• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Amateur-Studio

Hallihallo,




auch wenn das Thema schon arg alt ist, habe ich es mir mal komplett durchgelesen.


Sehr geniale Tipps, alles sehr umfangreich und hilfreich :top:


Winke
Robert
 
Ick hab zwei Multiblitz Vari5 mit 1,2 und 1,5m Octobox. Bräuchte aber eigentlich noch ein Striplight und ein Engtubus für Haare ^^.

Das sieht normalerweise bei mir so aus:

studio.jpg


Praktisch alle Bilder die ich die letzten 12 Monate im Studio gemacht habe sind mit dieser Technik enstanden. Falls Du Bock hast durch meine Seite zu surfen siehste also gleich Ergebnisse. Davor hatte ich nur eine Softbox und durchlicht-Schirme *würg*

Alex


Hi, könnte ich eventuell mal die Adresse von deiner Homepage haben??

Danke

mfg

eos
 
Hallo,
ich habe diesen thread auch gespannt komplett gelesen und viel gelernt!

Jetzt hätte ich noch eine Frage; kann mir jemand verraten wo die Produkte von Elinchrom qualitätsmässig einzuordnen sind? Also so im Vergleich zu Richter und Walimex. Teurer scheinen sie ja zumindest zu sein.

Ich werde mir auch ein Studio einrichten und plane zurzeit ganz fleissig. Von Elinchrom habe ich bereits Funkauslöser und bin mit ihnen sehr zufrieden, ansprechende/umfangreiche Studioblitz Einsteigersets habe ich jedoch noch nicht gefunden.
 
12,99 :eek:

Aldi hatte die letztens für 6,99, wenn ich mich nicht irre.

Sorry, 7,99 verifiziert. ;-)

Nochmal sorry, Aldi hatte eine Tragkraft von max 30kg, Lidl max 60kg
Vllt sind die doch stabiler, denn die vom Aldi sind schon ziemlich biegsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Alle !

Bin auch jetzt durch googeln auf dieses Thema gestoßen und habe heute mir alles genau durchgelesen. Ich will mir auch ein kleines Studio einrichten wenn ich zurück komme. Bin momentan für ein halbes Jahr in Ost - Asien unterwegs. Habe sehr viele und wichtige Informationen bekommen und werde mich wieder frühestens im Mai oder Juni melden.

Danke

Vile Grüße

Siegra
 
Also der Beitrag .. war auch jetzt noch recht interessant..*smile*.. wobei ich die Diskussion um Richter.. Dörr.. Walimex.. nicht ganz nachvollziehen kann.
Hier könnte man Hensel dann auch noch erwähnen.. *smile*..

ICh selbst habe zwei Walimex.. 260K.. und zwei kleinere für den Hntergrund.. bzw. und Spotlichter zu setzen.
Eine Walimex habe ich mit einer gekauften Softbox versehen.. 90x120.. eine zweite schmale Softbox habe ich mir selbst gemacht 30x90.
Lichttubus.. in verschiedenen Formen & längen habe ich mir ebenfalls selbst gemacht.
Zwei rund Reflectoren.. 103 & 150cm
Bei mir ist ein hintergrundsystem.. Marke.. Selbstbau im Einsatz, bestehend aus einer langen Gardienenstange.. und Molton Weiß & Schwarz.. hinzu kommen noch verschiedene Tücher.. hitzebeständige Farbfolien..

Einen großen Fundus.. wie Schuhe, Flügel, Tücher, kleider, Dessous, Lack & Leder.. etc..
Zusätzlich sowohl die Grundausstattung als auch die Erweiterung.. der Ideenkiste von mir. *smile*.. also Bildideen.. en mass.

Bilder.. Hier: http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/12516/

Gruß Art4Foto
 
Ich habe eine große Softbox (bzw. sie ist grad unterwegs) und 2 kleine. Die große hat ein Maß von 80x120cm; die kleinen 60x90cm. Würdet ihr die große immer als Hauptlichtquelle nehmen und den Rest zum Aufhellen, bzw. für den Hintergrund?
 
Würdet ihr die große immer als Hauptlichtquelle nehmen und den Rest zum Aufhellen, bzw. für den Hintergrund?

Nö! Warum sollte man das machen?? Mit verschiedenen Lichtformern macht man doch gerade verschiedene Lichtstimmung und erzielt verschiedene Licht/Schattenverläufe. Je nach dem, wie also das Ergebnis aussehen soll, ist der entsprechende Lichtformer zu wählen.
Immer die große Softbox als Hauptlicht zu nehmen, resultiert IMO bestimmt mittelfristig in eher langweiligen Bildern (weil immer ähnlich).

Nur meine Meinung ;)

Grüße
 
Ist es eigentlich wichtig das der "Spannstoff" bzw. äußere Diffusor richtig stramm sitzt? Bei meinen Walimex Böllern ist das fast unmöglich, da der durch das Klettband und den ganzen knittern nicht richtig und gleichmäßig stramm wird :confused:
 
Ich habe mal eine kleine Frage und klinke mich einmal hier ein:

Ich weiß nicht welches Set ich mir als Anfang gönnen soll...
zur Wahl würden stehen:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1222789647.html?categoryId=52
oder
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1320950328.html?categoryId=52

Welches würdet ihr als Anfang empfehlen?
Das 200/400er Set mit Schirmen oder 200/200 mit 2x Softbox?

Es ist so, dass ich mir nicht gleich darauf wieder Softboxen kaufen möchte, aber ein 400er wäre evt. von der "Mehrleistung" auch nicht schlecht...

Ich Bitte um euren Rat!
Danke!
 
:confused:
Bei den Vorgaben auf jeden Fall das mit den Softbxen, wenn du dort im Anschluss nichts weiter investieren willst. 200Ws reichen für die meisten Anwendungen völlig aus. Durchlichtschirme lassen kaum eine präzise Lichtführung zu.

Die Ausrüstung steht und fällt aber mit den gepanten Anwendungen, also vorher mal die Anforderungen festlegen, bevor du irgendwas shoppen gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine kleine Frage und klinke mich einmal hier ein:

Ich weiß nicht welches Set ich mir als Anfang gönnen soll...
zur Wahl würden stehen:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1222789647.html?categoryId=52
oder
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1320950328.html?categoryId=52

Welches würdet ihr als Anfang empfehlen?
Das 200/400er Set mit Schirmen oder 200/200 mit 2x Softbox?

Es ist so, dass ich mir nicht gleich darauf wieder Softboxen kaufen möchte, aber ein 400er wäre evt. von der "Mehrleistung" auch nicht schlecht...

Ich Bitte um euren Rat!
Danke!

Hi,
ich hab den Elinchrom D-Lite2. Hab nur einen Blitzkopf mit 21cm-Standardreflektor und Schirm. Damit kann man schon was Ordentliches machen. Gerade zum Einstieg ist 1 einzelner Blitzkopf sehr gut, um das Zusammenspiel von Schatten und Licht kennenzulernen. Bin mit dem D-Lite2 übrigens auch sehr zufrieden, was Bedienung und Robustheit angeht! Die Ladezeit ist auch super kurz (unter 1 sec.)

Gruß,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten