• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp: D90 + Belichtungsreihen + HDR

Für Langzeitbelichtungen ist der oben beschriebene Vorgang allerdings Prima, musste aber feststellen, das aber viel Rauschen ins Bild kommt und die Aufnahmen deshalb nicht brauchbar sind.
LG

ACHTUNG: Bei Langzeitbelichtung musst du unbedingt darauf achten dass:
1. ISO auf 100 (Low-ISO)
2. VR auf OFF
3. Ich würde auch noch Spiegelvorauslösung aktivieren
 
Das mit dem Bildrauschen habe ich noch nicht feststellen können - sollt ich mal ausprobieren - das war rein Theorie von mir. :o
Ich hab die HDR Versuche bisher mit Jpegs und 3 Aufnahmen gemacht.

LG Zigi
 
@schlagschatten:
Ist da tatsächlich eine Rauschverschlechterung von ISO-200 nach ISO-100 merkbar?
Hab da noch gar nicht drauf geachtet?
 
Ja Klar kann man sie herunterregeln.
Nur so wie ich das Statement von Schlagschatten deute meint er, dass bei ISO-100 das Rauschen mehr wäre als bei ISO-200!

ISO-100 = L1.0
 
Nein, das Rauschen bleibt bei der D300/D90 bei ISO 100 und 200 das selbe - bei ISO 100 verschlechtert sich aber der Dynamikumfang. ISO < 200 hat also nur Nachteile, deshalb ist es zu vermeiden (außer ich brauch eine geringe ISO um die Blende aufmachen zu können, z.B. im Studio).

Was mich an meiner D300 (betrifft ja auch die D90) gegenüber meiner alten Pentax K20D echt stört, ist die fehlende Möglichkeit eine Belichtungsreihe mit einer Auslöserbetätigung machen zu können, da hat Nikon echt geschlafen. Ich hoffe, sie wachen noch auf - das ließe sich ja mit einen Firmwareupdate einfach beheben.
 
Nein, das Rauschen bleibt bei der D300/D90 bei ISO 100 und 200 das selbe - bei ISO 100 verschlechtert sich aber der Dynamikumfang. ISO < 200 hat also nur Nachteile, deshalb ist es zu vermeiden (außer ich brauch eine geringe ISO um die Blende aufmachen zu können, z.B. im Studio).

Was mich an meiner D300 (betrifft ja auch die D90) gegenüber meiner alten Pentax K20D echt stört, ist die fehlende Möglichkeit eine Belichtungsreihe mit einer Auslöserbetätigung machen zu können, da hat Nikon echt geschlafen. Ich hoffe, sie wachen noch auf - das ließe sich ja mit einen Firmwareupdate einfach beheben.

Danke für dein Info bezüglich ISO-100 vs ISO-200!!

Aber bei der D90 kann man diese fehlende Funktion mit Anleitung von Post #1 auf der ersten Seite einfach umgehen.
Kannst du bei deiner D300 nicht auch so vorgehen?
 
@ifama und @Gagravarr:

Ihr habt Recht und ich gebe einen aus. An dieser Stelle steht, dass das Rauschen bei ISO 100 sogar etwas niedriger ist als bei ISO 200 (und wie bereits erwähnt die Spitzlicht-Dynamik schlechter). Ich hatte wohl Nikons Implementation des Lo-ISO Modus nicht richtig verstanden.
 
wenn du jedes mal statisch drei bilder machst, dann ist das zwar einen ticken besser als am RAW selbst rumzufummeln - aber rauschen und bildfehler hast du trotzdem (bzw. immer dann wenn die dynamik der szene die paar blenden übersteigt, was häufig fall ist). die bracketing funktion in den nikons ist (leider) nicht für HDR gedacht, macht sich aber ganz gut wenn du HDR's aus der hand machen willst. die einzige möglichkeit bei höherer dynamik saubere ergebnisse ohne bildfehler zu bekommen ist modus M, und dann nicht mit 2 bildern, nicht mit drei oder vier - sondern genau sovielen bis die szene abgedeckt ist und wenn es 10 sind... leider, was würd ich für eine vernünftige lösung geben. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten