Jens.D
Themenersteller
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Möglichkeit hier schon gepostet worden ist. Aber doppelt schadet ja auch nichts.
Da ich derzeit mit einem Tamron 70-300 hantiere, und dieses teils extrem starke PF aufweist, habe ich etliche Seiten gegoogelt. Die üblichen Tips waren immer, die Sättigung des Blaukanals bzw. der Lila Farbsäume rauszunehmen. Mit dem Resultat, das die sehr breiten PF-Streifen dann einfach nur Mausgrau werden.
Bart's PF-Remover (Addin) hat mir auch nicht sonderlich gut geholfen.
Aber diese Vorgehensweise (Photoshop) hier, überzeugt mich:
1. Hintergrundebene (Euer Bild) Duplizieren
2. Auf diese Kopie den Gaußschen Weichzeichner mit 150-200 Pixel anwenden.
3. Kopie-Ebene ausblenden (auf das Auge klicken)
4. Nun in dem Originalbild auf Auswahl -> Farbbereich klicken.
Ein wenig mit der Toleranz experimentiere und über die +Pipette möglichst viel vom PF auswählen. Der Maskierungsmodus ist hier eine gute Hilfe
5. Anschließend Auswahl -> Auswahl verändern -> Erweitern und dann "Weiche Kante". Testweise mit 2-3 Pixel
6. Kopie-Ebene wieder sichtbar machen und Überlagerung auf "Farbe" stellen.
7. Die ursprüngliche Auswahl sollte immer noch aktiv sein. Jetzt auf "Ebenenmaske hinzufügen" klicken (das Quadrat mit dem Kreis).
Fertig
Bild 1: Original, verkleinert
Bild 2 + 3 : 100% Crops out of the cam
Da ich derzeit mit einem Tamron 70-300 hantiere, und dieses teils extrem starke PF aufweist, habe ich etliche Seiten gegoogelt. Die üblichen Tips waren immer, die Sättigung des Blaukanals bzw. der Lila Farbsäume rauszunehmen. Mit dem Resultat, das die sehr breiten PF-Streifen dann einfach nur Mausgrau werden.
Bart's PF-Remover (Addin) hat mir auch nicht sonderlich gut geholfen.
Aber diese Vorgehensweise (Photoshop) hier, überzeugt mich:
1. Hintergrundebene (Euer Bild) Duplizieren
2. Auf diese Kopie den Gaußschen Weichzeichner mit 150-200 Pixel anwenden.
3. Kopie-Ebene ausblenden (auf das Auge klicken)
4. Nun in dem Originalbild auf Auswahl -> Farbbereich klicken.
Ein wenig mit der Toleranz experimentiere und über die +Pipette möglichst viel vom PF auswählen. Der Maskierungsmodus ist hier eine gute Hilfe
5. Anschließend Auswahl -> Auswahl verändern -> Erweitern und dann "Weiche Kante". Testweise mit 2-3 Pixel
6. Kopie-Ebene wieder sichtbar machen und Überlagerung auf "Farbe" stellen.
7. Die ursprüngliche Auswahl sollte immer noch aktiv sein. Jetzt auf "Ebenenmaske hinzufügen" klicken (das Quadrat mit dem Kreis).
Fertig

Bild 1: Original, verkleinert
Bild 2 + 3 : 100% Crops out of the cam