• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tip: Collage mit PowerPoint

andre_xs

Themenersteller
Nur so als Info, falls jemand was ähnliches sucht:

Ich erstelle gerne Collagen, z.B. von Familien-Ausflügen o.ä., wo es ein "Hauptbild" gibt und dann drumherum kleinere Bilder, die die Story erzählen. Irgendwie bin ich mit den extistierenden Programmen nicht zufrieden gewesen (zumindest mit denen, die ich ausprobiert habe). Viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben...

Also habe ich einfach mal PowerPoint ausprobiert, und muss sagen, dass es für mich ganz gut funktioniert hat (ich kenne mich allerdings auch ein wenig mit Powerpoint aus).

Für den Export als Bilddatei ist PowerPoint per default erstmal etwas eingeschränkt und erstellt nur ein kleines jpg von der Folie. Das kann man aber einstellen, hier ist die Anleitung (English): https://docs.microsoft.com/en-us/office/troubleshoot/powerpoint/change-export-slide-resolution

Leider muss man den Registry-Editor dafür bemühen, geht ansonsten aber fix. Ich habe als Folien-Grösse DIN A3 ausgewählt (geplantes Ausgabeformat) und dann 600 dpi eingestellt. Das resultierende jpg hat dann 6300x8400 Pixel und ist komprimiert (nur als Beispiel, hängt natürlich vom Bild ab) knapp 8MB gross. Für meine Zwecke reicht das vollkommen.

Bevor ich in Powerpoint angefangen habe, habe ich alle Bilder in Lightroom importiert (rotiert, cropped, Farben/Helligkeit/etc eingestellt). Beim croppen für die Collage grosszügig Raum lassen, so dass man es in der Collage noch in den Rahmen einpassen kann (da braucht man manchmal noch ein bissl Platz zum Ausfüllen des Rahmens)

In Powerpoint bin ich fogendermassen vorgegangen:
1. Foliengrösse auf's gewünschte Ausgabeformat einstellen (z.B. A4, A3, Benutzerdefiniert...)
2. Hintergrundfarbe leichtes grau um die Trennlinien besser zu sehen
3. Vom Explorerfenster Hauptbild einfach per drag-and-drop reinziehen
4. Grösse ggf. ändern, Powerpoint kann auch recht komfortabel Bilder croppen/Zuschneiden (? Mein Powerpoint ist engl, weiss nicht genau wie alles auf dt. heißt)
5. Positionieren lässt es sich durch die Hilfslinien und das automatische Einrasten recht komfortabel (z.B. in der Bildmitte)
6. Dann weisse "Ränder" als Linien erstellen, Dicke einstellen. Linien so ziehen wie man die Matrix aus Bildern haben möchte. Ggf. Linien kürzen und kurze Linien anders ziehen.
7. Dann Fotos per drag-and-drop reinziehen. Grösse anpassen / croppen. Am Ende rechts-klick auf das Foto und "in den Hintergrund" schicken, so dass die Hilfslinien vorne liegen und alles ordentlich aussieht.

Ja, es ist etwas mehr Aufwand und weniger komfortabel als ein dediziertes Programm für sowas, aber zumindest für manche Collage ist es mir die volle Kontrolle und Flexibilität wert.

Viele Grüße,
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tip: Collage mit Photoshop

Danke! Klingt interessant und ich werde mich mit dem Thema im Dezember im Zuge meiner jährlichen Familienkalender beschäftigen, dies um das starre Layout zu umgehen und ggf auch noch weniger gut auflösende Handy-Aufnahmen mit verwenden zu können. Allerdings sind meine Kalender Größe A2. Da muss ich improvisieren.
 
AW: Tip: Collage mit Photoshop

Moin,

und welche Rolle spielt dabei Photoshop? Der Thread heißt "Collage mit Photoshop", aber in deinem Beitrag ist nur von Lightroom und Powerpoint die Rede.
 
AW: Tip: Collage mit Photoshop

Moin,

und welche Rolle spielt dabei Photoshop? Der Thread heißt "Collage mit Photoshop", aber in deinem Beitrag ist nur von Lightroom und Powerpoint die Rede.

Das war die automatische Rechtschreibkorrektur :lol: Bildbearbeitung mit PowerPoint darf man nichts sagen :ugly:

Spaß beiseite: Vielen dank für den Tipp mit der Exporteinstellung in PowerPoint. Ich bekommen hin und wieder mal PowerPoints von Kunden die gedruckt werden müssen und da kann das hilfreich sein. :top:

Schönen Sonntag
Anthem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten