, kostet auch nicht die welt.
mfg oscar

jau, viel spass damit am kit-zoom und seiner rotierenden frontlinse! :ugly:

es gibt kein patentrezept für schöne urlaubsfotos. die devise heisst: üben, üben, üben.

wenn du "on location" (wenn die sonne gerade durch die regenfront bricht...) unsicher beim belichten bist, mach raws und/oder belichtungsreihen, und entscheide zuhause am rechner! kurz, das wichtigste ist genug flash speicher... jedenfalls ne bessere investition als ein grauverlaufsfummelfilter :rolleyes:

und auch bedenken, dass begleitpersonen schnell mal genervt sind wenn man allzu verkrampft am "besten aller urlaubsfotos" rumwerkelt... :evil:

cheers, martin
 
[...]
und auch bedenken, dass begleitpersonen schnell mal genervt sind wenn man allzu verkrampft am "besten aller urlaubsfotos" rumwerkelt... :evil:

cheers, martin
Hallo

[OT] Das ist oft der Grund, warum man dann ganz das Handtuch schmeißt und die Kamera nicht mehr mit nimmt. Am besten vorher absprechen. Die Begleiter freuen sich dann zu Hause auch sehr über gute Fotos :top: und dann ist das "rumwerkeln" meißt schon längst vergessen.[/OT]

Gruß Ulf
 
wenn du "on location" (wenn die sonne gerade durch die regenfront bricht...) unsicher beim belichten bist, mach raws und/oder belichtungsreihen, und entscheide zuhause am rechner! kurz, das wichtigste ist genug flash speicher... jedenfalls ne bessere investition als ein grauverlaufsfummelfilter :rolleyes:


cheers, martin

Oh, oh da bin ich mit Dir aber gar nicht einverstanden. Der Grauverlaufsfilter ist ausser dem Stativ fast das wichtigste Zubehör für einen Landschaftsfotografen (ok zumindest für mich), trotz PS und HDR. Die Kontraste im Griff zu haben ist immer noch die grösste herausforderung bei Landschaftsbildern.
 
empfehlen kann ich die wicklow mountin tour von dublin aus, in dublin selbst bull island, temple bar und howth island und natürlich die cliffs of moher nähe golway. an allen orten musst du eh die kamera neu einstellen, ein patent rezept gibt es nicht. mache immer probe bilder. und wenn es 20 probedinger sind, dann ist das eben so. man muss immer flexibel sein.

am besten dein partner hat noch ne kompakte zur sicherheit^^
 
Oh, oh da bin ich mit Dir aber gar nicht einverstanden. Der Grauverlaufsfilter ist ausser dem Stativ fast das wichtigste Zubehör für einen Landschaftsfotografen (ok zumindest für mich), trotz PS und HDR. Die Kontraste im Griff zu haben ist immer noch die grösste herausforderung bei Landschaftsbildern.

hier gehts um urlaubsknipsen und nicht um landschaftsfotografie. solange hier vom TO mit dem canon kit-zoom rumgefuchtelt wird, braucht er auch keinen grauverlaufsfilter. das kit-zoom hat wie gesagt eine beim fokussieren rotierende frontlinse, wie soll man da sinnvoll nen grauverlaufsfilter anwenden?!?

dass DU gerne mit einem solchen filter arbeitest, und eventuell sogar erfolgreich, sei dir unbenommen...

cheers, martin
 
Wow! So viele Antworten! I am delighted!

Also - ich weiß nicht, ob ich noch einen Grau(verlaufs-)Filter kaufen kann, da das Geld doch recht knapp ist. Speicherkarten habe ich aber zu Genüge, daher werde ich mal das RAW-Format benutzen, trotzdem versuchen das bestmögliche Bild zu knipsen und schauen, was dabei rum kommt.
Zudem hat meine Partnerin noch ne Kompakte - und einer unserer Vorsätze war: Zeit lassen.

Insofern - ich denke, ich kriege das irgendwie hin. Ihr habt mich da - warum auch immer - beruhigt. ;)

Ich danke Euch

Grüße, Isdrasil
 
dann mal viel vergnügen auf der insel. und pass auf die trolle und feen auf, die da immernoch ihr unwesen treiben sollen. es geht das gerücht, das sie sich aufs speicherkarten formatieren verlegt haben, um die menschen zu ärgern.
mfg oscar
 
Und an ein Tele denken - gerade am Wasser - ob Küste oder See - gibt es da viele Gelegenheiten, die lokale Tierwelt abzulichten - vor allem Vögel und Seehunde sind überall anzutreffen - die letzteren kann man in Howth bei Dublin z.B. mit zugeschnittenem Fisch aus den lokalen Fischläden verwöhnen...

Viel Spass

Angus
 
Hehe - zum Glück hab ich einen guten Draht zur Troll und Feenwelt.

Stimmt! Die Tierwelt ist nicht zu vergessen! Sind für 3 Wochen im Westen Irlands...Sligo, Galway und Dingle. Da wird es genug Tiere geben - man denke nur an Funghi! :)

Ein großer Traum wäre ja auch mal die Sichtung der Basking Sharks auf Achill Island.

Ach Leute - als Einsteiger hat man es schwer. Hätte gerne eine bessere Ausrüstung, aber jeder fängt ja mal klein an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute - als Einsteiger hat man es schwer. Hätte gerne eine bessere Ausrüstung, aber jeder fängt ja mal klein an.

Lass Dir hier nicht einreden, dass Du für gute Aufnahmen eine bessere Ausrüstung benötigst. Ich arbeite mit einer ganz ähnlichen Ausrüstung und - man glaubt es kaum - erhalte sehr gute Bilder. Wichtiger ist, sich mit seiner Kamera und den möglichen Einstellungen vertraut zu machen und ein gutes Auge für schöne Motive zu haben.
Für Landschaftsaufnahmen sind Grauverlaufsfilter wirklich zu empfehlen. Da hilft Dir RAW nur sehr bedingt. Ich verwende rechteckige Filter von Cokin (Serie P, etwa 20 Euro).
Ich habe übrigens auch das sich drehende KIT-Objektiv. Das ist in Verbindung mit Filtern zwar ein bisschen lästig, aber kein wirkliches Problem: entweder Filter wie schon beschrieben einfach davor halten oder Filterhalter nicht komplett ins Gewinde drehen.

Viel Spaß beim Fotografieren.
 
Hehe...ja, Unart, hast Recht.

Schon seltsam - "früher" hab ich ne Kompakte besessen...hab einfach geknipst und war froh um meine Fotos. Heutzutage mit einer EOS kommt man sich manchmal vor, als könne man gar keine schönen Fotos mehr schießen - hier braucht man einen Filter, da ne Blende, hier ist dies besser, da das...aber das liegt wohl eher an der mangelnden Praxis. Aus Zeitgründen konnte ich noch gar nichts so richtig austesten und habe bis jetzt nur Indoor-Fotos geschossen, die wirklich mies wurden. Man ist eben dieses sture Automatikknipsen gewohnt...wird echt mal Zeit raus zu kommen und zu üben.

Kenne das aber auch von anderen Bereichen. Weiß noch, als ich mir einen Plasma zugelegt habe...mein Wunschmodell wurde derart in einem anderen Forum zerrupft, dass ich es schon gar nicht mehr kaufen wollte...und jetzt? Kann mir keinen besseren als meinen Pana vorstellen. ;)

Wie hat der Tolkien mal gesagt?
"Es ist manchmal nicht das Schlechteste, sich an den einfachen Dingen des Lebens zu erfreuen."
Und da Nichts auf dieser Welt perfekt ist, lässt sich natürlich auch alles mies reden...

Aber ich merke, ich gerade ins Labbern... :D

PS: Ok - so ein Filter wird vielleicht trotzdem noch im Rahmen meines Budgets liegen...
 
Hehe...ja, Unart, hast Recht.

PS: Ok - so ein Filter wird vielleicht trotzdem noch im Rahmen meines Budgets liegen...

Eine gute Entscheidung. Kauf Dir aber keinen Grauverlaufsfilter zum Schrauben, denn wer will schon den Horizont immer in die Mitte legen.

Ps: Wegen den Elfen und Trollen brauchst Du Dir in Irland keinen Sorgen machen, die sind alle schon vor Jahren nach Island ausgewandert.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten