• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timer für Zeitraffer basteln

Das wäre auch mein Tipp gewesen. Wenn es nur darum geht, eine günstige Kamera stündlich auszulösen, würde ich eine alte Canon mit CHDK nehmen. Am besten noch eine, die auch einen Netzanschluss hat...
 
also mir gehts dabei nicht nur um die Fotos sondern auch die Schaltungen/Elektronik dabei etwas zu lernen ;)


kein Problem dann hole dir ein Steckbrett und fang fröhlich an, statt Cam schliesst du erst mal LED an und wenn du den open Collector verstanden hast kann die Cam angeschlossen werden :D
 
Hallo,

evtl. wäre es für dich auch interessant den IR-Auslöser zu verwenden und einen ganz einfachen Microcontroller mit PWM Ausgang.

Einfach zu Programmieren und Handzuhaben sind z.B. Arduino oder mbed .

Für letzteren hab ich auch mal in n paar Stunden aufm Steckbrett einen IR-Transmitter an den PWM Ausgang gelegt und eine Software geschrieben die alle paar Sekunden auslöst.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
evtl. wäre es für dich auch interessant den IR-Auslöser zu verwenden und einen ganz einfachen Microcontroller mit PWM Ausgang.
Einfach zu Programmieren und Handzuhaben sind z.B. Arduino oder mbed .
Für letzteren hab ich auch mal in n paar Stunden aufm Steckbrett einen IR-Transmitter an den PWM Ausgang gelegt und eine Software geschrieben die alle paar Sekunden auslöst.
Viele Grüße
Thomas

eine IR Lib für den Atmel AVR hat auch MasterFX in seinem Smarttrigger2 hier
 
Ich hab die Tage mal fix ne Funkuhr für ATMega8 gebastelt. Die Sourcen kannst Du recht einfach umstricken, dass der Alarm dann 1x Stunde geht. Das DCF Gerödel lässt sich sich ebenfalls recht einfach rausnehmen. Das Display (reguläres 2x16 Zeichen) lässt sich für allerhand Zusatzzeug nutzen (Zeit, periodische Signalzeiten, Restlaufzeit Trigger etc). Bei Bedarf kann ich die Sourcen gerne bereitstellen.

Wenn es wirklich darum geht einfach mal in die Elektronik reinzukommen dann sind vielleicht die Franzis Pakete oder die Bücher Elektronik gar nicht schwer (ohne Band Digitaltechnik und Optik, die sind Müll) recht gut. Vielleicht auch das Make Buch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten