• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für die Bearbeitung

Lichtstark01

Themenersteller
Hi,
ich bin bei Flickr über diesen Stream gestolpert: https://www.flickr.com/photos/whiteface_greeneyes/
Was die junge Fotografin da aus ihrer D3000 und dem 50er und Kitobjektiv rausholt ist der Hammer!
Könnt Ihr mir bitte Tipps für die Bildbearbeitung geben, die hier möglicherweise angewendet wurde?
Ich habe LR (kenne und kann ich ganz gut) und PS(hier bin ich noch eher ein dummy) auf dem Rechner.

Vielen Dank schonmal!
 
Also ich glaube in dieser Serie wurde hauptsächlich verwendet:

Abdunklung durch Tonwertkorrektur:
Es gibt mehr dunkle Bereiche im Bild als es sie eigentlich geben müsste. Ich vermute da wurde entweder einfach eine Ebene mit Schwarz, 33-50% Deckkraft und Modus "Weiches Licht" oder "Ineinanderkopieren" benutzt, oder (und das denke ich eher) eine Tonwertkorrektur . Ich vermute der Schwarzpunkt wurde leicht in die Mitte gezogen, da die schwarzen Bereiche tatsächlich flächig größer sind als sie es sein müssten. Warscheinlich wurde der Graupunkt auch ein bisschen nach links gezogen, da die Mitteltone auch stark ausgegraut sind. Einfach mal experimentieren. Anschließend wurde dann mittels Ebnenmaske im Bereich des Gesichts diese Korrektur zurückgenommen.

Augen Aufhellung:
Die Augen sehen so unnatürlich vampiermäßig aus, da sie (meiner meinung nach viel zu sehr) nachträglich aufgehellt wurden. Vermutlich mittels Nachbelichter Werkzeug. Vielleicht wurden auch noch zusätzlich mit nem dünnen Pinsel feine schwarze und weiße Linien eingemalt und die betreffende Ebne anschließend auf "Ineinanderkopieren" gesetzt um die Zeichnung der Iris zu verstärken.

Ansonsten wurgen mittels Gradiationskurven Ebne vermutlich noch die Kontraste verstärkt. Und ich denke da war ein nachträglicher Schwarfzeichner dran (die Sommersprossen sind etwas krass..). Entweder einfach über einen der Scharfzeichnungsfilter oder über eine Bildbereichnung --> Hochpass berechnen --> Modus auf Weiches Licht / Ineinanderkopieren um die Kontraste an Farbkanten hervorzuheben..

Ich denke das müsste es grob sein :-)
 
Ich würde sagen für diesen leichten verwaschenen farblichen Touch wurden in der Gradationskurve einzelne Kanäle (hier primär Grün) in den spitzen ganz leicht nach oben bzw. unten gezogen.
 
Da könnt ihr vermuten und diskutieren wie ihr wollt. Wie es wirklich gemacht wurde weiß nur die Fotografin selbst. Alles was bisher geschrieben wurde hätte ich anders gemacht um so ein Ergebnis zu bekommen.

Am besten einfach selbst mal ein wenig rumprobieren und testen, so findet man schön seinen eigenen Stil nach und nach.

PS: Finde die Bilder echt cool, schau ich mir gerne an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten