• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp Bridgekamera

tommiwe

Themenersteller
Hi!

Ich suche hier für die Arbeit ein Bridgekamera gebraucht oder als Auslaufmodell so bis 350 €. Was könnt Ihr da empfehlen?
Ich habe von Fuji die S7xxxx gesehen. Fand ich gar nicht schlecht.
Sie muss einen vernünftigen ordentlichen optischen Zoom haben, um Details auch in einiger Entfernung erfassen zu können und einen vernünftigen Blitz (Nachts draußen).
 
Da würde ich aber eine neuere Fuji empfehlen: S6500 oder S9600. Beide haben das selbe 28-300mm (KB) Objektiv, das ein manuelles Zoom hat. Der interne Blitz ist nach meiner Erfahrung deutlich besser, als der der meisten anderen Kompaktkameras. Die s9600 bietet zusätzlich die Möglichkeit einen externen Blitz anzuschließen.

Was ist Dir denn wichtig bei der Kamera und welche Erfahrungen hast Du?

(@ Moderatoren: bitte nach "Kompaktkameras" schieben)
 
ich hab bis vor kurzem immer die Olympus C-7070 von meinem Vater benutzt. Find die Kamera sehr gut.
Über den Blitz kann ich leider nichts sagen, da ich den nie benutzt habe.
 
Kann Dir die Fuji S9600 empfehlen!:top:

Hatte vor meiner DSLR die S9500, war sehr zufrieden!

28-300mm Brennweite, manueller Zoom, 1 cm Naheinstellgrenze! Anschluss für externen Blitz!

Gruß Thomas
 
Hallo!
Ich habe sowohl die Pentax K10d, als auch die Fuji 6500.
Die Pentax kostete mit meinen Optiken etwa 2500€ - die Fuji 250€.
Bei vielen ausbelichteten oder ausgedruckten Bildern erkenne ich nur am Seitenverhältnis mit welcher Kamera die Bilder gemacht sind.
Natürlich kann man mit der Pentax mehr anstellen, allein das Freistellen ist bei allen "Kompakten" recht schwierig, aber von der Preis/Bildqualitätsrelation ist die Fuji der absolute Sieger.
Ciao baeckus
 
Die schon genannte Fuji 6500fd kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen, wenn es dir um ein gutes Preis/Leistungsverhältnis geht. Nur beeilen müsstest du dich, nur noch wenige Läden führen sie. Wenn es ein wenig mehr Spielerei und Luxus sein darf, dann die S9600, welche allerdings im Moment deutlich teurer ist.

Flick
 
Wenn Du eine DSLR gewöhnt bist, wirst Du Dich vermutlich bei der S9600 am wohlsten fühlen. Die manuellen Einstellmöglichkeiten findet man bei praktisch keiner anderen Kompakten. Und der Größengewinn gegenüber der K10D ist immer noch sehr deutlich.
 
Hallo und guten Tag.

Ich würde dir auch die Fuji S9600 empfehlen. Habe selbst neben meiner DSLR diese Fuji und bin ausser mit der Geschwindigkeit ( 1 Foto/sec ) :( sehr zufrieden mit dieser Cam. Sie hatte schon damals 28mm :) Weitwinkel was ich sehr schätze weil ich desöftern auf Autosalons unterwegs bin und man mit 28mm näher an die Autos ran kann ohne dass jemand dazwichen läuft :grumble: und mit einem 10,7 fachem optischem Zoom reicht das Objektiv bis 300mm ( KB-Äquivalent )

58mm Filtergewinde am Objektiv

Der schwenkbare Display ist in vielen Situationen sehr nützlich. :D

Sie hat einen manuellen Zoom und nicht diese ungeneauen Motorzooms wo mann herumfummeln muss bis der richtige Bildausschnitt sitzt.:D

Manueller Focus wird auch professionell anmutend über ein Ring am Objektiv eingestellt.

Was auch ein grosser Vorteil ist : Sie funktioniert neben AA-Akkus auch mit normalen handelsüblichen Batterien. Wenn die Akkus leer sind und man keine Ersatzakkus dabei hat,dann kann man fast überall auf der Welt Batterien kaufen und trotzdem noch Fotos machen.

Trotz Fuji System ist neben dem xD-Card - Slot ein CF-Slot

Metallgewinde für Stativ in der Achse der Optik.

Blitzschuh für Zusatzblitz

Makro und Supermakro bis ± 2cm Abstand

AF - Hilfslicht für relativ schnellen und genauen Focus in dunkelen Räumen

Fernauslöser noch mit den alten Kabelfernauslöser zu betätigen.

Wie gesagt ca 5000 Auslösungen und sehr zufrieden. Bei heutigem Neukauf einer Bridge würde sie auf jeden Fall in die engere Auswahl kommen.

Gruss

16000
 
Hier der offizielle Nachfolger der S9600fd: http://www.dpreview.com/news/0801/08012410fujifS100FS.asp

Klingt sehr vielversprechend - die hat jetzt einen Bildstabi, ISO bis 10000 (3MP), größerer Sensor, 7 fps (bei 3 MP), 3 fps bei 11 MP

http://www.fujifilm-digital.de/52__40001216.html

Les dich doch mal rein.

Ansonsten: S6500 aus eigener Erfahrung sehr zu Empfehlen! Macht Spass mit dem Teil. Und die Bildqualität ist besser als die der S9600, falls du großen Wert auf wenig rauschen bei hohen ISOS legst.
 
Hallo,

ich hatte vor der EOS 400D eine Canon S3is. Eine tolle Kamera, nicht zu groß, flott genug und Bildtechnisch (bis max. ISO 400) vollkommen in Ordnung. Ein Manko (wurde bei der S5is ausgemärzt) der fehlende Blitzschuh.
So wie ich im Geizhals.at sah < 300 EUR neu.
Als Mitnahme und Reisekamera gut geeignet.

Gruß

flufy
 
Da der Threadersteller ein günstiges Auslaufmodell sucht, ist eine noch nicht zu kaufende Neuerscheinung vermutlich nicht das Wahre, zumal das Budget...
Flick
Danke. Hätte ich auch gerade geschrieben. Auf jeden Fall finde ich das Feedback toll. Die Entscheidung wird sicherlich nicht ganz einfach. Nächste Woche werde ich mir mal die 9600 anschauen.
 
Da es hier im Thread doch sehr Fuji-lastig zugeht, mal mein Senf dazu.
Eine S9600 ist sicher eine gute Wahl. Aber sie hat auch Nachteile: teilweise inkonsistente Bedienung - Serienbilder unbegrenzt nur im Vollautomatikmodus, RAW-Einstellung versteckt im Setup-Menü, geringe Auswahl an Kompression/Auflösung, quasi nutzlose Akkustandanzeige.
Die beste Bridge-Kamera ist meiner Meinung nach KonicaMinoltas A200. Recht klein, toll zu bedienen, gute Jpeg-Engine, großer (2/3") Sensor, individuell konfigurierbar, ausgestattet wie eine DSLR bis hin zum Adobe-RGB Farbraum, wunderbare Bildergebnisse. Brennweite 28-200, lichtstark (2,8-3,5) plus Stabi.:top:
Ebenfalls sehr interessant die wie ein Panzer gebaute Oly C8080, die mittlerweile relativ günstig in der Bucht zu finden ist. Das ist die Bridge mit der besten Bildqualität aller Zeiten (außer Sony R1) mit fantastischem 28-140mm. Zuiko-Objektiv. Nachteil: Zoombedienung über Tasten.

Speziell aber die kompakte Dimage A200 ist wie gesagt ein wahrer Quell der Freude, sowohl beim benutzen als auch hinterher am Rechner. Die wäre meine klare Empfehlung, weitaus flexibler als die Diva S9600.
Isselhorst
 
Ich hatte auch mal ne KoMi ... allerdings nicht die A200 sondern die A1. Also ich war mit Ihr auch super zufrieden und sie hatte mich zu 90% in der Bildqualität nie entäuscht.
Bei der AF Geschwindigkeit mußt Du allerdings Abstriche machen - wobei ich das fast nie als schlimm empfand - ist halt ne Einstellungssache was man "erwartet". Du setzt Dich ja auch nicht in einen Golf und erwartest Fahrleistungen von einem Porsche;)
 
KoMi A200 oder A2 würde ich auch empfehlen.
Mit den Kameras hat die Klasse "Bridge-Kameras" seinzeit zweifellos ihren Zeniten erreicht. Danach.......... Ach, lassen wir's... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten