• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp von Euch Profis: Ersatz für das Kit-Objektiv an der K200

karchris

Themenersteller
Hallo Leute,

bin mit meiner K200d auf der suche nach einem besseren Objektiv
als das KIT! (18-55)
Ein lichtstärkers ( 2,8 ) wäre so meine Richtung!
Da ich es natürlich nur für den Hausgebrauch und nicht als Profi verwende,
wäre eine günstige Verbesserung, das was ich mir Vorstelle!

Bitte um Tipps!

Danke
 
AW: Tipp von Euch Profis

Zum einen fehlt irgendwie eine Angabe zur gewünschten Brennweite / Einsatzzweck und das max. Budget. Neukauf oder Gebraucht?
Automatik oder manuell?

Zum anderen lässt sich die Frage doch echt mit ein wenig Board- (google-) Suche, dem Lesen einiger Bilder-Meinungen-Threads, geizhals-Preischeck und ggf. Besuch eines Fotogeschäftes mit Ausprobieren ziemlich gut selber beantworten?

Klassiker sind die Brennweiten von ~ 18-50mm , 28-70mm oder auch mal 17-70mm, das ganze dann von Tamron / Sigma / Tokina / Pentax.

Stangen-AF oder SMD , mit oder ohne Abdichtung ect. ect.

Pentax ist natürlich etwas teurer als Sigma und Tamron, Gurken gibts überall.

Das ganze bestimmt natürlich nachher den Preis, ob du es brauchst oder nicht, entscheidest du.
 
AW: Tipp von Euch Profis

wie wäre es mal mit einer Festbrennweite.
Damit ist man zwar ein wenig eingeschränkter und man muss sich ein wenig mehr bewegen (Stichwort: Turnschuhzoom), aber man lernt bewusster zu fotografieren.
Pentax hat eben erst eine günstige Festbrennweite rausgebracht, die auch nicht so teuer ist und trotzdem gute Leistung verspricht.
Schau Dir das neue DA 35/2.4 AL einmal an. Das ist sozusagen die neue Standardbrennweite, wenn man sie mit den 50mm Brennweiten aus der analogen Kleinbild Ära vergleicht.
 
AW: Tipp von Euch Profis

Als preisgünstig Verbesserung sowohl
- der Qualität wie auch
- der Lichtstärke wie auch
- des Brennweitenbereichs
verwende ich persönlich supergern das "alte" Sigma 17-70 2.8-4.5.

Das ist gebraucht hier für ca. 200 Euronen zu erhalten, funktioniert prima und liefert eine tolle Qualität. Ist halt etwas größer und schwerer als das Kit...

Gruß
Never
 
ich schmeiss jetzt einfach mal das da 16-45/f4 in die runde, eine klasse linse, welche meiner meinung nach viel zu oft unterschätzt wird...
die linse nutze ich trotz f4 teilweise sogar für konzertaufnahmen...
 
Ich kann stephan11280 nur zustimmen. Das Pentax 16-45/f4 ist auch eine von meinen liebsten Linsen und praktisch immer mit dabei. Im Vergleich zum 18-55er merkt man die kürzere BW untenrum schon gewaltig und die wird auch gerne genutzt, obenrum stört mich die kürzere BW dafür wenig bis garnicht.

Mein Tamron 28-75 2,8er, welches ich eigentlich als Kit-Ersatz geplant hatte, verwende ich dagegen nur selten. Im Bereich 50 bis 105mm nehm ich lieber Festbrennweiten und über 105mm kommt dann das Sigma 70-300er APO zum Einsatz.

Gruß
Alex
 
Interessant: Vier Beiträge und keiner hat bisher das Tamron 17-50/2.8 empfohlen (was ich als heißen Tipp vermutet hätte ;)). Ich bin mir aber sicher, dass die bisher genannten Objektive auch sehr gut sind. Für das Tamron spräche der relativ gute Preis, die Lichtstärke und die gute Abbildungsqualität. Dafür hört man oft von Serienschwankungen, mit denen ich mich auch (kurz) plagen musste. Eingeschickt, justieren lassen und nach zehn Tagen hatte ich mein neues Lieblingsobjektiv. :) Übrigens - und das ist weniger verbreitet - finde ich das Tamron auch verarbeitungtechnisch hervorragend.
 
das tamron 17-50/2,8 ist schon nicht verkehrt, hatte es mir auch mal ausgeliehen,allerdings hab ich festgestellt das ich die 2,8 nicht zwingend benötige...
ich werd mir nächstes jahrdas 16-45 evtl gegen das 17-70/f4sdm tauschen,allerdings nur wegen der brennweite...
 
Da möchte ich mich gleich einklinken: Auch meine Lieblingslinse ist das Sigma 17-70 als immer-drauf.
Warum: neben der guten Qualität sind 70mm schon ganz nett und der Makromodus ist durchaus brauchbar. Daher könnte ich mir für eine Reise mit Gepäcklimit ausschließlich das 17-70 vorstellen (leider schaffe ich das nicht umzusetzen).
Gruß, K
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten