• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse: Uluru (Ayers Rock) - Milky way

Passi077

Themenersteller
Hi,

ich möchte Euch meinen neuesten Zeitraffer aus Australien nicht vorenthalten:



Der Sternenhimmel im australischen Outback ist wirklich extrem beeindruckend.. und ich hoffe, dass ich diesen Eindruck mit diesem Video transportieren kann!

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Kommentare!

Viele Grüße,
Pascal
 
Einfach klasse :top:
Ich liebe solche Videos.

Kannst Du mir sagen, welches Lied das ist?
~Dan
 
Nett, :) was für ne Brennweite, Kamera, Belichtungszeit(en) hast Du verwendet ?
 
Das ist wirklich beeindruckend. Jedesmal, wenn ich derartige Timelapse-Videos sehe, frage ich mich, wie das geht. Sieht man die Sterne mit bloßem Auge denn dort genauso stark?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wow das ist ja echt der Hammer:eek:

Paar Informationen zur Vorgehensweise wären echt nett :) Kann man auf den einzelnen Aufnahmen so viele Sterne erkennen?? Wieviele Aufnahmen musstest du machen mit welchen Einstellungen? Welche Kamera/ welches Objektiv hast du benutzt?

Fragen über Fragen:D
 
Hi,

erst mal vielen Dank für Eure Kommentare!
Freut mich sehr, wenn es Euch gefällt :)

Kannst Du mir sagen, welches Lied das ist?
~Dan

Beautiful Sky von massivetracks.net

Nett, :) was für ne Brennweite, Kamera, Belichtungszeit(en) hast Du verwendet ?
Wieviele Aufnahmen musstest du machen mit welchen Einstellungen? Welche Kamera/ welches Objektiv hast du benutzt?

Hier mal die verwendete Ausrüstung:
Nikon D700
Nikkor 14-24mm f/2.8
Berlebach Stativ
Einstellungen Nachts: 15s, ISO3200, f/2.8, 14mm
2204 Aufnahmen

Das ist wirklich beeindruckend. Jedesmal, wenn ich derartige Timelapse-Videos sehe, frage ich mich, wie das geht. Sieht man die Sterne mit bloßem Auge denn dort genauso stark?

Natürlich sieht man den Himmel nicht mit bloßen Augen so wie auf dem Video, dazu sind unsere Augen nicht lichtempfindlich genug.
Wenn wir in den Himmel blicken, sehen wir nur ein milchiges Band ohne Farben und nur mit leichten Strukturen.
Trotzdem ist der Sternenhimmel in Australien absolut fantastisch!

Viele Grüße,
Pascal
 
Danke für deine Ausführliche Antwort Pascal,

habe mir eben dein Video nochmal angeschaut. Es ist wirklich super geworden. Ich glaube, ich muss mal nach Australien ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wow, sehr beeindruckend. :eek::top:

Bist du da die ganze Nacht neben der Kamera gesessen und hast auf den Auslöser gedrückt, oder geht das irgendwie automatisiert?
 
Hi,
in diesem konkreten Fall war ich im Camper einige Meter entfernt. Das Auslösen übernimmt der an die Kamera angeschlossene Laptop.

Im Normalfall, wenn es keinen so guten Standpunkt direkt an einer kaum befahrenen Straße gibt, zelte ich eben direkt neben der Kamera. Ist eigentlich die komfortablere Variante weil ich eh alle 2h mal schauen geh ob alles noch läuft.. aber in Australien hatte ich zu dem Zeitpunkt noch kein Zelt dabei ;)

Viele Grüße,
Pascal
 
echt extrem gute fotos. du beherrscht das wirklich.
ich hätte da noch eine frage allg. zu timelapse aufnahmen.
stellt man immer fix auf eine gewisse belichtungszeit ein oder kann es auch sein z.b bei fotos wo wechselnde lichtverhältnisse herrschen verschiedene belichtungszeiten notwenig sind? aber das kann man dann auch den laptop machen lassen oder? einfach im ac modus shooten. dass fällt dann im end"video" nicht auf ob verschiedene belichtungen verwendet worden sind oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten