• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tipps für Neugeborenen Shooting

BastiinMUC

Themenersteller
Hallo, ich möchte mein (bald) Neugeborenes daheim richtig in Szene setzen :rolleyes:.
Freue mich auf Tipps zu Beleuchtung und Blitz, Bildideen sind auch sehr willkommen. (habe schon einigesim Forum gesehen).
Ausrüstung: Canon 40d, EF 50 1,4, 430 EX II Blitz.
P.S. ist mein erster Beitrag, bitte um Hinweise wenn ich dabei etwas vergessen haben sollte.
Danke
Basti
 
Möglichst ohne Blitz, wenn mit Blitz, dann möglichst indirekt oder entfesselt, wobei ich bei Vorhandensein einer 1.4er Festbrennweite eher auf den Blitz verzichten würde - wobei du auch wieder keine zu kleine Blendenzahl wählen solltest, damit beide Augen scharf sind. Dazu noch ein "ruhiger" Hintergrund und dem "Shooting" steht nichts mehr entgegen.

Viel Spass :) !
 
Danke für den Tipp. hier gleich mal die Anfängerfrage, was heißt entfesslt blitzen und wie setze ich das um? Danke!
 
"Entfesselt" finde ich in diesem Zusammenhang unnötig. Wichtig ist, dass du dem Baby nicht volle Pulle in die Augen knallst, also höchstens indirekt blitzen. Ob das indirekte blitzen auch noch entfesselt sein muss, glaube ich eher nicht.

Ich würde aber direkt nach der Geburt auch ohne Blitz fotografieren, dafür mit recht offener Blende fotografieren. Stell die Kamera auf AV und Blende 2,8 bis 4, das sollte klappen. Zur Not ISO etwas hoch. Kauf dir eine schöne Wolldecke, in das Baby eingewickelt wird. Ein kleines Spielzeug und einen schönen Strampler. Und dann achte auf die Wachphasen, das sind nur ein paar Minuten am Stück. Offene Augen sind toll.

In fast jedes Krankenhaus kommt nach 1-2 Tagen ein professioneller Fotograf vorbei, der dir super Bilder macht. Das kostet nichts. Nach einem Tag kommt er mit den Ergebnissen und du zahlst nur für die Bilder oder ein Fotobuch, dass du ihm abkaufst.

Genieße dein Vaterglück und lass den Fotografen schuften, wenn du glaubst, solche Bilder nicht selbst hinzubekommen. Du hast dein Leben lang Freude an diesen Aufnahmen und kannst später noch genügend mit dem Nachwuchs üben :)
 
das mit dem Fotografen ist schon organisiert.
Allerdings werde ich mit euren tipps natürlich auch meine eigenen Bilder versuchen. ich stelle dann mal die Ergebnisse rein. Kommentare sind gewünscht:)
 
Ich finde die Variante mit dem entfesselten Blitzen bildgestalterisch trotzdem ganz interessant, da man gerade mit Licht von der Seite ganz nette Effekte "zaubern" kann...
 
indirektes entfesseltes kann hierbei eine gute methode sein, das gesamtlicht im raum zu verstärken, und so zu bewirken, dass es noch weniger nach "geblitzt" aussieht, zudem rennst du nicht mit dem aufsteckblitz herum, und selbst ein gegen die decke gerichteter blitz vor den augen des kindes ist sehr hell, ließe sich so vermeiden.
 
Entfesselt habe ich nach der Lektüre verstanden.
Letzenendes muss ich das Blitzgerät im Raum unabhängig vonder Kamera aufstellen. Das geht mir meiner Ausrüstung problemlos und auch noch kabellos.
Nun aber das praktische Problem, habt ihr Tipps wie ich das Blitzgerät im raum günstig positioniere?
heißt z.B.auf dem Boden in Ri. Seitenwand oder erhöht in Ri. Decke...
In welcher Position zum Baby (angenommen es liegt auf dem Bett in einer Wolldecke...)
 
klar das die bilder ohne blitz schöner werden, aber schaden tut dr blitz dem baby nicht, wenn du nicht mit 6 bilder pro sekunde drauf hältst.
es gibt entsprechende aussagen von augenaerzten und kinderärzten die besagen das die geschichten von nicht fertig entwickelter netzhaut bei babys ins reich der legenden gehören.
 
ob es ihnen jetzt schadet oder nicht, sei mal dahin gestellt, es erschreckt sie und ist unangenehm, das ist gewiss (wenn selbst viele erwachsene aufstöhnen und sich die augen reiben, wenn sie mal ein wenig angeblitzt werden...) - da sollte man es bei einem neugeborenen vielleicht vermeiden.

Zum aufstellen des Blitzes: ich würde ihn erhöht in einem leichten Winkel (nicht 90°) gegen die Decke richten, so dass das Licht bei den aufnahmen wie natürliches Tageslicht/helle Deckenbeleuchtung aussieht. Das kommt am ehesten an den Effekt von "kein Blitz" heran, hell ists aber trotzdem.
 
Vielen Dank für den praktischen Hinweis.
ich werde das mal zu Hause mit einem Stofftier mal testen. Sozusagen die Trockenübungen...:rolleyes:
 
Hier noch schnell mein Senf zur ganzen Sache. Fotograf hin oder her, eigene Bilder sind auf jeden Fall auch was wert, weil da bekommst du die digitalen Daten und kannst dir nach Belieben Papierbilder draus machen oder sie einfach per email verschicken. Nicht immer wohnen alle Verwandten und Bekannten in räumlicher Nähe ...

Wegen Blitzen: Entfesselt Blitzen kann tolle Bilder liefern, will aber geübt sein. 1/2 Stunde nach der Geburt erst die Bedienungsanleitung vom E-TTL-Master zu lesen ist klar zu spät. Kreißsäle sind keine Fotostudios und auch nicht so eingerichtet, dass man Blitzstative und Lichtformer so ohne weiteres platzieren kann. E-TTL ist zwar eine feine Sache, beim entfesselten Blitzen gibt's aber doch immer wieder Überraschungen. Wenn du nicht schon einiges an Erfahrung mit indirektem Blitzen vorher sammeln kannst, würde ich davon in der Geburtsklinik eher abraten. Da ist indirektes Blitzen schon einfacher, vergiss aber ja nicht auf die Streuscheibe, sonst hast du Licht nur von oben und bekommst Schatten bei den Augen. Beachte auch die engen räumlichen Verhältnisse, da ist indirektes Blitzen nicht immer so ohne weiteres möglich!

Ich rate, so zu fotografieren, wie du in den letzten 3-6 Monaten fotografieren gelernt hast. Eine Geburt ist auch für den modernen Mann kraftraubend (zumindest wenn du dabei bist), du wirst einigermaßen erschöpft (und natürlich stolz) sein. Für komplizierte Aufbauten und Szenarien wirst weder du, noch die Mutter des Kindes einen Kopf haben. Da ist es besser, direkt zu blitzen und mittelmäßige Bilder zu bekommen (wem von deinen Verwandten fällt das schon auf?) als einen ganz tollen Lichtaufbau zu planen und dann in der Aufregung wegen irgendeiner vergessenen Einstellung alles zu verpatzen.

PS: Alles Gute für die Geburt!
 
Die CD mit den Originaldaten bekommt man natürlich vom Fotografen.

Und im Kreißsaal darf man i.d.R. gar nix machen und hat höchst wahrscheinlich auch weder Zeit noch Kopf um sich über Fotos Gedanken zu machen. Frühestens gehts aufm Zimmer.
 
Und im Kreißsaal darf man i.d.R. gar nix machen und hat höchst wahrscheinlich auch weder Zeit noch Kopf um sich über Fotos Gedanken zu machen. Frühestens gehts aufm Zimmer.
Das ist nicht überall so. Meine Frau und ich waren noch über eine Stunde nach der Geburt im Kreißsaal, da war jede Menge Zeit für ein paar Fotos, sogar mit zwei abgesetzten Blitzen. Heute bekommt doch kaum mehr wer Kinder und die ganzen Geburtskliniken gähnen vor Leere ...
 
Vielen Dank für die netten Wünsche!
Ich werde selbst sicher nicht im Kreißsaal fotografieren, erst im Zimmer.
Aber da werden die bedingungen sicher nicht einfacher sein. Ich versuche mein bestes. Ich denke der Blick der Eltern ist immer ein anderer als des fotografen. Mal schauen was es so hergibt. Ich werde versuchen noch zu Hause zu üben, wenn ich es nicht mehr schaffen sollte, dann im rahmen meiner Möglichkeiten.
mal schauen, wie euch die Bilder gefallen werden.
VG
Basti
 
:confused: also leer sind die Kreissaele definitiv nicht - ist vielleicht aber auch regional bedingt.

Nach ner Geburt wuerde ich eher mit ner normalen Digicam fotografieren, da kann man nicht viel falsch machen und man sollte auch beachten, dass nicht nur Mutter sondern auch Baby sehr erschoepft sind.
Die Krankenhausfotografen machen tolle Bilder und ich hab mir auch das komplette Set bestellt (inklusive FotoCD).

Meinem Sohn hat das geblitze nicht wirklich gefallen, aber Gottseidank fallen Neugeborene ja schnell in Tiefschlaf - da stoert dann weder der Blitz noch das staendige positionieren:D.

Mein Vorschlag: einfach mal den/die Krankenhausfotografe(i)n nach ein paar Tipps fragen
 
Meine Erfahrung: Die "professionelle" Fotografin kam 2 Tage nach der Geburt unangemeldet in das Zimmer und hat die Bilder gemacht. Klar, dass die frischgebackenen Mütter da nicht nein sagen. Wir haben letztlich nur ein Bild davon gesehen, auf der HP des Krankenhauses. Dieses war bereits so kitschig bearbeitet, dass wir keins der Bilder genommen haben.

Die eigenen Bilder haben uns dagegen besser gefallen. Mit dem 50mm 1.8 waren auch bei Regenwetter noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Ein Blitz war nicht notwendig.
 
Die Bilder sind wirklich gut geworden.
Habt ihr Tipps für Blende/Belichtungszeit bei einem 50mm 1,4 ohne Blitz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten