• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tip: HDRI (Contrast Blending) mit GIMP

Frederick Page

Themenersteller
Hallo zusammen,

Wollte Euch nur mal kurz meinen Ansatz (mit Bildbeispielen im Anhang) mit GIMP vorstellen, saugt Euch die Script-Fu Datei exposure_blend.scm:

http://turtle.as.arizona.edu/jdsmith/exposure-blend.scm

und kopiert sie in's Script Verzeichnis (da wo auch alle anderen *.scm Dateien drin sind). Nach Neustart des GIMP findet Ihr im Hauptmenü Xtns -> Script-Fu -> Photo -> exposure blend den Dialog (Screenshot im Anhang)

Auf folgender Seite ist eine (englische) Beschreibung, was gleich auffällt sind die flauen Beispielbilder, die genauso künstlich wie die übliche DRI Software aussehen.

http://turtle.as.arizona.edu/jdsmith/exposure_blend.php

Mein Vorgehen war daher folgendes: Datei hell.jpg war normal belichtet, normal.jpg war -1 EV und dunkel.jpg war -2 EV. Die Anleitung empfiehlt hingegen Überbelichtung, Normalbelichtung und Unterbelichtung. Im Anhang findet Ihr meine drei Ausgangsbilder und das Ergebnis. Nur das Ergebnis ist leicht nachgeschärft, die anderen JPGs sind Schärfe 0.

Viele Grüße Frederick
 
Noch einige Ergebnisse mit dem GIMP Script exposure_blend.scm

Sehen IMHO bei weitem nicht so flau und künstlich aus wie manch andere.
 
Nicht schlecht ...
Und ich habe nur ein Raw mit drei unterschiedlichen Belichtungseinstellungen zum Testen verwendet.
Wer - wie ich - noch nie mit dri experimentiert hat, sollte sich das mal ansehen...

Cheers,
bernd
 
Sehr, sehr interessant. Melde mich wieder, wenn ich es mir genauer angesehen habe. Bin gerade genau damit beschäftigt...

Gruß
Harry
 
Wie bereits erwähnt: ich beschäftige mich gerade mit diesem Thema, und deshalb war der "Fund" mehr, als willkommen. Ich benutzte die Bilder aus einem anderen Thread, wo es um den Vergleich verschiedener DRI-Applikationen ging.

Im Laufe der Arbeit an diesem Bild entwickelte ich mehrere Bilder (es sind insgesamt fünf) Davon nahm ich jetzt einfach drei und schob sie dem Script unter. Über das Ergebnis, welches hier entstand bin ich mehr als positiv überrascht: bedenkt man, dass die Vorlage in keiner Weise auf die Prozedur vorbereitet wurde, und woanders her kommt.

Dem Bild sieht man eindeutig an, dass die dunkleren Partien nicht vorhanden waren: so ist es auch.

Des weiteren ist zu erwähnen, dass ich unter Linux arbeite: die Script Schnittstelle ist schon etwas Feines - wo man sich doch keine Gedanken bezüglich des Betriebssystems machen muss...

Das Bild bekam keinerlei Nachbearbeitung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie klappt es nicht. Die "Dark" Ebene wird zu hell dargestellt, und ich schaffe es nicht, sie abzudunkeln. Das Schaufenster ist einfach zu hell. Obwohl im dunklen Bild die ganzen Komponenten sehr schön dargestellt werden.

Ist das Problem gelöst, kann ich für meine Begriffe das Ergebnis als fast perfekt bezeichnen.
 
Irgendwie klappt es nicht. Die "Dark" Ebene wird zu hell dargestellt, und ich schaffe es nicht, sie abzudunkeln. Das Schaufenster ist einfach zu hell. Obwohl im dunklen Bild die ganzen Komponenten sehr schön dargestellt werden.
Versuch mal auf die Schnelle ctrl-l (Layer Dialog) im GIMP. Dann klicke einfach den mittleren (Bright) Layer an und schiebe den "Opacity" Regler (Deckkraft) nach unten. Ansonsten kannst Du das helle Bild auch gleich im RAW etwas dunkler entwickeln und das exposure_blend nochmals drüber laufen lassen.

Nur eine ganz dumme Frage: Du hast dem Script auch drei (also nicht nur zwei) Bilder gegeben, bzw. die richtigen Bilder? Wenn man z.B. versehentlich im "Dark" Feld die Normalbelichtung angibt sind die Ergebnisse natürlich daneben. (Sorry, will Dir keine Blödheit unterstellen, nur vorsichtshalber mal nachfragen).

Viele Grüße

Frederick

P.S.: Danke an Euch für das Feedback, ich bin zufällig über diesen Script gestolpert, war mit den Ergebnissen sehr zufrieden und wollte Euch die Info nicht vorenthalten. Schön wenn es nutzt.
 
Klasse, auch bei mir ging es wunderbar...

hier 2 ergebnisse!

Schneller, effizienter und bessere Ergebnisse konnte ich bis jetzt nicht erzielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du hast dem Script auch drei (also nicht nur zwei) Bilder gegeben, bzw. die richtigen Bilder? Wenn man z.B. versehentlich im "Dark" Feld die Normalbelichtung angibt sind die Ergebnisse natürlich daneben. (Sorry, will Dir keine Blödheit unterstellen, nur vorsichtshalber mal nachfragen).

Viele Grüße

Frederick

P.S.: Danke an Euch für das Feedback, ich bin zufällig über diesen Script gestolpert, war mit den Ergebnissen sehr zufrieden und wollte Euch die Info nicht vorenthalten. Schön wenn es nutzt.

Ja, genau so habe ich es gemacht. Als das Ergebnis nicht so aussah, wie ich es mir wünschte, habe ich alle Regler und Pulldown Menüs durchgenudelt: um festzustellen, dass es doch richtig gemacht wurde.

Dieser Script kam bei mir genau richtig: ich schrieb ja bereits, dass ich gerade damit beschäftigt bin. Ich habe schon darüber nachgedacht, so ein Script selbst zu schreiben. Aber wenn ich diesen sehe, muss ich feststellen, dass ich so viel Zeit gar nicht habe mich in die Materie so tief einzuarbeiten.

Heute schaffe ich es nicht mehr, aber mir scheint, die Vorlagen müssen anders entwickelt werden, als in der von Kurt Hödl beschriebenen DRI-Anleitung, die ich bis Dato benutzte.
 
(...) mir scheint, die Vorlagen müssen anders entwickelt werden, als in der von Kurt Hödl beschriebenen DRI-Anleitung, die ich bis Dato benutzte.
Hatte ich das nicht erwähnt?
  • Eine korrekt belichtete Aufnahme machen, welche die gewünschte Grundhelligkeit hat. Evtl. bei der RAW Entwicklung etwas heller/dunkler machen. Das ist die "helle" bzw. "überbelichtete" Aufnahme für den Script
  • Eine deutlich unterbelichtete Aufnahme (-2 EV oder mehr), wo die Highlights (Lichter) korrekt sind, der Rest ist natürlich viel zu dunkel. Das ist die "Dark" Aufnahme.
  • Eine Aufnahme in der Mitte zwischen beiden, also um die -1 EV belichtet. Das wird im Script Dialog dann die "normale" Belichtung.
Wie gesagt kannst Du im Layer Dialog noch an der Opacity Vom "Bright" Layer spielen. Oder nach Image/Flatten dann noch Layer/Colors/Levels einstellen.

Viele Grüße Frederick
 
Ja Frederick, genau so mache ich es auch. Nur gelingt es mir nicht, die hellen Bereiche so weit "herunterzudrücken", dass sie vernünftig aussehen.

Auf dem ersten Bild ist das Ergebnis mit der Standardeinstellung zu sehen. Man beachte die blasse Farben im Schaufenster und die Überschrift darüber, die eigentlich knallrot sein dürfte.

Auf dem Zweiten Bild ("Dark Mask Grayscale" auf "Normal") sieht man die wunderschönen Schaufenster. Dafür ist der Rest hoffnungslos verhunzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten