also um 35min timelapse zu erstellen bist du schonmal schnell 2 Jahre unterwegs.
deine clips/shots werden irgendwas zwischen 5-15 sekunden(120-360 Bilder) sein.
wenn deine durchschnittssequenz sagen wir mal 500 bilder hat, dann hast Du 100 clips vor Dir bevor der shutter versagt - und 50000 ist evtl ja nur die zugesicherte minimum Haltbarkeit.
das heißt du kannst 2 jahre jede woche einen Clip machen bevor er theoretisch versagt.
aber wenn du von timscapes redest, dann ist das spannende daran ja die sekundäre kamerabewegung, die den shot gefühlt wieder in echtzeit bringt.
und natürlich die unglaublichen schauplätze.
bevor du dir also Gedanken über 200€ shutter austausch machst würd ich mir sorgen über 1000€ dollyschiene mit motor steuereinheit, zwei Stativen, 3d motion controll head für nochmal 1000, bulb ramper für tag nacht Zeitraffer usw machen..
macht das fps override von magic lantern wirklich raw? oder durchläuft das nicht das jpeg processing der Kamera?
deine clips/shots werden irgendwas zwischen 5-15 sekunden(120-360 Bilder) sein.
wenn deine durchschnittssequenz sagen wir mal 500 bilder hat, dann hast Du 100 clips vor Dir bevor der shutter versagt - und 50000 ist evtl ja nur die zugesicherte minimum Haltbarkeit.
das heißt du kannst 2 jahre jede woche einen Clip machen bevor er theoretisch versagt.
aber wenn du von timscapes redest, dann ist das spannende daran ja die sekundäre kamerabewegung, die den shot gefühlt wieder in echtzeit bringt.
und natürlich die unglaublichen schauplätze.
bevor du dir also Gedanken über 200€ shutter austausch machst würd ich mir sorgen über 1000€ dollyschiene mit motor steuereinheit, zwei Stativen, 3d motion controll head für nochmal 1000, bulb ramper für tag nacht Zeitraffer usw machen..

macht das fps override von magic lantern wirklich raw? oder durchläuft das nicht das jpeg processing der Kamera?