• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für FX-Ausrüstung (Landschaft)

Sooo, dann melde ich mich auch mal wieder :)

Danke für die Tipps, es soll also eine D800(e) werden, wobei ich eine D600 auch nicht ausschließen will, wenn der Preis passt, dafür müsste sie aber schon deutlich unter der D800 liegen... :rolleyes:

Als Objektiv klingt das Nikon 18-35 ganz gut (vor Allem bei dem Preis).
Damit hätte ich die Möglichkeit erstmal zu schauen, ob mir die 18mm reichen, oder ob doch noch was weiteres her soll.

Das Nikon 70-200 ist erstmal nicht so interessant, da ich bereits ein altes Tokina 70-210 F4.5 habe, es aber eher selten benutze. Die 750€ investiere ich da lieber in eine FB, 35er oder 85er...

Insgesamt hätte ich dann, da ich das AF-D 50mm 1.8 habe, also von 18-200mm alles mehr oder weniger abgedeckt, zumindest so weit, dass ich nach ein paar Monaten gucken kann, wo mir was fehlt, sei es an Brennweite, oder an Bildqualität.

Komme also Alles in Allem auf ca. 2000 incl 2-3 Filtern und Stativ, der Rest kommt dann sicherlich später:D

Wenn du knackige Mikrokontraste magst, wie man es bei Landschaft oft gern hat, dann lass die D600.

Ich kam von der D700, hab dann mal was Neueres gesucht. Hab als erstes eine D600 probiert. Weil am günstigsten. Dann die D800, weil mit der D600 eben nicht so zufrieden, und günstiger als die D750.

Hier siehst du Beispiele, was mir an Mikrokontrasten gefehlt hat bzw was passiert, wenn man die einfach per mehr Schärfen ohne Rücksicht auf andere verluste wieder rein holt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14107493&postcount=19

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14107514&postcount=22

Bei dpreview, der Studio Szene, kann man auch gut D610 und D750 vergleichen. Da sieht man das gleiche. Beide Kameras haben übrigens das gleiche Objektiv verwendet. Man kann sich auch die RAW saugen und selber entwickeln. Es liegt nicht daran, dass dpreview die D610 Bilder irgendwie soft entwickelt hätte.

D600 und D610 haben ein für Nikon ungewöhnlich dickes AA Filter, wo wie es bei Pentax damals auch die K5 hatte. So starke AA Filter haben nun mal Nachteile, während sich die Sache z.B. bei D800 vs D800E oder D810 ziemlich ein Grnezen hält, die D800 hat zwar eines, aber recht ein recht schwaches AA Filter.

Wenn man knackige Details mag und 24 MP will, dann die D750. Da die D800 aber eigentlich nicht teurer ist als die D750 (beide gebraucht), eigentlich lieber gleich die 36 Mp für Landschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Mikrokontrast verstehe ich die feinen Farbunterschiede zwischen den einzelnen Pixeln. Das ist zusätzliche Information. Wenn Information verloren ist, ist sie wirklich weg und verloren. Es gibt keine Möglichkeit, diese Informationen auf andere Art und Weise zu bekommen.

Mikrokontrast ist naturgemäß eine subtile Qualität. So etwas wie "knackiger Mikrokontrast" gibts daher nicht.

Schärfen hingegen liefert einen stärkeren Schärfeeindruck. Schärfe kann auch tatsächlich "knackig" sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten