• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp "günstige" Festbrennweiten?

ich nutze ein 85mm L f1.2 mkI von 1991... mein bestes stück ;D
 
OK, dann beziehe ich meine Frage mal auf die Aussage von der ersten Seite.

Es gibt grob geschätzt 947 alte Objektive, die Adaptiert werden können und eine richtig gute Abbildungsleistung haben.

Welche Alten kann man nun ohne mit der Wimper zu zucken für kleines Geld kaufen. Da wird es wohl das Eine oder Andere Top Objektiv geben, das auch heute an den Sensoren eine klasse Abbildungsqualität liefert.


Gruß Jakob
 
35 2,0 und 28 2,8. Wobei sich das 28er kaum lohnt. In jedem 2,8er Standardzoom hat man das 28er mit drin. Dazu noch jede Menge MF-Linsen aus der Analog-Ära. Es gibt "No-Name-Geheimtipps", die eigentlich auch nicht mehr geheim sind, weil mittlerweile viele Videografen den Markt abgrasen.

jep, das 35mm 2.0 ist gerade für den Crop nicht so schlecht...
 
Hallo,

ab nun darf dann wohl auch das neue EF 40mm 2.8 STM Pancake hier nicht fehlen. UVP: 239€, Straßenpreis dann hoffentlich unter 200€.
Durchmesser 63mm, Länge 22mm.

schöne Grüße,

Johann
 
Im folgenden beziehe ich mich nur auf Objektive, die mit Canon-EF-Bajonett vertrieben werden / wurden und somit nicht adaptiert werden müssen.

Der Nennung von Canon EF 35/2.0 kann ich mich anschließen. Ansonsten fallen mir unter 300 / 400 Euro (gebraucht / neu) noch Canon EF 50/2.5 Macro, Canon EF 85/1.8 USM und Sigma EX DG 28/1.8 ein, die ich besessen und in guter Erinnerung behalten habe.

Es gibt auch 300/4.0 von Tokina und 400/5.6 von Sigma, die für das Canon-EF-Bajonett angeboten wurden und heute gebraucht im niedrigen dreistelligen Bereich gehandelt werden. Ich habe sie nicht ausprobiert, aber man sagt ihnen brauchbare Abbildungsleistungen nach. Nicht alle Sigma funktionieren jedoch mit neueren EOS-Modellen.
 
Was hattest/hast du denn für ein 21er "am Crop" (wer ist eigentlich je auf diese Formulierung gekommen?)?

Ich rechne auch oft so, um mir die unterschiedliche Bildwirkung zu vergegenwärtigen, also 17 mm am kurzen Ende meines Zooms an meiner Crop würden wie 27,2 mm an einer KB wirken. Oder umgekehrt, um eine 28er Crop-Bildwirkung zu erreichen, würde nicht einmal die neue EF 40 am KB reichen, denn dafür bräuchte ich 44,8 mm.
Diese Umrechnerei dient halt der Vergleichbarkeit der Linsen zwischen Crop und KB.

PS: Ich glaube, irgendwann hol ich mir doch eine alte 5D als Zweit-(Erst-?)Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es nicht nen Sinn, so wie alle für ne Velo Cam den crop Faktor zu multiplizieren und der kb einfach die Brennweite zu lassen xD
Eigentlich jacke wie hose.. aber dann kennt sich jeder aus ;)

Mfg Anit
 
Ich rechne auch oft so, um mir die unterschiedliche Bildwirkung zu vergegenwärtigen, also mein 28er an meiner Crop würde wie ein 17,5 mm an einer KB wirken. Oder umgekehrt, um ene 28er KB-Bildwirkung zu erreichen, würde mir nicht einmal die neue EF 40 reichen, denn dafür bräuchte ich 44,8 mm.

Vor allem rechnest du falsch! Um die Bildwirkung eines 28ers an KB annähernd an APS-C zu erreichen brauchst du eine Brennweite von 17,5mm und nicht umgekehrt!
 
Ich rechne auch oft so, um mir die unterschiedliche Bildwirkung zu vergegenwärtigen, also mein 28er 17mm an meiner Crop würde wie ein 17,5 mm 28mm an einer KB wirken. Oder umgekehrt, um eine 28er Crop-Bildwirkung zu erreichen, würde nicht einmal die neue EF 40 am KB reichen, denn dafür bräuchte ich 44,8 mm.

Naja, ganz richtig war´s immer noch nicht!
 
OK, dann beziehe ich meine Frage mal auf die Aussage von der ersten Seite.



Welche Alten kann man nun ohne mit der Wimper zu zucken für kleines Geld kaufen. Da wird es wohl das Eine oder Andere Top Objektiv geben, das auch heute an den Sensoren eine klasse Abbildungsqualität liefert.


Gruß Jakob

Sorry für die Späte Antwort, aber die alten Olympus Zuiko OM sind zum Beispiel hervorragend und teilweise echt günstig zu bekommen.
Habe für mein 50mm 1.4 schlappe 50 Euro bezahlt. Dazu kamen nochmal 10 Euro für einen Adapter und 20 Euro für die EF-S präzisions Mattscheibe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten