• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse mit DSLR

also um 35min timelapse zu erstellen bist du schonmal schnell 2 Jahre unterwegs.
deine clips/shots werden irgendwas zwischen 5-15 sekunden(120-360 Bilder) sein.
wenn deine durchschnittssequenz sagen wir mal 500 bilder hat, dann hast Du 100 clips vor Dir bevor der shutter versagt - und 50000 ist evtl ja nur die zugesicherte minimum Haltbarkeit.
das heißt du kannst 2 jahre jede woche einen Clip machen bevor er theoretisch versagt.
aber wenn du von timscapes redest, dann ist das spannende daran ja die sekundäre kamerabewegung, die den shot gefühlt wieder in echtzeit bringt.
und natürlich die unglaublichen schauplätze.
bevor du dir also Gedanken über 200€ shutter austausch machst würd ich mir sorgen über 1000€ dollyschiene mit motor steuereinheit, zwei Stativen, 3d motion controll head für nochmal 1000, bulb ramper für tag nacht Zeitraffer usw machen..:)

macht das fps override von magic lantern wirklich raw? oder durchläuft das nicht das jpeg processing der Kamera?
 
macht das fps override von magic lantern wirklich raw? oder durchläuft das nicht das jpeg processing der Kamera?

Das sind 2 unterschiedliche Funktionen, die man aber kombinieren kann. Bei RAW-Video wird das Liveview-Bild in einer maximalen Auflösung von 1728x1152 (2:3, bei 16:9 oder 21:9 natürlich weniger Zeilen) in 14bit RAW-Auflösung aufgezeichnet. Das kann man natürlich auch für kurze normale Videoclips nutzen, aber die Datenschreibgeschwindigkeit ist enorm. Timelapse dagegen macht das dann locker. ;) Jedes Bild ist etwas mehr als 3MB groß. Durch die 14bit kann man noch recht viel aus den dunkeln/hellen Bereichen als Zeichnung herausholen, wie man das von RAW halt kennt. Und Details werden nicht schon vorab durch den Videoencoder zermatscht.
 
also um 35min timelapse zu erstellen bist du schonmal schnell 2 Jahre unterwegs.
deine clips/shots werden irgendwas zwischen 5-15 sekunden(120-360 Bilder) sein.
wenn deine durchschnittssequenz sagen wir mal 500 bilder hat, dann hast Du 100 clips vor Dir bevor der shutter versagt - und 50000 ist evtl ja nur die zugesicherte minimum Haltbarkeit.
das heißt du kannst 2 jahre jede woche einen Clip machen bevor er theoretisch versagt.
aber wenn du von timscapes redest, dann ist das spannende daran ja die sekundäre kamerabewegung, die den shot gefühlt wieder in echtzeit bringt.
und natürlich die unglaublichen schauplätze.
bevor du dir also Gedanken über 200€ shutter austausch machst würd ich mir sorgen über 1000€ dollyschiene mit motor steuereinheit, zwei Stativen, 3d motion controll head für nochmal 1000, bulb ramper für tag nacht Zeitraffer usw machen..:)

Ist ne interessant Hochrechnung mit den 2 Jahren!
Um die Kamerabewegung hab ich mir schon Gedanken gemacht. Dafür werd ich mir nen 80cm Slider von Igus (den 16-60) holen und da nen Motor dranbauen, den ich (wahrscheinlich) mit nem MX2 steuere. Dann komm ich auf rund 400€. Für 80cm wird mir ein Stativ reichen (v. a. wenn es ein GT3542LS ist ;)) und Zur Not kommt noch ne Superclamp mit Magic Arm hin. Für nen 2 achsigen Kopf reichen 1000€ nicht, es sei denn, man bauts auch selber. Aber ein Motion Controlled Slider sollte erst mal reichen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten