• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Timelapse Drehkopf

gericool

Themenersteller
Hallo,

Ich suche einen Drehkopf für Zeitraffer Aufnahmen.

Da gibt es den Astro und den Radian.

Mir ist wichtig, dass ich 2 davon gleichzeitig nutzen kann damit ich um 2 Achsen drehen kann. Der Astro kann das ist aber frühestens wieder ab April aus den USA zu beziehen.

Weiß jemand ob das mit dem Radian auch funktioniert?

Gibt es Alternativen?

Würde mich über Antwort freuen :)

Edit:

Ok, ist auch mit dem Radian möglich, sieht man hier im letzten Video: pan + tilt

Ich denke dann wird mir aktuell nichts als der Radian überbleiben, obwohl mir der Astro lieber wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative?

Eieruhr um 7 Euro beim großen Fluss :D

Ist die Frage, wie professionell es sein soll und welche Zeiteinteilungen man benötigt.
 
Die Merlin Seite geht bei mir gerade nicht, werd ich mir mal anschaun.

Edelkrone ist nett, aber nur Drehung um eine Achse. Und einen Motor-Slider hab ich schon gebastelt.

Danke für die Vorschläge.

Edit:

Dieser Teleskopshop ist ja sogar in Wien, den Merlin Kopf werd ich mir mal anschaun!

Hat den jemand vielleicht schon Erfahrung mit solchen Teilen? Ob ich wohl mit den Radians oder dem Merlin flexibler bin?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nach dem Slider basteln gerade genug für eine Zeit lang :) Mittlerweile gefällt mir der Merlin-Kopf immer besser, der wirds wohl werden.
 
Hab mir heute den Merlin Kopf geholt, das Ding ist wirklich empfehlenswert!

Man braucht aber schon das SET für 329.- euro mit dem bluetooth-interface. Man kann zwar auch mit der Handsteuerung eine Kamerafahrt programmieren, die langsamste Geschwindigkeit ist aber sicher noch um den Faktor 100 zu schnell für Zeitraffer. Für reine Videoanwendung tut es die Handsteuerung alleine aber auch.

Werd noch ein paar Bilder und Testvideos nachwerfen.

Vielen Dank nochmal für den tollen Tipp!

Edit:

Berichtigung, es gibt auch mit der Handsteuerung Zeitraffer Modi. Als langsamstes "eine Umdrehung in 24 Stunden" und als schnellstes "eine Umdrehung in 3 Stunden". Leider ist mir das zu langsam und ich verzweifle gerade an der Bedienung der Android apps.....

Edit 2:

Meine freude ist etwas getrübt.
Um eine Kamerafahrt zu realisieren muss man zuerst am PC presets erstellen, was schonmal garnicht so leicht ist.
http://www.kolor.com/forum/viewtopic.php?f=42&t=6748
Diese presets muss man dann erst aufs Handy übertragen um damit den Motorkopf steuern zu können.

Also nix mit Einstellungen an die location anpassen wenn man wo unterwegs ist.....sehr unflexibel....sehr mühsam.... :/

Edit 3:

Anscheinend kommt man um einen 250€ motion controller nicht herum: http://www.dynamicperception.com/product-p/mx3-option.htm

und selbst mit dem teil muss man sich den Motorkopf noch umbauen damit das alles zusammenpasst.....Für mich ist das Ding also erst mal ein paar Monate wertlos, bis ich mir diesen controller auch noch anschaffen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh zum Glück hab ich das Thema hier gesehen... Ich bin schon länger dabei einen Zeitrafferfilm zu planen und war auf der Suche nach Zubehör mit dem ich Kameraschwenks während der Zeitrafferaufnahme machen kann. Also ist es nun tatsächlich so, das ich mit einer Investition von 500€+ rechnen muss für einfache horizontale oder vertikale Schwenks?

Edit: Hätte mal aufmerksamer lesen sollen, scheint dieses Astro ding ist ausreichend für meine Bedürfnisse ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Tests mit dem Merlin+Bluetooth-Adapter haben ergeben, dass ich als kürzestes Intervall auf etwa 3 Sekunden komme. Ich brauche aber 1 Sekunde.

Ich versuche gerade heraus zu finden, ob man mit dem MX-3 Controller kürzere Intervalle erreichen kann.

Ansonsten werd ich den Merlin verkaufen bevor ich mich noch länger damit herum ärgere.....
 
oh ja ... die Bastelorgie habe ich auch schon durch.

Am Ende viel Lehrgeld gezahlt und doch mit zu vielen Kompromissen behaftet wie:

- mangelnde Geschwindigkeit
- hakeliger Bewegungsablauf
- mortz Kabelverhau
- sperrig
- dann am Ende doch nicht billig gewesen

Das alles sorgte dann dafür, das ich die Bastellösung immer seltener benutzt habe und habe mir dann einen Syrp Genie gekauft. Ok nicht billig aber der wird jetzt genutzt und das System ist vor allem schnell einsatzfähig.

Das war mir extrem wichtig und lässt sich zudem auch schnell am Kopf (!) einstellen bzw. "programmieren".

Jedoch muss ich bei sehr kurzen Intervallen (hier sind 1sec. schon sportlich),
auf das Gewicht von Kamera und Objektiv achten, damit der Aufbau nicht das "schwingen" anfängt.

Die Kombination D800 mit 14-24 Objektiv und einem Intervall von 1sec., kann schon für verwackelte Aufnahmen sorgen. Hier nehme ich dann gerne eine leichte WW-Festbrennweite und habe dann keine Probleme mit verwackelten Aufnahmen.

Einen Nachteil hat der Genie, er kann nur Slide oder Pan nicht beides gleichzeitig.

Gruß
 
Also wenn ich mir sowas zB von dynamicperception hole zahl ich über 1000.- und bin dabei kein bisschen kompakter. Ich finde der Merlin ist schon gut, es scheitert bei mir nur noch an der Steuerung.

Mein Slider hat mir keine 150.- gekostet.

Mein Problem ist nun, dass der slider zu schnell ist. Ich hab einen 3000:1 Getriebemotor genommen, das ist das langsamste was man finden kann....

Ich glaube ich muss auf einen step-motor umsteigen, weil der langsamer ist?!

Mit dem dynamicperception MX3 controller sollte ich dann sowohl slider als auch merlin steuern können. Das wäre absolut Perfekt und auch in Bezug auf Preis und Kompaktheit eine wirklich brauchbare Lösung.
 
stimmt ist auch ein sehr, sehr feines Teil !

Hatte ich mir auch überlegt, der "Syrp Genie" hatte mir dann aber mehr zugesagt, weil die Steuerung und der Antrieb in einem Gehäuse verbaut ist
und die Möglichkeit (durch wechseln der Bodenplatte) besteht das "Antriebskonzept" zu ändern.
 
Ich kann nur jedem der sich timelapse Equipment anschaffen will raten, sich im timescapes- und lrtimelapse-Forum umzuschauen. Es gibt nämlich sehr viele Alternativen. Ich hab die Foren leider erst jetzt entdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten