• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Timer für Langzeitbelichtung?

joergens.mi

Themenersteller
Ich suche einen preiswerten Timer für Langzeitbelichtungen.
Für Belichtungszeiten die deutlich über 30 Sekunden liegen suche ich einen kabelgebundenen oder Funk Timer.

Optimal aber nicht zwingend wäre es wenn er Belichtungsreichen mit z.B 62 125 250 500 Sekunden machen könnte.
Als Auflösung würde eine Sekunde reichen. Zwischen den Aufnahmen müsste er eine einstellbare Pause machen, da ja die Pentax Kameras eine Dunkelaufnahme machen die nicht abschaltbar ist.

Hat irgendjemand eine Idee dazu
 
Gib einfach in der Bucht die Suchworte 'Pentax Timer' ein. Alternativ, wenn Du die Piraten dort genauso wenig magst wie ich nimmst Du Kurs auf Südamerika und suchst den dort größten Fluss. Pass aber auf die kriegerischen Amazonen auf.

Auch dort wirst Du dann mit den Suchworten fündig. Ich habe das Modell beim ersten Treffer.

PS es gibt auch Leute die basteln sowas, damit wären Deine optionalen Wünsche auch möglich. Über Google wirste da fündig.
 
Meinst Du sowas?
http://opteka.com/optekatimerremotecontrolfordigitalslrcameras.aspx
Ich glaub aber, dass es noch günstigere in der Bucht gibt.
Im Prinzip passen auch welche von Canon dran, oder zumindest einigen Canon-Modellen. Musste mal recherchieren.

Den habe ich, die Chinesen versenden den wesentlich billiger. Nichts gegen lokale Händler etc. aber 80 Dollar ist echt frech. Hier in D hat der mal 100 Euro gekostet.
 
Schon mal vielen Dank, dies Suche in der Bucht und am Fluß hatte ich vorher schon erfolgreich hinter mir, aber hier sind nochmal neue Geräte und Händler mit euren neuen Suchideen aufgetaucht.

Hallo Einfach Dave, welche Chinese liefert den noch billiger bitte PM

Hatte es schon öfters erlebt, das ich was gesucht und gefunden hatte und kurz darauf, das gleiche Produkt oder ein leistungsfähigers Produkt durch einen Foreneintrag aufgetaucht ist. Deswegen will ich diesmal vorher rumfragen.
 
Habe mich jetzt für einen Aputure Fernauslöser für Canon 450D 1000D 500D R8A9 - der mit dem 3 poligen 2,5mm Klinkenstecker - auch für Pentax passt entschieden, die Option wird auch AP-TR1C genannt. Interessant ist die Preispolitik in der Bucht und das finden desselben. die Preisspanne geht um den Faktor 5 auch teilweise innerhalb der shops wenn man von de nach com oder uk wechselt.
Und auch in den Shops muss man regelmäßig mehrfach unterschiedlich suchen bis man dasselbe produkt zum günstigsten Preis findet. p.s. Der höchste Preis war knapp dreistellig (den hab ich aber nicht genommen) ich habe es bei einem Shop in der deutschen Bucht gekauft.
 
Auch wenn es jetzt hier vielleicht zu spät ist: Wenn man sowieso ein Notebook oder Netbook hat, wäre die Fernsteuerung per Software auch noch eine Möglichkeit.
 
Leider nur bis K20D möglich, bei der K7 fehlt leider bisher eine Fernsteuersoftware. Da ich die intensiv mit der K20 nutze da ich sehr viele Aufnahmen vom Reprostativ aus mache. kommt mir derzeit keine K7 ins Haus.

Da im Moment die K-x so exzellent abschneiden, wird wenn ich mir ein Zweitgehäuse für den Urlaub zulege eher die als die K7 gekauft.

Die Idee mit dem Netbook/Notebook ist durchaus vernünftig ich möchte aber zum Fernsteuern für Langzeitbelichtung (ND1000, Schweißglasfilter) nicht immer so etwas mitschleifen müssen wenn ich unterwegs bin, der Filter und der Fernauslöser passen wunderbar in die Phototasche und haben ''kein'' Gewicht (und funktionieren auch mit K7 und K-x).

Das Kabelteil kann über "B" Belichtungszeiten über 1 Sekunde bis 99,99 Stunden, Zeitraffer, verzögerte Aufnahme und das alles portabel und ohne Fernsteuerprogramm. Außerdem ist es auch noch ein konventioneller Kabelauslöser, fürs Stativ mit und ohne Shake-Reduktion.
 
[...]
Das Kabelteil kann über "B" Belichtungszeiten über 1 Sekunde bis 99,99 Stunden, Zeitraffer, verzögerte Aufnahme und das alles portabel und ohne Fernsteuerprogramm. Außerdem ist es auch noch ein konventioneller Kabelauslöser, fürs Stativ mit und ohne Shake-Reduktion.

Mit der K-7 ist das ja schade. Die Portabilität ist natürlich nicht zu schlagen, logisch.

Was die Funktionen angeht, hab ich nochmal in der Software nachgeschaut - überlege nämlich gerade auch selbst, ob sich so etwas für mich lohnt.

Maximale Zeit in B: "nur" 60min
eine Art Belichtungsreihe in B (Belichtungszeitdifferenz...)
Zeitverzögerung bis 12h
Intervall bis 24h
bis 99 Aufnahmen

Für Zeitraffer sind 99 Aufnahmen nicht viel, aber da ist ohnehin die Frage, ob man das seinem Verschluss antun möchte.

Meine letzten Langzeitbelichtungen (10min.) habe ich übrigens mit der guten alten Stopp-Uhr gemacht.
 
Bei knapp 20 €, das ist das was man im Laden für einen normalen Fernauslöser zahlt ist das eher keine Überlegung. Bei Stativaufnahmen nehme ich nur (Kabel / Funk) Fernauslöser.
 
Bei knapp 20 €, das ist das was man im Laden für einen normalen Fernauslöser zahlt ist das eher keine Überlegung. Bei Stativaufnahmen nehme ich nur (Kabel / Funk) Fernauslöser.

Ja, aber es ging doch hier um einen Kabelauslöser mit Elektronik, der 60€ kostet, oder wieviel zahlst Du nun?

Die 10 min. halte ich natürlich nicht die Taste an der Kamera fest...
 
Es ging um den von mir genannten Wert bei 20 für den elektronischen in der Bucht. Für den gleichen Betrag bekomme ich im Raum FR. nur den ohne Elektronik
 
Falls die K-x keinen Kabelauslösereingang hat wäre das in meinen Augen ein deutliches Manko, ich rede bisher von der K20 und K-7. Leider ist mir noch kein Infrarotauslöser mit diesen Funktionen aufgefallen noch weiss ich ob man die K-x über Infrarot in B-Modus bedienen kann.

Aber für unsere Bastler sollte es nicht zu schwer sein an einen programmierbaren Kabelauslöser einen Infrarotsender, den die Kamera versteht zu bauen, falls sich die im B-Modus bedienen läßt.
 
Hallo.
Wenn Du einmal näher über den Kauf einer neuen DSLR nachdenken solltest und dir fehlt immer noch etwas zum fernsteuern, denke einmal über den ZigView2 nach. Der hat Timer, Bewegungsmelder und etliches mehr zu bieten, er ist der Beste was LV angeht und kann auch an ein externes Display angeschlossen werden. Das Kabel kann bis auf 11m verlängert werden.

Er ist einfach eine Eier legende Wollmilchsau, einzige Verbesserung wäre eine Funkverbindung statt dem Kabel.

Gruß
det
 
Habe den ZigView S2B (für Pentax) schon im Auge gehabt, aber die knapp 300 € ist doch eine deutliche Ansage.
Da ich mir an den LiveView Ausgang der K20D bei Bedarf an einen 7" Dvd-Player angeschließe, wären die 2,5" auch ein Rückschritt.

Die Bewegungsfalle im Zigview brauche ich zur Zeit nicht.
Ein Vorteil könnte die eingebaute Kamera des Zigview sein, wenn sie empfindlicher ist als das LiveView der K20D . In dunklen Umgebungen ist das Bild der K20D teilweise extrem zu dunkel, so daß man nicht über Liveview scharfstellen kann.

Auf die Lieferung des elektronische Timer für 20 € warte ich noch, werde dann auch darüber berichten.

Aber weitere gute Ideen sind immer noch willkommen
 
denke einmal über den ZigView2 nach.
Er ist einfach eine Eier legende Wollmilchsau, einzige Verbesserung wäre eine Funkverbindung statt dem Kabel.
Gruß
det

Habe den ZigView S2B (für Pentax) schon im Auge gehabt, aber die knapp 300 € ist doch eine deutliche Ansage.

Aber weitere gute Ideen sind immer noch willkommen

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6172722&postcount=10

http://www.phottix.com/wireless-remotes/phottixr-hero-liveview-wireless-remote.html
 
Auch der ist bekannt, leider hat er nur die Funktion scharfstellen und auslösen, und durch festhalten auch B. Was er leider nicht hat ist eine programmierfähigkeit 30 Sekunden belichten. (Aber dann wäre es ja ein besserer Zig view). Aber die Idee mit dem Funk ist bestechend. Der Zigview arbeitet ja auch mit einem Aufsteckfuß auf den Sucher aber mit Kabel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten