• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für erste Partyfotos mit EOS-550D-Kit?

FlorianW

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir vor zwei Wochen meine erste DSLR gekauft: Canon EOS 550D mit 18-55mm IS Kitobjektiv. Am Wochenende möchte ich erste "Low Light" Erfahrungen sammeln und würde mich daher über ein paar Tipps freuen. (Habe mich bereits etwas in die Grundlagen eingelesen, aber quasi kaum praktische Erfahrungen)

Ich werde Abends (d.h. kein Tageslicht) in einem vermutlich recht schlecht beleuchteten Raum (Kneipe/Restaurant) fotografieren. Ich besitze kein externes Blitzgerät und kein weiteres Zubehör (keine Filter, keine Streublende, keine anderen Objektive, kein Stativ, ...).

Welche Einstellung sollte meine "Standardeinstellung" sein? Die 550D ist (meiner Anfängereinschätzung nach) recht rauscharm, daher denke ich, dass ich die ISO Werte ruhig recht hoch drehen kann (Max. Auto ISO 1600 hatte ich gedacht). Weiterhin habe ich gelesen, dass sich für schlechtes Licht der Av oder Tv Modus gut eignet und dass ich Vollautomatik und Programmautomatik vermeiden sollte. Besonders ruhige Hände habe ich nicht und auch ein Stativ nicht. Das Objektiv hat allerdings, wie erwähnt, einen Bildstabilisator. Ich denke ich werde in erster Linie Portrait- und Gruppenbilder schießen wollen.

Da mir bisher noch keine guten Fotos mit dem internen Blitz gelungen sind (sieht immer sehr unnatürlich und "weiss" aus mit meistens unterbelichtetem Hintergrund), wollte ich, wenn es geht, darauf komplett verzichten (es sei denn jemand hat ein Geheimrezept).

Vielen Dank schonmal für alle Tipps!

Gruss, Flo
 
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

ISO1600 wird nicht schlecht sein,- probier einmal vorher schon, ob Dir nicht vielleicht sogar 3200 von der Bildqualität reicht.
In RAW fotografieren so wie so und mit DPP entwickeln.
Dann AV mit Blitz so einstellen, dass die Zeit nicht unter 1/60 wandert.
Dann korrigierst Du den Blitz so weit ins Minus, damit er kaum mehr auffällt.
Ganz ohne Blitz hat oft unschöne Abschattungen zur Folge.
Probier vorher einmal, ob -1,5 Blitzbelichtungskorrektur ordentliche Ergebnisse liefert.
Gut wäre eine Leefolie um den Blitz wickeln, damit die Lichttemperaturen übereinstimmen. Häufig passt LEE204.

Das Ergebnis würde in diese Richtung gehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601945
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

Hallo,

In RAW fotografieren so wie so und mit DPP entwickeln.
Da ich Linux User bin und auch keinerlei Erfahrung mit RAW habe, wollte ich eigentlich JPEG nutzen. Aber ich nehme deinen Rat mal an und nehme den RAW+JPEG Modus.

Gut wäre eine Leefolie um den Blitz wickeln, damit die Lichttemperaturen übereinstimmen. Häufig passt LEE204.

Noch Zubehör nachkaufen ist jetzt leider zu kurzfristig. Aber deine Tipps mit dem Blitz werde ich mal testen. Danke!
 
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

[...]
Dann AV mit Blitz so einstellen, dass die Zeit nicht unter 1/60 wandert.
Dann korrigierst Du den Blitz so weit ins Minus, damit er kaum mehr auffällt. [...]

Also in AV ist der Blitz nur Aufhellblitz, daher verändert sich die Belichtungszeit nicht wirklich.

Ich hatte mal in ner Kneipe Fotos gemacht, da hatte ich aber iso 1600 bei blende 1,4 und kam gerade so auf 1/50 bis 1/60 wenn da 2,5 bis 4 blenden weniger licht ins objektiv kommt landeste bei Zeiten von 1/8 bis 1/3 sek Belichtungszeit... das klappt dann wegen der Bewegungsunschärfe der Personen schon wieder nicht, geschweige denn vom selber halten können.
Du wirst also nicht um blitzen drum herum kommen.

Also iso so hoch wie gerade noch verträglich, Blende so weit auf wie möglich, und eben doch blitzen, anders wird das wohl nichts werden...

Du könntest es im Av-Modus testen, den Blitz auf den zweiten Vorhang einstellen und versuchen die Leute zu foten, wenn ihre Gesichter nicht beleuchtet werden. Dann gehen auch noch belichtungszeiten um 1/4 sekunde herum. Oder aber im M-Modus entsprechend einstellen, das wird dann aber mit schwarzen Hintergrund werden...
 
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

Weiss nicht genau wie Du das meintest, aber bei der 550 kann man die Zeit zwischen 1/60 und 1/200 in AV Blitzbetrieb begrenzen,- somit wären die Bilder einigermaßen Bewegunfsscharf.
Fürn Anfang werden Zeiten darunter ein zu großes Risiko sein.
Wenn die kleinste Blende 3,5 ist, wird aber bei wenig Licht der Blitzeinsatz sichtbar sein, weil der Blitz das fehlende Licht drauflegen wird.
Aber für die Fälle, in denen das Licht reicht, wäre zumindest gewährleistet, dass es nicht so stark nach Blitzbild aussieht.
Wenn die RAWs für den Notfall da sind, lässt sich so schon brauchbares herstellen.
 
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

Hallo,

Weiss nicht genau wie Du das meintest, aber bei der 550 kann man die Zeit zwischen 1/60 und 1/200 in AV Blitzbetrieb begrenzen

ich kann wählen zwischen "Automatisch", "1/200 (fest)" und "1/200 - 1/60 Sek. (automatisch)". Verstehe ich dich richtig, dass du mir letzteres empfiehlst? Welchen Unterschied wird das machen?
 
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

Bei ersterem kann die Kamera auch, wenn nötig, eine halbe oder auch zwei Sekunden lang belichten, was zu Verwacklungen und Bewegungsunschärfen der Motive (Verwischungen führt).

1/200 friert zwar die Personen ein, jedoch wird in dieser kurzen Zeit nur wenig vom vorhandenen Raumlicht aufgenommen. Dass heisst es ist zu dunkel.
Das fehlende Licht, wird durch Blitzlicht ausgeglichen. Das ergibt die typischen Blitzfotos, also vorne hell ausgeleuchtet durch den Blitz, aber der Hintergrund bleibt dunkel, säuft ab. Diese Einstellung kann aber für z.B. flotte Tanzeinlagen die richtige sein.

Die dritte Möglichkeit gibt Dir die Sicherheit, dass nicht länger als 1/60 Sekunde belichtet wird,- somit kannst Du nicht mehr so leicht verwackeln,- und Motive die sich nicht allzu schnell bewegen, werden oft brauchbar eingefroren, verwischen relativ wenig. Es ist also ein ganz guter Kompromiss, bei dem einerseits recht viel Raumlicht aufgenommen wird, gleichzeitig aber die Zeit so kurz gehalten wird, damit nicht alles unscharf wird.
Das Bild wird bei wenig Licht zwar immer noch ein bisschen nach Blitzfoto aussehen, jedoch ist der Hintergrund immerhin nicht zu dunkel, und der Vordergrund im Verhältnis nicht zu sehr totgeblitzt.

Mehr Möglichkeiten bieten sich durch eine lichtstärkere Optik, jedoch auch mit der Einschränkung, dass die Tiefenschärfe schmäler wird,- und somit darauf zu achten ist, dass zum Beispiel eine Personengruppe dadurch nicht durchgehend scharf wird.

Derweil, kannst Du eben mit der 1/60-1/250 Blitzeinstellung recht sicher, recht scharfe Ergebnisse erzielen, und mit einer kleinen Blendenzahl (Offenblende) in Verbindung mit hohem ISO 1600/3200 dafür sorgen, dass der Hintergrund nicht zu stark absäuft,- und gleichzeitig mit der Minuskorrektur des Blitzes (bei ausreichend Licht) dafür sorgen, dass der Vordergrund nicht überblitzt aussieht. Wenn aber zu wenig Licht vorherrscht, wird die Kamera immer das fehlende Licht mit dem Blitz ausgleichen,- daher ergibt sich dadurch immer ein bisschen Blitzfotolook, dass muss aber so sein, sonst hättest Du ja ein Unterbelichtetes Bild. Was Du mit meinen Einstellungen so wie so ein wenig haben wirst.
Deshalb meine neue Empfehlung,- korrigiere das Blitzlicht nur um -1 und nicht um -1,5, damit musst Du im Nachhinein weniger oft das Bild aufhellen.

Wäre interessant zu erfahren, wie es Dir ergangen ist, vielleicht sogar mit Beispielbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

Vielen Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Ich werd heut Abend ein wenig experimentieren und dann auch ein oder zwei Beispielfotos zeigen!
 
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

Hallo Blitzer!

Ich habe dazu auch mal ein Frage. Werde nächsten Samstag auf einer 50-Jahres-Party fotografieren, mit externem Metz AF 48 Blitz (und Canon 500d).
Allerdings bin ich etwas blitzunerfahren.

Den Zusammenhang von ISO, Blende und Zeit auf den Bildhintergrund habe ich verstanden.

In dem Saal in dem die Party stattfindet, sind hohe, relativ dunkle Holzdecken vorhanden, die also beim indirekten Blitzen wenig Licht reflektieren. Da direktes Blitzen nicht immer die Ideallösung ist (harte Kontraste im Gesicht und Schatten im Hintergrund), überlege ich mir eine Bouncecard aus heller Pappe zu basteln. Wie sind eure Erfahrungen mit so etwas? Lohnt sich das, also gibt das bessere Bilder? Ich benötige keine Bastelanleitung, dass wäre hier auch Fehl am Platz (-->Bastelecke). Mit geht es im eure Erfahrungen.


Viele Grüße


OlliB.
 
AW: Tipps für Erste Partyfotos mit EOS 550D Kit?

Hallo,

hier ein paar Beispielfotos mit internem Blitz. Hat ganz gut geklappt denke ich. Bin zumindest zufrieden für den ersten Versuch.

Anhang anzeigen 1285039 Anhang anzeigen 1285040

Leider habe ich erst nach der Party rausgefunden, dass (bzw. wie) man dieses schreckliche Autofokus-Blitzlichtgewitter abschalten kann, was sowohl mich als auch die fotografierten Personen unglaublich genervt hat (der Gesichtsausdruck auf dem ersten Foto ist die Reaktion auf den Mehrfachblitz).

Werd es dann mal bei der nächsten Party nur mit IR-Hilfslicht versuchen und hoffen, dass die Kamera noch fokussiert.

Viele Grüße, Flo
 
AW: Tipps für Erste Partyfotos mit EOS 550D Kit?

Gelungen.
Brauchst halt einen Blitz mit Rotlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps für Erste Party Fotos mit EOS 550D Kit?

ISO1600 wird nicht schlecht sein,- probier einmal vorher schon, ob Dir nicht vielleicht sogar 3200 von der Bildqualität reicht.

also meiner erfahrung nach ist iso 1600 schon zu hoch... vor allem erkennt man das auf dem kameradisplay dann nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten