• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp: Stativplatte + Gurt

CROW1973

Themenersteller
Ich suche schon länger eine Lösung für das leidige Thema Stativplatte vs Gurt
Bisher war es immer ein entweder oder.

Habe jetzt endlich eine gute Lösung (für mich) gefunden wo ich beides verwenden kann.

Hier mal ein Youtube Video vom Novoflex QPL-AT2
https://www.youtube.com/watch?v=I1YFbIsyA6Y

Ich hab mir die Platte schon mal bestellt und hoffe, dass sich das auch gut am Tele macht :)

Vielleicht konnte ich mit dem hier den ein oder anderen helfen.
Falls schon bekannt, dann sorry
 
Moin,

alternativ kannst du auch einen Carryspeed FS Pro nehmen. Den habe ich in Nutzung und bin sehr zufrieden. Die Grundplatte hat genug Bohrungen für die Wechselplatte und den Stehbolzen für den Gurt kann man bei bedarf wegklappen und das ganze problemlos in den Rucksack packen.

http://www.carryspeed.com/pages/about-us
 
Das ist aber auch nicht schlecht danke!! :top:
Wer noch so gute Lösungen hat, kann sie gerne hier posten.
 
Hi..

Ich hab mir sowas selbst gebaut.. Im Prinzip läuft meine Idee auf das Gleiche wie die bei der Novoflex-Lösung hinaus.





Ich habe mir eine Carbon-Platte mit 1/4" Gewinde für die Aufnahme der Schnellwechselplatte (Q-Top) und eine Durchgangsbohrung mit Senkung für die Befestigung mittels Schraube des Sunsnipers an der Kamera gebaut.
Ganz nebenbei lässt sich so der Schwerpunkt auf dem Stativ etwas verschieben und das PC-E sauber auf der Platte abstellen (ohne das das Objektiv (oder die Schrauben) den Boden berührt).

Funktioniert einwandfrei, ist saustabil (Carbon) und extrem leicht (Carbon!) Kostenpunkt waren < 10,- Euro (musste noch einen 1/4" Gewindebohrer kaufen)


Grüße...
 
Ich nutze das Op/Tech-System, dabei ist der Gurt am Batteriegriff bzw. an der Stativschelle befestigt, aber so, dass jeweils noch die Schnellwechselplatte drauf passt.
Kann dir bei Bedarf mal Bilder machen.
Bin damit wirklich sehr zufrieden, es ist hochwertig verarbeitet und leicht zu nutzen und auch modular aufgebaut.
Hab mir auch eine Handschlaufe noch dazu gekauft, falls man mal ohne Batteriegriff und mit kleiner Linse unterwegs ist, und keinen Gurt um den Hals haben möchte. :top:
 
Meine frühere lösung war die sirui ty60 platte etwas modeliert, so dass Blackrapid FastenR-T1 (FR-T1) Kameragurt ran passte.

Meine neue, und ideale: schreib hugo an.
Er kann dir platten nach deinen vorstellungen machen.
Meine hat anschluss für handschlaufe, snschluss für karabiner, und (was für mir mich wichtig war) am rand eine schräge, so dass der sicherungsstift des kopfes eingedrückt wird. Und das für 25€

Bei bedarf kann ich bilder schicken.
 
Nachdem ich auch erst eine (bzw. 4 davon) Schnellwechselplatte von Hubier hatte, topp Qualität noch einmal, bin ich jetzt auch auf PeakDesign umgestiegen. Mir sagt das Schnelllösesystem sehr zu. Ich habe keine Angst, dass sich die Kamera von alleine löst, ich kann die Kamera ohne Probleme mit einer Hand vom Gurt lösen, so dass bei der Arbeit am Stativ der Gurt nicht rumbaumelt und das Stativ zum Schwingen bringt.

Die eingangs dargestellte Novoflex-Lösung (s. Video) finde ich aus 2 Gründen nicht so gut:

1) Zu groß, könnte sich im Rucksack, anderswo verhaken, nimmt zu viel Raum ein!

2) Beim Ablegen auf dem Tisch stört die Gurtschraube!

Gruß

Sascha
 
Hallo

Vielen Dank an alle für die vielen Tipps. Ich hab mich ja schon entschieden und der Thread sollte eigentlich für andere Leute, die ebenfalls eine Lösung suchen, dienen :)

Der Gurt ist sowieso immer dran bei mir, stört also nicht beim ablegen :)
 
Hallo Leute,
kurz mein Input zu dem Thema:

Ich benutze von Peak Design das Produkt "Capture" in Kombination mit Leash. Capture wurde von mir im letzten Urlaub wegen Hüft&Wirbelproblemen nicht am Gürtel oder Rucksack getragen, sondern ausschliesslich mit dem "Leash".
Die Kombination ist einfach genial. Meistens als Sling oder Neck Strap. Je nach Situation mit ein paar Handgriffen umgebaut. Ich würde das System auch ohne Stativ jedem empfehlen.
Am Rucksack hat es beim letzten Kletterurlaub auch schon gute Dienste geleistet.
 
Habe mir heute die Novoflex Schiene geholt und mir dann mal fest auf die Stirn gehauen

Es gibt:
Novoflex QPL AT2
Novoflex QPL AT2 1/4

Ohne 1/4 ist kein Gewinde für den Gurt, beim 1/4 jedoch schon. Nur die gibt es leider nirgends zu kaufen :ugly:

Hoff ich kann die wieder zurück geben.
Mal schauen was ich mir jetzt zulegen werde.

PS: Ich brauche ein System, welches eine 5DMKII + Sigma 120-300 2,8 OS aushält (4kg). Will also schon beim Sunsniper bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es bereits fertiges Teil zum kaufen.

http://neuerdings.com/2012/10/01/hama-camera-quick-shoot-strap-test/
und
http://netzbewohner.net/2012/09/19/sun-sniper-sniper-strap-the-pro-vs-hama-quick-shoot-strap/

Die Verschluss aus Kunststoff ist in Wirklich stabiler und sicher als es aussieht.
Das Teil habe ich selber und bin sehr zufrieden, keine flaue Magen wegen vieler Metallteile, die an die Kameragehäuse (bzw. Display) draufschlägt und sehr bequeme, gepolsterter Schultergurt.

Apropos Plastikverschluss
Sicherheit:
Dreifachverschluss, du muss alle drei Knöpfe gleichzeitig öffnen, dann löst sich aus, versehentliches lösen ist so gut nicht möglich.
Belastung:
Das Kunststoffteil ist ein robustes Kunststoffart, dank ihrer dreifach-Verschluss ist es unmöglich, daß es bei der extremer Belastung von sich aus löst.
Da ich bisher Zweifel hatte mit der Plastikverschluss habe, habe ich spontan direkt an den Hama-Service angerufen. Der Mitarbeiter aus der Fotoabteilung hat mich zugesichert, daß diese Gurt bei der Qualitäts- und Belastungstest bis zu 100 Kilo (!!!) Zugbelastung der Plastikverschluss wirklich nicht gelöst hat oder auseinandergerissen, sondern nur eben verformt, das ist alles, was passierte.

Ich bin damit sehr zufrieden (habe gut ein Jahr im Besitz) und der Preis-Leistungs-Verhältnis ist super.
Die Platte ist schön kompakt konstruiert und besteht aus robusten Metall und die Akkuklappe von DSLR-Body bleiben frei für Akkuwechsel. Gleichzeitig ist in der Platte eine zusätzliche Stativgewinde frei für eine weitere Stativplatte. Alles schön durchgedacht.

Apropos SunSniperPro (die mit Stahlseil versehen) ist eine Mogelpackung. Man kann mit einer üblichen Haushaltsschere ohne anstrengende Kraft durchschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten