• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse München 2014 | Munich Fast Forward

Chris S

Themenersteller
Hallo Leute,

mit meiner Kommilitonin zusammen habe ich diesen Sommer an einem Timelapse über München gearbeitet. Haben uns viel Mühe gegeben, und sind durchaus zufrieden mit dem Ergebnis :) Für die Zahlenfreunde: Die Kamrea hat jetzt 15.897 Auslösungen mehr auf dem Buckel ;)
Die Musik ist übrigens auch komplett selbst gemacht. Wer die Zeit und Ausdauer hat, sollte sowas mal ausprobieren. Macht echt sehr viel Spaß, ist aber auch ein sehr langatmiger Prozess bis zum finalen Ergebnis.

Naja, jedenfalls hier der Link:
https://vimeo.com/107703894
[Munich Fast Forward]

Werde mal die anderen Beiträge durchforsten, ob man Videos hier auch einbetten kann. Viel Spaß beim schauen :)
 
Gefällt mir gut, hat zwar noch ein paar Kritikpnukte, aber solide.

Musik sagt mir nicht so zu, das klingt wie Fruityloops :)

Aber ist ja auch Geschmackssache

Was macht ihr da am Ende mit dem Tracker in AE?
 
Servus,

ja sehr nice! Mit welcher Schiene wurden die Aufnahmen gemacht?
Sind richtig coole Aufnahmen dabei. Das einzige was mich gestört hat ist die Aufnahme vom Nymphenburger Schluss, während der Szene wechselt die Tageszeit plötzlich von Nacht auf Tag.

Aber sonst, super! Steckt viel Arbeit drin, merkt man schon.

Viele Grüße aus München ;)
 
Danke für die Kommentare!

@saw:
Ja, sehr richtig, wer sich auskennt hört anscheinend Fruity Loops raus ;) War der erste Versuch mit elektronsciher Musik. Da habe ich wohl die Synthie-Presets noch nicht weit genug verfremdet. Aber wie gesagt, ist Geschmackssache. Mir gefällt's :)
Den Tracker mussten wir ab und an zum Stabilisieren hernehmen, wo der Warp Stabilizer nicht mehr ausgereicht hat. Gäbe es noch bessere Alternativen?

@suck my shirt
Ich hab mir nach einiger Recherche eine Igus-Schiene mit Schlitten gekauft. Die Mechanik zum Kamera bewegen ist selbst getüftelt. Im Grunde geht eine Gewindestange durch ein unten am Schlitten befestigtes Gewinde, an deren Ende man eine kleine Kurbel (verbogene große Schraube) anbringen kann. Funktioniert wunderbar, und das auch noch ohne Strom. Kurbeln muss man allerdings immer^^ Aber man lässt seine Kamera ja eh nicht unbeaufsichtigt ;)
 
wo der Warp Stabilizer nicht mehr ausgereicht hat. Gäbe es noch bessere Alternativen?

Nein, ausser genauer zu arbeiten (z.B. mithilfe von ML) beim Hyperlapsen ;) Einer meiner Kritikpunkte war nämlich auch die "Gebäude aus Gummi" die durch zu starkes Stabilisieren entstehen. Siehe zB Siegestor 1:35.

Und den maskierten Twixtor bei 1:55 finde ich auch sehr grausam, das macht das sonst schon recht hohe Niveau irgendwie kaputt.

Übrigens komisch dass wir uns da nie getroffen haben, ich bin der mit dem Laser unter dem Stativ ;)
 
Auf den ersten Blick kann ich nur sagen: SAUGUT! :top:

Insbesondere gefiel mit der Skater (1:57) in Verbindung mit der Musik.

Auf den zweiten Blick gefällt es mir noch immer ;)

Ein paar Kleinigkeiten hätte ich da noch anzumerken...
Die Szene mit dem Skater hätte ich mir noch einmal evtl. auch ein drittes Mal gewünscht (nur nicht zu viel, dass man der Sache überdrüssig wird - das müsste man mal sehen wenn es fertig ist). Also ich meinte jetzt den Skater nicht als solches sondern natürlich so ein Motiv, welches beim zurückfahren des Rythmusses der Musik (bzw. Unterbrechung) es auch bildlich darstellt. Keine Ahnung was man da nehmen könnte - ich bin sicher Euch wird auch schon etwas einfallen :D

Zur Zusammenstellung der einzelnen Szenen:
Habt Ihr immer einen Tag genommen, dann den nächsten... ?
Ich weiss nun nicht, ob es ein guter Vorschlag von mir ist, aber probiert doch mal aus einen Tagesablauf darzustellen. Also am Anfang mit "von Dunkelheit zum hell werden", in der Mitte "Sonnenszenen" und zum Schluß "vom Tageslicht zur Dunkelheit". Evtl. könntet ihr noch zu den drei Grobabläufen jeweils eine "Skaterszene" mit reinbringen.
Es kann natürlich sein, dass ihr das schon ausprobiert habt und nicht wirkt - weiss ich ja nicht :lol: :confused:

Sehr schön war das Ende wo man Euch beide bei der Arbeit der Aufnahmen sieht. Leider nur von hinten. Einmal in die Kamera sehen wäre da bestimmt schöner für den Betrachter.

Das von einem "bemängelte" Musikstück kann ich nicht nachvollziehen. Ich kannte das Stück nicht, fand es passend, abwechslungsreich und die gezeigten Bilder unterstützend.

Bin auch Euer nächstes Video gespannt ;)
 
Ihr habt euch ja ganz schön Gedanken gemacht. Danke dafür. Dann werde ich mal versuchen, dem gerecht zu werden.

@saw: Ja, diese Hyperlapses sind schon ein ganz schönes Gefummel manchmal^^ Dort am Siegestor war Kopfsteinpflaster, und ich hatte das Fisheye drauf. Äußerst ungünstige Kombination :rolleyes:
Muss man sich wohl damit abfinden, dass man an manchen Stellen einfach keinen Hyperlapse hinbekommt. Oder zumindest nicht so, wie man ihn gern hätte. :confused:
Das Twixtor-Ding erkennen denke ich mal nur die Geübten so schnell. Ich finds ja so an sich, wie Andronicous auch, echt super an der Stelle zusammen mit der Musik. Aber hast schon Recht, dass das nicht besser produziert ist, ist schon schade.
Ne, ein Laserstativ ist mir nicht aufgefallen ;) Musst mir mal was von dir schicken!

@Andronicous: Vielen Dank eratmal fürs große Lob!

Zur SlowMo:
Ich hatte auch erst vor, 2-3 von diesen Slow-Motion Einstellungen zu machen. Wir haben uns dann letztendlich dagegen entschieden, weil die Wirkung genau an der Stelle schon einfach am stärksten ist. Es hätte in der Musik noch 1-2 Stellen gegeben, man hätte evtl auch noch etwas nachhelfen können, aber ich hatte die Befürchtung, dass es dann zu kitschig wird, bzw. sind mir einfach nicht die wirklich gut passenden Motive eingefallen. Bei einem anderen Thema hätte es evtl. gut gepasst, aber hier wollte ich den Schwerpunkt auch nicht zu sehr verlagern, z.B. in Richtung Sport. Und wie saw schon bemerkt hat, diese Aufnahmen sind mit unserem Equipment auch nicht so richtig perfekt hinzukriegen.

Zum Aufbau: Der geht von außen nach innen, und vom Unbelebten zum Belebten. Es gibt grob 4 Teile:
1. Natur im Umland als Einleitung, 2. Architektur, 3. Plätze, 4. Ende (Stadtübersicht und wieder raus aus der Stadt) Das war für uns die bessere Möglichkeit, Ordnung rein zu bringen, und trotzdem für jedes Motiv immer entscheiden zu können, ob es uns am Tag oder in der Nacht/Blauen Stunde besser gefällt.

Zm Making-Of-Ende: Damit, dass mich jemand so genau sehen will hab ich jetzt nicht gerechnet. Bist du dir da sicher :confused: :D Werd ich mir merken!

Zum Musikstück: Danke, haben es auch extra dafür angefertigt. War überhaupt unser erster Versuch mit elektronischer Musik :)

Ja, ich bin auch gespannt. Haben doch recht viel motivierende Resonanz bekommen. Ist halt sehr Zeitintensiv, aber eine Idee hätte ich da schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andronicous: Vielen Dank eratmal fürs große Lob!

Zur SlowMo:
Ich hatte auch erst vor, 2-3 von diesen Slow-Motion Einstellungen zu machen. Wir haben uns dann letztendlich dagegen entschieden, weil die Wirkung genau an der Stelle schon einfach am stärksten ist. Es hätte in der Musik noch 1-2 Stellen gegeben, man hätte evtl auch noch etwas nachhelfen können, aber ich hatte die Befürchtung, dass es dann zu kitschig wird, bzw. sind mir einfach nicht die wirklich gut passenden Motive eingefallen. Bei einem anderen Thema hätte es evtl. gut gepasst, aber hier wollte ich den Schwerpunkt auch nicht zu sehr verlagern, z.B. in Richtung Sport. Und wie saw schon bemerkt hat, diese Aufnahmen sind mit unserem Equipment auch nicht so richtig perfekt hinzukriegen.

So ähnlich hatte ich mir auch schon gedacht. Zu viel von etwas wirkt nicht. Soll ja seine Wirkung nicht verlieren. Dass Du das hier mit dem Schwerpunkt erklärst leuchtet mir absolut ein.

Zum Aufbau: Der geht von außen nach innen, und vom Unbelebten zum Belebten. Es gibt grob 4 Teile:
1. Natur im Umland als Einleitung, 2. Architektur, 3. Plätze, 4. Ende (Stadtübersicht und wieder raus aus der Stadt) Das war für uns die bessere Möglichkeit, Ordnung rein zu bringen, und trotzdem für jedes Motiv immer entscheiden zu können, ob es uns am Tag oder in der Nacht/Blauen Stunde besser gefällt.

Gut. Diese vier Teile erschlossen sich mir nicht so. Wie war denn die Reaktion der anderen Zuseher. Haben sie diese Teile erkannt? Wenn ja, dann ist gut (dann bin ich wohl der einzige im Universum, der manchmal etwas blöd ist :lol:) Wenn nein, dann solltet ihr das Ganze für das nächste Mal überdenken.

Zm Making-Of-Ende: Damit, dass mich jemand so genau sehen will hab ich jetzt nicht gerechnet. Bist du dir da sicher :confused: :D Werd ich mir merken!

Jo. Da bin ich mir sicher. Evtl. bei der Arbeit und dann mal zur Kamera hinrennen, evtl. daran rumfummeln - also etwas verstellen - und dann wieder zurück an die Arbeit. Dann ist es auch nicht so auffällig wenn ihr mal richtig von nahem zu sehen seid.



Zum Musikstück: Danke, haben es auch extra dafür angefertigt. War überhaupt unser erster Versuch mit elektronischer Musik :)

Ja, ich bin auch gespannt. Haben doch recht viel motivierende Resonanz bekommen. Ist halt sehr Zeitintensiv, aber eine Idee hätte ich da schon :)

Zur Musik hatte ich ja schon geschrieben, gut gemacht!

Zu dem anderen kann ich nur sagen: Jo, aber macht doch Spaß, oder?
Ich knipse ja nun mehr. Das ist nicht so zeitintensiv, obwohl ich lieber knipse als hinterher die Sachen am PC zu bearbeiten ;)
 
Ob das mit den vier Teilen allgemein so verstanden wurde weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau. Wäre aber interessant zu wissen.
Falls wir das nochmal machen, wird es aber so oder so ein neues Konzept und somit einen neuen Aufbau geben denk ich mal.
 
!
Zum Aufbau: Der geht von außen nach innen, und vom Unbelebten zum Belebten. Es gibt grob 4 Teile:
1. Natur im Umland als Einleitung, 2. Architektur, 3. Plätze, 4. Ende (Stadtübersicht und wieder raus aus der Stadt) Das war für uns die bessere Möglichkeit, Ordnung rein zu bringen, und trotzdem für jedes Motiv immer entscheiden zu können, ob es uns am Tag oder in der Nacht/Blauen Stunde besser gefällt.
:)

Hallo Chris!
Hat mir sehr gut gefallen, nur mit dem Aufbau hatte ich Probleme. Wenn das Video "Munich Fast Forward" heißt, wäre es mir lieber gewesen, wenn ich zu Beginn Münchenbilder sehen würde und erst später das Umland. Aber insgesamt toll.
 
Danke, Travy. Stimmt, das kann etwas verwirrend sein. Am Titel haben wir bis zum Schluss rum überlegt. Wohl noch nicht perfekt ;)
 
Hallo Chris.

Da sind einige sehr schöne Szenen dabei. Sehr gut gemacht. Macht gleich wieder Lust selbst eine Timelapse zu erstellen :top:

Gruß Lars
 
Hi Chris,

die Anderen haben ja schon das Meiste gesagt.

Zwecks dem Thema (Resonanz):

ich, der das Projekt nicht kennt, liest ja zuerst einmal den Titel.

Man versucht zwar keine Erwartungen zu haben, aber irgendwie denkt man (= ich) dann doch zuerst es wird um irgentetwas IN München gehen.

Also clip starten und etwas (ernsthaft gemeint: wirklich nur etwas) wundern, zwecks Natur... gerade da sie ja doch ein paar 'Sekündchen' lang der Fokus ist.
Dann ging es ja weiter, z.B. mit dem Park, Straßen usw. Da 'fand' ich dann das Thema ('Ah!, DAS war gemeint!'), dass ich dann aber wieder im letzten Viertel 'vergaß'

Aufnahmen... gefällt mir (bei so viel Arbeit die sich Leute wie Du da machen bin ich meist viel zu sehr beeindruckt von der Energie..., die da dahinter steckt, mag da gar nicht mit Kleinkram bremsen), Struktur/Schnitt/Reihenfolge => ein wenig zu unklar, ganz speziell würde ich zum Beispiel auch nicht mehr unbedingt die Stadt nochmal verlassen, eher z.B. als Ende die Stadt in Nachtschlaf zeigen oder die letzten Partyheimkehrer auf die ersten Arbeiter / Trambahn-Ausrückfahrt / Bäckeranlieferung.... des nächsten Tages treffen lassen, den Clip IMHO passender zum Thema abschliessen lassen = speziell beim Schluss finde ich persönlich das sehr wichtig.
Ich denke das kam ev. vom nachträglichen Thema-Namen suchen?

Wie auch immer, tolle Arbeit! :top:
 
Vielen Dank, Lars und cb.
@cb: Ja, die Kritik am Titel nehme ich an. Grund ist aus meiner Sicht folgender:
Es ist ja eine freie Arbeit, und muss nicht irgend eine bestimmte von z.B. einem Kunden vorgegebene Message transportieren. Wir für uns wollten bei unserem ersten Timelapse-Versuch natürlich möglichst viel mal ausprobeiren, und auch auf keinen Fall z.B. auf die Sternenhimmel-Aufnahmen verzichten. Es gibt auch Leute, denen der Schluss am Besten gefällt. Also so für sich betrachtet.
Wir haben also versucht, verschiedene Facetten der Stadt zu zeigen, und für uns war es dann ok, das Umland mit dazu zu zählen. Immerhin ist es mit der S-Bahn ja doch ganz gut erschlossen und einfach zu erreichen.
Dadurch haben wir, auch so gewollt, eigentlich keinen expliziten Schwerpunkt, bis auf die grobe geographische Angabe "München". Dadurch dann wohl auch die Probleme, da wirklich einen kurzen und aussagekräftigen Titel zu finden, der all den verschiedenen gezeigten Plätzen gerecht wird, und trotzdem nicht zu lang wird, und interessant klingt. Deswegen haben wir uns dann dazu entschieden, es mit Munich Fast Forward gut sein zu lassen. Sowas wie "München und sein Umland im Schnelldurchgang" war uns zu lang. Vielleicht gibts den perfekten Titel, und wir haben ihn nur nicht gefunden. Durchaus möglich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten