• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

time´s tickin´ away...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17276
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_17276

Guest
Das ist gestern entstanden. Hab es noch etwas mit Photoshop bearbeitet. Würde mich über Kritik freuen. :)
 
Wie würde man es denn nur auf den Zeigern anwenden? Die einfach markieren?
 
Könntest du so machen, würde jedoch nicht wirklich plastisch erscheinen. Ich denke mit mehreren gedrehten Ebenen, welche durch verschiedene Transparenzen abgestuft sind, erhälst du das beste Ergebnis.
 
Ich finde das Bild alles andere als toll. Eine Uhr dreht sich nicht, es sind ihre Zeiger. Also lieber ohne die Bearbeitung einstellen oder mit Langzeitbelichtung neu fotografieren, dann findet es eher eine Zusage also in dieser Version. Im Übrigen: Besteht die heutige Fotografie etwa nur aus Photoshop?! Eine jede gute Kamera lässt sich voll manuell steuern und erlaubt kreative Dinge vor Ort. Aber das nur so nebenbei.
 
ajh schrieb:
Ich finde das Bild alles andere als toll. Eine Uhr dreht sich nicht, es sind ihre Zeiger.

Sehe ich ein.

ajh schrieb:
oder mit Langzeitbelichtung neu fotografieren, dann findet es eher eine Zusage also in dieser Version.

Dazu hätte ich erstens ein Stativ gebraucht, welches ich nicht dabei hatte und zweitens hätte man um einen überhaupt brauchbaren Effekt zu erreichen schon lange belichten müssen. Wie soll man das am Tag machen z.B. 10 Minuten zu belichten? Danach sieht man gar nichts mehr.
 
Das ist kein Problem, es gibt Graufilter und man kann die Blende schließen; die 600 Sekunden kann man per Kabelfernauslöser einstellen. Als Stativersatz gibt es sicherlich die ein oder andere Auflegemöglichkeit. Alternativ zum starken Graufilter am Abend oder Nachts losziehen. Im Übrigen reichen drei Minuten, da bei zehn zu wenig vom Zeiger zu sehen ist.
Besser sind allerdings Uhren, deren Zeiger nicht kontinuierlich laufen sondern jede Minute eine Einheit umschalten (Siehe Bahnhof).

Ach ja, im übrigen hätte ich noch die stürzenden Linien entfernt ;)
 
ajh schrieb:
Das ist kein Problem, es gibt Graufilter und man kann die Blende schließen; die 600 Sekunden kann man per Kabelfernauslöser einstellen. Als Stativersatz gibt es sicherlich die ein oder andere Auflegemöglichkeit.
Besser sind allerdings Uhren, deren Zeiger nicht kontinuierlich laufen sondern jede Minute eine Einheit umschalten (Siehe Bahnhof).

Ach ja, im übrigen hätte ich noch die stürzenden Linien entfernt ;)

Gibt es echt Graufilter,mit denen man 600 Sekunden Belichtungszeit (und mehr) schafft?

Was genau meinst du jetzt mit stürzenden Linien?
 
shadow23 schrieb:
Gibt es echt Graufilter,mit denen man 600 Sekunden Belichtungszeit (und mehr) schafft?

Was genau meinst du jetzt mit stürzenden Linien?
Klaro, 1000x z.b. (10 Blendenstufen wenn ich mich nicht irre), da kannst du am Tag ein Wolkenrennen veranstalten *g*

Stürzende Linien treten bei den Turmöffnungen auf, kann man im PS mittels Transformieren -> Verzerren korrigieren.
 
Also falls du meinst, dass die Öffnungen nach unten geneigt sind...das ist in natura auch so ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten