• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse mit DSLR?

Hey soweit ich weiß ist der Auslöser einfach defekt. Dass kann repariert werden. Entweder man macht es selbst (wenn man sowas kann) oder aber man lässt es machen.

Roknix schreibt der Auslöser geht kaputt und man kann ihn dann reparieren, aber da gibt es sicher auch noch andere Komponenten die mitleiden,

interessant, ihr macht timelapse also indem ihr hunderte oder tausende mal auf den auslöser drückt :ugly::rolleyes:
bei einer dslr leiden dann erst einmal verschluss und spiegelmechanik wenn der mit benutzt wird, und dieser austausch ist nicht mit 100 euro erledigt.
 
Oh Leute hängt Euch doch nicht so sehr an den Auslösezahlen auf.
In meinem Freundeskreis kommen Kameras zum Einsatz, die ihre ihnen zugedachte Lebensdauer um ein Mehrfaches überschritten haben, und das sind Crops und keine Profikameras.
 
Reparatur ca. 100 EUR und es getan ist doch super. Da geben einige monatlich mehr für Zubehör aus ;)

Wir hatten in unserer alten Firma eine Nikon DSLR die hatte bestimmt schon 300.000 Auslösungen und ging bis zu ende. Die war nur einmal zur Reparatur weil Sand rein gekommen ist. Da haben die zur Sicherheit die Verschleißteile gewechselt.

Das war allerdings eine Profikamera die etwas wertiger war. Ich war mir z.B. nicht sicher wie gut meine 750D als Einsteigermodell da mithalten kann, was die Stabilität des Verschlusses usw. angeht.

Die Angst ist mir aber genommen worden und so macht das ganze schon richtig Spaß und das ist die Hauptsache.
 
Hi Roknix,
schau mal hier, die Abfrage einiger Kameradaten, ....


richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d> sh eos2xcos.sh >q1.txt
richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d> sh eos2xcos.sh
Label: Kameramodell
Type: TEXT
Current: Canon EOS 7D
Label: Version des Gerätes
Type: TEXT
Current: 3-2.0.5
Label: Seriennummer
Type: TEXT
Current: 530506460
Label: Auslöseanzahl
Type: TEXT
Current: 731483
Label: Verfügbarer Aufnahmen
Type: TEXT
Current: 13138
richy@p5:/ar1/hwinfo/eos7d>
 
Mich hat vor kurzem jemand gefragt ob ich ihm bei der Umsetzung von einem Zeitraffer Video helfen kann. Das Video soll 15 min gehen und mit Schauspielern. Da habe ich mir gedacht Wenns gut läuft brauche ich 30min Material das entspricht 45.000 Bildern und da ich mit meiner Nikon schon 30.000 Auslösungen habe war mir das schlichtweg auch zu viel :(

Vll kennt sich ja sonst noch jemand damit?! Oder kann erklären wie man Kameraschonender arbeiten kann?

Wenn man so ein Projekt für jemand macht, dann muss man sich über Kosten im klaren sein und der Kameraverschleiss mit der Chance auf Totalausfall gehört dazu. Auch wenns für Bekannte ist, und da Schauspieler dabei sind, ist sicherlich auch etwas Kommerz dabei. Oder du findest das so interessant, dass du es auf jeden Fall machen willst.
45000 Bilder nachberabeiten und mit einer Software rendern ist auch nicht mal in 1 Stunde gemacht.

Aber ich glaub du hast eventuell einen Denk-/Rechenfehler drin.
45000 Bilder sind bei einem Bild/Sekunde etwa 12,5h Aufnahmezeit am Stück.
Viel mehr wie 1 Bild/Sekunde wird auch bei Anschluss an einen PC nicht machbar sein. Denn meist kann man während der Übertragung nicht auslösen.
 
interessant, ihr macht timelapse also indem ihr hunderte oder tausende mal auf den auslöser drückt :ugly::rolleyes:
bei einer dslr leiden dann erst einmal verschluss und spiegelmechanik wenn der mit benutzt wird, und dieser austausch ist nicht mit 100 euro erledigt.

Na wie will man denn sonst länger als 1/25s belichten? Es geht da um so etwas in der Art https://youtu.be/zrZkRk8regY?t=3m15s . Und wenn du schon weißt was leidet dann führe es doch gerne etwas weiter aus. Außerdem MACHE ich das ja nicht, sondern ich MACHE ES NICHT, weil es meiner Meinung nach eine zu große Beanspruchung für die Kamera ist (wo wir uns ja alle einig sind). "interessant, ihr macht timelapse also indem ihr hunderte oder tausende mal auf den auslöser drückt :ugly::rolleyes:" - Ich nehme an du weißt es besser? - Dann bitte kläre mich auf, ich bin lernwillig

Wenn man so ein Projekt für jemand macht, dann muss man sich über Kosten im klaren sein und der Kameraverschleiss mit der Chance auf Totalausfall gehört dazu. Auch wenns für Bekannte ist, und da Schauspieler dabei sind, ist sicherlich auch etwas Kommerz dabei. Oder du findest das so interessant, dass du es auf jeden Fall machen willst.
45000 Bilder nachberabeiten und mit einer Software rendern ist auch nicht mal in 1 Stunde gemacht.

Aber ich glaub du hast eventuell einen Denk-/Rechenfehler drin.
45000 Bilder sind bei einem Bild/Sekunde etwa 12,5h Aufnahmezeit am Stück.
Viel mehr wie 1 Bild/Sekunde wird auch bei Anschluss an einen PC nicht machbar sein. Denn meist kann man während der Übertragung nicht auslösen.

Es geht wie gesagt um soetwas in der Art https://youtu.be/zrZkRk8regY?t=3m15s . Ich brauche da natürlich nicht 25pfs, aber vll 12 kein Plan. Das ganze Projekt ist nur eine Idee, nicht kommerziell, ein experiment, welches wir gerne Umsätzen würden. Aber wie gesagt, Das sind mir erst einmal zu viel Auslöser für meine Kamera.

Eigentlich ist das hier ja auch gar nicht mein Topic :p aber die Frage ist glaube ich auch für viele andere Interessant. Wie extrem viele Timelapse Bilder zu machen ohne der Kamera zu sehr zu schaden?

Mit Nikon scheint das schon mal gar nicht zu funktionieren, mit ML und der Silent Picture fkt scheints keine Raws zu geben http://www.linusvanpelt01.bplaced.net/ML_23_Version_1/ML_Bedienungsanleitung.html#Silent_Picture ?!
 
Die Frage ist ja auch, was ist die Alternative.

Kompakt Kameras fallen denke ich mal weg. Es geht aber irgendwo hat man auch seinen Anspruch. Alternativ geht sonst auch DSLM. Soll ja eh auf den Vormarsch sein. Nur funktioniert das da wirklich so viel besser? Zudem ist der Akku da meist schneller leer.

100 Eur für eine Reparatur ist da auch nicht teuer. Da darf man sein Gerät dann schon ausreizen.
 
100 Eur für eine Reparatur ist da auch nicht teuer. Da darf man sein Gerät dann schon ausreizen.

und 10 EUR für eine Reparatur ist nocht viel billiger :evil:

Schmeißt doch endlich diese "100 EUR" die hier willkürlich in die Runde geschmissen wurden (vermutlich in einem anderen Zusammenhang) in den Mülleimer.
Für 100 EUR gibt es weder einen neuen Verschluss noch eine neue Spiegelmechanik - den Auslöser kann derjenige tauschen lassen, der diese Timelapse tatsächlich damit mach.....

Karl
 
Na wie will man denn sonst länger als 1/25s belichten? d mir erst einmal zu viel Auslöser für meine Kamera.

du bist ein lustiger typ.
hast du eigentlich verstanden was ich geschrieben habe und den zusammenhang von "was kann kaputt gehen" und auslöser der 100 € kosten soll kapiert?
den auslöser an der kamera drückt bestimmt niemand bei einem timelapse, also ist der auch nicht beansprucht dabei. was darunter leidet habe ich geschrieben, wie man es verhindert haben andere aufgezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten