• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tip zu Av-Modus und Auto-ISO für Neueinsteiger

Gast_308519

Guest
Für all diejenigen, die gerade eine K-5 neu erstanden haben, hier noch ein kleiner Hinweis zu den Konfigurationsmöglichkeiten und -Folgen:

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5/186467-auto-iso-pentax-k-5-av-mode.html#post1955625

Wer Av nutzen will, sollte das m.E. kennen, wenn er nicht immer die ISO feststellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Link - deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung.

Ich habe daher Auto-ISO auf "slow" gestellt und zusätzlich bei AV die ISO-Einstellung aufs vordere Rad gelegt. So halte ich mir alle Optionen offen ...

Gruß
Petra
 
Wer Av nutzen will, sollte das m.E. kennen, wenn er nicht immer die ISO feststellt.
Für Av noch relativ simpel und einfach nachvollziehbar, steht aber in diesem Forum auch schon hier und da in deutsch. Musst mal länger zurück gucken, waren noch K-7 Threads - hat sich ja aber zur K-5 nicht geändert. Wenn du allerdings mal richtig fleissig sein willst kannst du ja mal die Kennlinien der verschiedenen Programmautomatiken aufnehmen. Auch da sind die angestrebten Verschlusszeiten lineare Faktoren der Brennweite.

mfg tc

PS: Bei mir ist auf dem vorderen Rad kein Platz für ISO. Da ist schon die Blende ("vorn" war schließlich früher auch mal der Blendenring) und die ist bei Av nur schwer verzichtbar :p. Hinten hatte ich anfangs die Belichtungskorrektur, bin dann aber auch recht schnell auf ISO umgeschwenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Bei mir ist auf dem vorderen Rad kein Platz für ISO. Da ist schon die Blende ("vorn" war schließlich früher auch mal der Blendenring) und die ist bei Av nur schwer verzichtbar :p. Hinten hatte ich ...

An meinem Body ist die Nase vorn und der Po hinten. Das mag bei anderen anders sein. :p;):angel:
 
Ich hab die Blende in Av vorne (so bin ich's von Canon gewöhnt), ISO hinten und Auto-ISO auf der grünen Taste. So kann ich bei Bedarf mit einem Klick auf die grüne Taste ISO auf automatisch setzen und mit einem Klick am hinteren Rad hab ich wieder manuelle ISO. :)

Belichtungskorrektur brauche ich nicht oft, da breche ich mir keinen bei ab wenn ich dafür erst auf die +/- Taste drücken muß. ;)
 
Bei meinen beiden K5 ist es genauso, wie bei Kalsi, eingestellt.
Damit komme ich sehr gut zurecht!
 
Hinten = da wo das Display ist = drehrad für Blende.
Vorne = da, wo das Objektiv sitzt. Bei mir ist da die Iso einstellbar.

Wenn ich "vorne" die Zeit einstellen will, nutze ich TAv.
 
Dann hast Du sicherlich schon länger zwei Drehräder. Ich hatte drei bodies mit nur einem Rad, zwangsweise hinten. Deshalb liegt die Einstellung für Blende hinten.
 
Ich hätte auch gerne die Blendeneinstellung vorne (Drehrad auf der Blendenringseite). Das Blöde ist nur, dass auf dem oberen LCD-Display die Einstellung genau andersrum ist: Zeit vorne, Blende hinten. Und das lässt sich auch nicht umprogrammieren. Leider schaue ich da eher hin als auf das rückseitige Display.
 
Ich mache Aufnahmen nur in Av und M. Bei Av ist das Rad auf der Monitorseite für die Blende da und - da ich ISO-Verstellung mit der ISO-Taste oben und dem Rad auf der Monitorseite angenehmer empfinde - das Rad auf der Objektivseite stillgelegt. Auto-ISO benutze ich nie - da fehlt mir ein Teil der Kontrolle über die Gestaltung meiner Aufnahmen (ich lass mich doch nicht von meiner Cam entmündigen :ugly: :D ).

Das vordere Rad (Objektivseite) halte ich für überbewertet - auch wenn ich es bei M nutze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten