• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tinte für s/w-Ausdrucke

dertaliesin

Themenersteller
Hallo,
bevor mir über die Feiertage die Familie die Decke auf den Kopf wirft, hab ich mich mal wieder an die Ausarbeitung ein paar alter s/w-Aufnahmen gemacht. Da die bisherigen Ausgabe-Ergebnisse auf meinem R200 bzw. R220 zwar annehmbar aber noch lange nicht perfekt waren, ist mir gerade bei Wieder-Inbetriebnahme meines alten R200 ist mir gerade aus Patronennot folgender Einfall gekommen: Wäre es praktisch möglich, ähnlich wie bei den zu kaufenden Systemen, an Stelle der Farbtinten entsprechend verdünnte Schwarztinte in die jeweiligen Patronen zu füllen und damit einen höheren Grauwertumfang zu erreichen. Entprechende Treiber könnte man sich ja evtl. bei einem Kaufsystem entleihen.
Stellt sich nur die Frage welche Schwarztinte und vor allem welches Lösungsmittel man hierfür verwenden könnte.
Vielleicht hat ja schon mal jemand sowas probiert oder eine Ahnung obs funktionieren würde...
 
Interessante Frage. Allerdings sehe ich nicht nur Hardware-, sondern auf Software-seitige Probleme, denn der Druckertreiber muss ja die Farbmischung irgendwie steuern und dafür "wissen", welche Tinten er dafür zur Verfügung hat.
 
Danke für den Link.
Allerdings auch nicht ganz billig. Ausserdem lassen sich auch hier nicht alle 6 Farben als Grauwert-Abstufungen verwenden...
 
Danke für den Link.
Allerdings auch nicht ganz billig. Ausserdem lassen sich auch hier nicht alle 6 Farben als Grauwert-Abstufungen verwenden...

Da sage ich mal: brauchst Du auch nicht.

Mein HP (8850) hat eine Grau und eine Schwarztinte, die Epsons (z.B.2880) haben zwei Grau und eine Schwarztinte und die Schwarzweiss-Prints mit beiden sehen bereits herausragend aus. Ich glaube nicht, dass man den Unterschied von Quadtone zu 6 Grautinten sehen kann.

Vergiss nicht, dass die Picoliter-Tröpchen mit 1200-2400 dpi auf dem Blatt verteilt werden, d.h. die Zwischenabstufungen kriegt man per Tropfen-Dichte dann noch sehr gut hin.

Mäcki
 
Vor vielen Jahren habe ich mal den Tip gelesen, daß man das s/w-Bild leicht(!) blau einfärben soll, damit der Drucker mehr Farben zum Mischen hat. Ob das heute aber noch nötig ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten