• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tip: Purple Fringe-Entfernung

Jens.D

Themenersteller
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Möglichkeit hier schon gepostet worden ist. Aber doppelt schadet ja auch nichts.

Da ich derzeit mit einem Tamron 70-300 hantiere, und dieses teils extrem starke PF aufweist, habe ich etliche Seiten gegoogelt. Die üblichen Tips waren immer, die Sättigung des Blaukanals bzw. der Lila Farbsäume rauszunehmen. Mit dem Resultat, das die sehr breiten PF-Streifen dann einfach nur Mausgrau werden.
Bart's PF-Remover (Addin) hat mir auch nicht sonderlich gut geholfen.

Aber diese Vorgehensweise (Photoshop) hier, überzeugt mich:

1. Hintergrundebene (Euer Bild) Duplizieren
2. Auf diese Kopie den Gaußschen Weichzeichner mit 150-200 Pixel anwenden.
3. Kopie-Ebene ausblenden (auf das Auge klicken)
4. Nun in dem Originalbild auf Auswahl -> Farbbereich klicken.
Ein wenig mit der Toleranz experimentiere und über die +Pipette möglichst viel vom PF auswählen. Der Maskierungsmodus ist hier eine gute Hilfe
5. Anschließend Auswahl -> Auswahl verändern -> Erweitern und dann "Weiche Kante". Testweise mit 2-3 Pixel
6. Kopie-Ebene wieder sichtbar machen und Überlagerung auf "Farbe" stellen.
7. Die ursprüngliche Auswahl sollte immer noch aktiv sein. Jetzt auf "Ebenenmaske hinzufügen" klicken (das Quadrat mit dem Kreis).

Fertig :)

Bild 1: Original, verkleinert
Bild 2 + 3 : 100% Crops out of the cam
 
Bild 1 + 2: Crop mit Sättigungsmethode
Bild 3 + 4: Crop mit der Maskierungsmethode
Und ich denke, da geht noch was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten