• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp: Displayschutzglas 60D

Ich hatte noch nie einen Kratzer auf den Displays meiner Kamera verursacht. Ausgerechnet bei der 60D habe ich jetzt eine kleine Macke verbockt, und das Beste ist, ich habe keine Ahnung wie er dort gelandet ist :(
Natürlich ist das umgekehrte Einklappen des Display ein guter Schutz, doch macht man das nach jedem Foto. :o
Ich denke die Gefahr ist vielmehr das Ablegen der Kamera mit geöffnetem Schwenkmonitor.

Muss man jedoch beim Aufkleben einer zusätzlichen Platte auf das Display nicht darauf achten, dass die Beleuchtung noch ausschaltet?
Ich habe gesehen, dass der Monitor nur auf den letzten Millimetern beim Einklappen aus geht.

Gruß Umut
 
Ich habe auf meiner 550D auch ein GGS-Schutzglas, und darüber bin ich froh!

Seit meiner ersten Wandertour habe ich in eben diesem Schutz einen Kratzer, sogar relativ tief. Glücklicherweiße nur im schwarzen Rand, außerhalb des Bildes. Sollte aber ein eventueller Wiederverkauf anstehen, würde dieser "Mangel" im Gehäuseglas den Preis drücken, das ist Fakt.


Wenn Ihr sagt Ihr wollt keinen Schutz auf Eurer Kamera - okay, aber so ein Schutzglas prinzipiell schlecht zu machen halte ich für falsch.

Ob sinnvoll oder nicht soll jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls habe meinen seit dem ersten Tag auf der Kamera.
 
AW: Tipp: Displayschutzglas Canon 60D

Sind hier einige allergisch gegen Displayschutz? :lol:
Ganz schön biestig, die Kommentare hier.

Stimmt, aber so sehr ein Displayschutzglas Sinn macht, bei einem Klappdisplay ist es nicht wirklich so gut, eben weil der Klappmechanismus nicht funktioniert. Gesund ist das wirklich nicht.

Es gibt auch sehr hochwertige Displayschutzfolien und dann klappt auch noch der Mechanismus. :top:
 
Hallo,

ich hab auf meiner 550D das Displayschutz-Glas GGS, und bin wirklich sehr sehr zufrieden. Da gute an diesen Delamax GGS Gläsern ist ja eben das sie das Bild überhaupt nicht verfälschen.

Wenn ich mir den Kunststoff auf dem Display der 60D so ansehe, bin ich nicht gerade der Meinung das dieser sehr Robust oder Kratz-fest wäre. Da reicht ein Reißverschluss einer Jacke bestimmt schon aus... leider.

Nun gibt es für die 60D ja auch eine. Hat die jemand schon getestet? Mir ist schleierhaft in wie weit sich dann das Display noch schließen lässt. Allerdings ist auch ein wenig Luft dazwischen, denn das Display liegt auch nicht auf dem Rücken komplett auf. Eine dünne Folie macht da sicher keine Probleme.

Jemand hier bereits Erfahrungen mit der 60D und eines GGS-Glases gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
*nochmalsnachfrage*

Hallo, sieht man nach auftragen des Displayschutzglases evtl. vorhandene Kratzer nicht mehr?

Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir das Displayschutzglas hole.

Bekommt man das Displayschutzglas leicht ab, falls man die 60D mal zu Canon schicken muss?

Oder meckert Canon doch nicht rum, wenn der Glasschutz auf dem Display ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sieht man nach auftragen des Displayschutzglases evtl. vorhandene Kratzer nicht mehr?

Ich bin auch am überlegen, ob ich mir das Displayschutzglas hole.

Bekommt man das Displayschutzglas leicht ab, falls man die 60D mal zu Canon schicken muss?

Oder meckert Canon doch nicht rum, wenn der Glasschutz auf dem Display ist?

Bevor ich nicht 100% weiß, ob das Display auch genau so zuschnappt wie bisher, werde ich einen Teufel tun und mir das Glas auf kleben...
 
Bevor ich nicht 100% weiß, ob das Display auch genau so zuschnappt wie bisher, werde ich einen Teufel tun und mir das Glas auf kleben...

Es steht doch überall, dass man das Display nicht zu klappen kann.

Komisch ich hab mein Display öfters zu geklappt und trotzdem sind auf dem Display kleinere Kratzer, sehr merkwürdig :D.

Da hol ich mir lieber das Displayschutzglas und Kratzer die man vorher fürchten musste sind dann passé.
 
Habe das GGS Glas und das Display lässt sich nicht zuklappen. Allerdings sehe ich das auch nicht als Problem an. Bei mir hängt die Kamera auch meist um den Hals und dann ist das Display den meisten Gefahren ausgesetzt und wird sicher nicht nach jedem Bild wieder zugeklappt. Von daher macht das Glas bei mir schon sinn.
 
Habe das GGS Glas und das Display lässt sich nicht zuklappen. Allerdings sehe ich das auch nicht als Problem an. Bei mir hängt die Kamera auch meist um den Hals und dann ist das Display den meisten Gefahren ausgesetzt und wird sicher nicht nach jedem Bild wieder zugeklappt. Von daher macht das Glas bei mir schon sinn.

Könntest du davon vielleicht mal ein Bild machen? Also bei Zustand geschlossen so mal von der Seite...
 
Würde ich ehrlich gesagt nicht ausprobieren.

Nur in dem Fall stellt sich mir dann auch die Frage des wozu. Beschädigt wird das Display ja normalerweise nicht in der Tasche, sondern beim Tragen um den Hals und ähnlichem und da ist das Display eh offen und der Displayschutz wirkt und in der Tasche ist es viel weniger Gefahren ausgesetzt, sprich da reicht der Displayschutz erst recht.
 
Meine 350D habe ich ca. 4 Jahre genutzt und meine 40D nutze ich schon ca. 4 Jahre. Mit beiden Kameras gehen ich nicht zimperlich um aber das Display ist bei beiden immer noch komplett in Ordnung. Selbst wenn es das nicht mehr wäre. Wen juckt es? Die Kamera macht doch trozdem immer noch Bilder.

Meine 350D war im härtesten Einsatz von Südafrika bis zum Allgäu (:ugly:) und hat es auch überlebt.

2 feine Kratzer auf dem Display :lol::lol:
 
hhmm .. also man kanns auch übertreiben. Schutz für Display, Objektiv, Gummi-Armierung, usw.

Dann sollt man zur Vorsicht doch die Cam in der Original-Verpackung lassen und nur ab&zu mal zum Streicheln rausholen?

Son Ding iss genauso Werkzeug/Gebrauchsgegenstand wie zB Bohrmaschine, Fernseher oder Auto. Packt die auch jemand in Tüten ein?

Wenn man mit seinem 'Werkzeug' halbwegs sorgfältig umgeht, hat man auch viele Jahre was davon.
 
So sehe ich das auch. Man sollte vorsichtig mit seinem equipment umgehen, aber trotzdem sich nicht scheuen, es zu benutzen. Allerdings ist es wirklich nicht verwerflich, einen Displayschutz anzubringen.
1. man kann den Schutz wieder austauschen, wenn er zerkratzt ist, was bei dem Display viel teurer wäre.
2. Der Wiederverkaufswert ist meistens etwas höher, oder zumindest wirkt das Angebot attraktiver, wenn das Display kratzerfrei ist
3. kann es die Lesbarkeit bei Lichteinfall verbessern.

Aus diesen Gründen habe ich den Delamax Displayschutz für meine 550D gekauft. Hat den Vorteil, dass man ihn ohne Kleben anbringen kann. Allerdings ist der Nutzen eines Displayschutzes bei Klabppdisplays wirklich etwas fraglich. Der Vorteil von ihnen ist halt, dass man mehr mögliche Blickwinkel hat, aus denemn man das Display betrachten kann. Der Nachteil, dass man halt klappen muss, was aber auch das Display schützt, wenn man es schließt.

mfgAli23
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten