• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tipp für spezielle fotosituation

chelidoni

Themenersteller
hallo,
als neues mitglied brauche ich eure hilfe, und bin hoffentlich an der richtigen stelle im forum gelandet.

für ein printprodukt muss ich ein motiv in einer einrichtung aufnehmen: statisches objekt vor einer innentür. seit tagen mache ich mir gedanken zur „richtigen“ beleuchtung und drehe mich irgendwie nur im kreis.ich gehe davon aus, das die lichtsituation am ort schlecht ist und nutzung von umgebungslicht nicht ausreicht.

ich fotografiere mit einer eos 5d mark2 und habe einen speedlite 580ex. da ich keine mobile studioausrüstung habe (iss im moment leider nicht im etat), dachte ich an die möglichkeit, mir einen 2. blitz zuzulegen und das motiv mit 2 entfesselnden blitzen und entweder mit reflektor-schirm oder softbox auszuleuchten. ist die idee brauchbar?

vielleicht ist meine frage viel zu einfach und erklärt sich von selbst, aber falls ich doch aus unwissenheit einen gedanklichen fehler gemacht habe, hole mir lieber konstruktive rückmeldung. ich hoffe, ich habe alles ausreichend beschrieben.

danke schon mal im voraus für eure tipps. chelidoni
 
was für ein objekt? wie gross ist der raum, deckenhöhe? welche farben haben die umgebenden flächen (kannst du vielleicht einfach indirekt blitzen)? was für ein umgebungslicht gibt es, das wahrscheinlich nicht ausreicht?
 
hallo kendon,
zur speziellen umgebungssituation kann ich wissentlich noch nichts sagen, da der termin anfang juni stattfindet und ich nähere informationen erst in den nächsten tagen erhalte. was ich weiß: es findet in einer öffentlichen einrichtung statt – eine beratungsstelle. es sollen auch mehrere motivkonstellationen – sprich objekt vor verschiedenen türen – fotografiert werden, d.h. die lichtsituation der umgebung kann auch variieren.

ich wollte mich jedoch rechtzeitig mit der situation auseinandersetzen, da ich "equipment" ja noch beschaffen müsste (blitz, stative, diffusor, funkfernauslöser ...). auf die vage möglichkeit des indirekten blitzen verlasse ich mich besser nicht.
chelidoni
 
achso, objekt: fußmatte
 
da klingen zwei blitze mit boxen oder schirmen am flexibelsten. ich würds vorher definitiv mal ausprobieren ;)
 
Und wie wäre es mit einer solchen Aufnahme:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1161635/display/21608310

Da brauchst Du keinen Blitz und hast das Objektiv Fußmatte in seinen Kontext gesetzt. Ein schickes, weibliches Modell müsstest Du dazu nur auftreiben. Kamera auf's Stativ und dann mal 10 Versuche machen. Evtl. auch mit schwingender Tür.

Eine andere Idee wäre, auf den 2ten Verschlussvorgang zu blitzen, um bestimmte Motive noch schärfer abbilden zu können.

Gruß
Matthias
 
hallo digirunning,
ich bin in meinem kreativen freiraum sehr eingeschränkt, weil die vorgabe vom kunden kommt. methode blitzen mit dem 2. verschlussvorhang: (ich blitze wenig) ich war der meinung, dass es sich eher für bewegte motive eignet, oder für dynamische hintergrundsituationen. mir geht es um die vermeidung von harten schatten und eine gleichmäßige ausleuchtung.
chelidoni
 
Wie schade - das heißt, es wird ein rein sachliches Foto? Öööööde! :D
Spaß beiseite. Wenn sich doch dann im Bild nichts bewegt, dann brauchst Du doch grundsätzlich keinen Blitz, sondern nur eine lange Verschlusszeit und gut ist?! Oder herrscht da eine einseitige Lichtsituation mit dementsprechender Schattenbildung auf der gegenüberliegenden Seite?
 
ich war in sorge wegen des rauschens. es wird ein titelbild eines flyers (qualität ist also nicht ganz unerheblich). das wäre natürlich die einfachste und preiswerteste lösung, die ich bisher ja auch immer anwenden konnte ...
chelidoni
 
Wieso sollte es bei DER Kamera rauschen? Aber auch bei jeder anderen Kamera wäre das kein Problem. Basis-ISO und belichten, so lange wie nötig. Da Du am Tage aufnimmst, wirst Du doch ohnehin nur im Bereich von wenigen Sekunden sein.
 
habe gerade den worst-case bei mir vor der tür einmal ausprobiert, bin zwar nicht ganz überzeugt, aber ich habe ja noch etwas zeit für weitere experimente. erstmal vielen dank für die rückmeldungen. chelidoni.
 
achso, objekt: fußmatte

Das Ding rennt nicht weg. Hat also auf die Belichtungszeit mit Bewegungsunschärfe keinen Einfluss.

Wenn Du jetzt noch die Bewegungseinflüsse der Kamera eliminierst bist Du alle Sorgen los, Du kannst die Belichtungszeiten beliebig verlängern, bei geringen ISO-Werten arbeiten und sogar noch die Schärfentiefe durch Abblenden problemlos vergrößern.

Das Zauberteil, was das möglich macht, heißt Stativ!

Man kann damit dann sogar in Ruhe den Bildaufbau durchführen.

Dazu evtl. noch einen ausreichend großen Reflektor zum Aufhellen oder Abschatten und Du bist gut gerüstet.
 
Bei entsprechend langer Belichtungszeit (z. B. durch einen Graufilter provoziert) kann man auch mit einer starken Lampe spielen und Teile im Bild entsprechend ausleuchten. Das braucht allerdings Übung.
 
Das Ding rennt nicht weg. Hat also auf die Belichtungszeit mit Bewegungsunschärfe keinen Einfluss.

Wenn Du jetzt noch die Bewegungseinflüsse der Kamera eliminierst bist Du alle Sorgen los, Du kannst die Belichtungszeiten beliebig verlängern, bei geringen ISO-Werten arbeiten und sogar noch die Schärfentiefe durch Abblenden problemlos vergrößern.

Das Zauberteil, was das möglich macht, heißt Stativ!

Man kann damit dann sogar in Ruhe den Bildaufbau durchführen.

Dazu evtl. noch einen ausreichend großen Reflektor zum Aufhellen oder Abschatten und Du bist gut gerüstet.


habe noch ein bisschen vor meiner eigenen tür rumprobiert und bin mit indirektem blitz (was bei mir wegen weißer, flacher decke gut möglich ist) zu den besten ergebnissen gekommen. ich werde mir dann mal einen schönen reflektor besorgen.

es ist doch ganz hilfreich, andere meinungen zu hören.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten