• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Time Lapse- Welches Programm?

mÖre

Themenersteller
Moinmoin

Mir kam grade die Idee, einfach mal aus meinem Fenster zu fotografieren. Dank der neuen Version des EOS Utility, das nun Intervallaufnahmen kann, sollte sich daraus n kleines Filmchen basteln lassen. Derzeitiger Stand sind 300 Bilder, die ich zunächst testweise zusammenbauen möchte.

Nur welches Programm nehme ich dazu? Ich bin nunmal ein Photoshopper, und kenne mich kaum aus, sobald mehr als 2 Bilder automaisiert hinteinander abgespielt werden :ugly:

Ich habe im Netz etwas gesucht, aber irgendwie kein Program gefunden, was so richtig läuft (zunächst natürlich freeware/Tray). Ich habe einiges gefunden, was aufm Apfel läuft, aber ich schaue nunmal in ein Fenster... dort scheint die Kreativität etwas begränzter zu sein ^^

Wer kann ein Programm oder meinetwegen auch PS Plugin empfehlen?
Danke
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Hallo,

versuch mal VirtualDub. Das kleine Stück Software ist extrem vielseitig und kostet nichts. Der größte Vorteil dürfte aber die enorme Vielfalt der kostenfreien Plugins sein, damit kann man fast alle möglichen und unmöglichen Aufgaben lösen.


MfG

Rainmaker
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Da gibt es einige:

VirtualDub (Win)
Quicktime Pro (Mac)
Adobe After Effects (Win/Mac)

uvm.
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Da gibt es einige:

VirtualDub (Win)
Quicktime Pro (Mac)
Adobe After Effects (Win/Mac)

uvm.

naja.. nur das erste is kostenlos- und das habe ich eben auch genommen.

Hab eben mal nen kleinen Test gemacht. mal sehen ob YT es auch als 720p erkennt.
301 Bilder @ 24fps

http://www.youtube.com/watch?v=cfHgEd4WKQ4

Leider lässt das EosUtility nur minimal einen 5sek Timer zu. Ich muss mir mal n Intervallauslöser zulegen, denk mal ich werde das öfter machen. Wozu hab ich die +Garantie einer Elektrodiskouterkette, die auch den Shutter abdeckt :evil:
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Das sind ja nur 13s. :eek: Du benutzt unnötig viele Bilder. Die so schnell aufeinander folgenden Bilder sind nur Datenmüll und verschwendete Shuttercounts (es sei denn, daß Du die Kamera absichtlich hochjubeln willst), weil man die vielen unterschiedlichen Bilder nicht sehen kann. Du solltest jedes Bild länger stehen lassen, sonst lohnt sich das nicht, da macht man dann besser ein Video davon und läßt es mit 2 oder 4 facher Geschwindigkeit ablaufen.
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Man sieht nur "Autorauschen", also keine Bewegung, sondern nur Autos, die auftauchen und ploetzlich wieder verschwinden. Wenn du Bewegung zeigen willst, dann solltest du laengere Belichtungszeiten waehlen (z.B. Nachts oder mit Graufilter) so dass die Bewegungsspuren sichtbar sind).

Schau dir mal dieses Video an (nicht von mir) aber da siehst du, was ich meine: http://www.youtube.com/watch?v=UrGcd6PN7EE
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Jap, Ich versteh was ihr meint. Ich habe gestern abend auch noch eins gemacht, welches "flüssiger" läuft.
Hatte eigendlich schon recht lange belichtungszeiten genommen, dass zumindest eine unschärfe in den Autos auftauchtz, aber dadruch, dass man per EosUtlity nur minimal alle 5sek ein Bild machen kann, ruckelt es halt.

Ich habe inzwischen auch mit der Bildrate rumgespielt. Das oben verlinkte läuft mit 24fps (hatte mich eiiiigendlich an FullHD orientiert) aber mit 10-15fps liefe diese Limelapse angenehmer.

http://www.youtube.com/watch?v=M1MMGIEmnD8 bei dieser zB ist es durch die lange belcihtungszeit angenehmer. Wieder alle 5sek und Belichtungszeit schwankte immer zwischen 1,6-3,2sek. Manche Aufnahmen waren auch länger als 5sek, sodass diese allerdings erst gar nicht gemacht wurden. Dort hat das EosUtility gleich geblockt.
Allerdings läuft dieses auch wieder auf 24fps. dort hatte ich mit etwa 13-15fps eher meinen Geschmack getroffen. Hatte aber erst nachdem ganzem Hochladen diese Option gefunden :)
(leider wackelt das Bild irgendwie, ich hoffe dass es an meinem bescheidenen Stativ lag, welches ich grade nur zur Verfügung hatte)

Hat sonst jemand Tips bezüglich LimeLapse? Im Forum findet man leider nicht so viel dadrüber.

Wie gesagt, die Shutter sind mir egal, da der Verschluss unter die Versichung zählt. Später werde ich sicherlich zielgerichteter Auslösen, aber die *hust* 3500 Auslösungen gestern waren experimentell :rolleyes:
 
AW: time lapse- Welches Programm?

(leider wackelt das Bild irgendwie, ich hoffe dass es an meinem bescheidenen Stativ lag, welches ich grade nur zur Verfügung hatte)
Also für mich sieht das eher so aus, als wenn sich entweder die Brennweite minimal ändert (vielleicht wegen Zoom-Objektiv und etwas leichtgängigen Zoom) oder du hast teilweise neu fokussiert (also kein MF)

Hat sonst jemand Tips bezüglich LimeLapse? Im Forum findet man leider nicht so viel dadrüber.
Ich habe mal ein Timelapse gemacht mit AviSynth. Ist zwar Skripbasierend, aber recht einfach zu verstehen. Einfach die Bilderserie mit "ImageSource" laden und dann noch ein "Temporalsoften" wodurch über die Zeit das Video gesoftet wird, also quasi eine Berechnung von Zwischenbildern um die Abläufe nicht so abgehackt wirken zu lassen.
Bilder laden geht einfach mit:
ImageSource("%d.jpg", 00100, 01199, 25)
Das %d wird automatisch ersetzt durch Start (00100) und Endbild (01199) und wird mit 25 Bilder/s dann abgespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: time lapse- Welches Programm?


Super, danke für den Link. Also im grunde hat er es ja genauso genmacht wie ich. Also alle 5sek ein Bild.
Bei sich langsammen bewegenden Objekten (wie Wolken oder normal eine Landscharft) sollte die Belichtungszeit ja egal sein, oder? Dor tkann es ja nicht zu spunghaften bildveränderungen wie eben bei meiner Straße kommen.

Also der Zoom kann es eigendlich nicht gewesen sein, der ist sehr Fest (sigma 10-20) Den Fokus hatte ich am PC manuell eingestellt. den AF per Software Deaktiviert. Objektiv selbst war AF an. Also sofern keine Vögelchen auf den Auslöser gedrückt haben, dürfte es das nicht gewesen sein :ugly:

Ich denke mal, dass es am Stativ lag, weil das is mehr als billig. Dennoch schalte ich das nächste mal auf M um und besorge mir ein anderes Stativ
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Mir ist dein Video zu schnell, besonders die Menschen laufen zu schnell über die Straße ... Da würd ich noch die Geschwindigkeit runterdrehen, sonst ganz okay.
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Jap, Ich versteh was ihr meint. Ich habe gestern abend auch noch eins gemacht, welches "flüssiger" läuft.
[...]
Ich habe inzwischen auch mit der Bildrate rumgespielt. Das oben verlinkte läuft mit 24fps (hatte mich eiiiigendlich an FullHD orientiert) aber mit 10-15fps liefe diese Limelapse angenehmer.

http://www.youtube.com/watch?v=M1MMGIEmnD8 bei dieser zB ist es durch die lange belcihtungszeit angenehmer.

Das sieht schon besser aus, ist aber immer noch nicht ideal.

Wieder alle 5sek und Belichtungszeit schwankte immer zwischen 1,6-3,2sek. Manche Aufnahmen waren auch länger als 5sek, sodass diese allerdings erst gar nicht gemacht wurden. Dort hat das EosUtility gleich geblockt.

Allerdings läuft dieses auch wieder auf 24fps. dort hatte ich mit etwa 13-15fps eher meinen Geschmack getroffen. Hatte aber erst nachdem ganzem Hochladen diese Option gefunden :)
(leider wackelt das Bild irgendwie, ich hoffe dass es an meinem bescheidenen Stativ lag, welches ich grade nur zur Verfügung hatte)

Das ist auch ein Fehler. geh in den M-Modus und stell alles FEST ein. Man sieht das unnatürliche Helligkeitspumpen, es ist aber im Film normal, daß es heller wird, wenn eine Lichtquelle auftaucht oder eingeschaltet wird, dadurch sollte die Belichtung nicht verändert werden. Stell es fest ein und das wird verschwinden.

Hat sonst jemand Tips bezüglich LimeLapse? Im Forum findet man leider nicht so viel dadrüber.

  • Weißabgleich fest einstellen
  • Belichtung fest einstellen (M-Modus!)
  • ISO fest einstellen
  • Fokus manuell fest einstellen
  • in JPG fotografieren für bessere Arbeitsgeschwindigkeit
usw.

Wie gesagt, die Shutter sind mir egal, da der Verschluss unter die Versichung zählt. Später werde ich sicherlich zielgerichteter Auslösen, aber die *hust* 3500 Auslösungen gestern waren experimentell :rolleyes:

Auch mit Versicherung nützt es nichts, wenn man unnötig Datenmüll produziert.
 
AW: time lapse- Welches Programm?

Super danke.
Ich werde hoffendlich heut Abend deine Tips gleich anwenden.
Die HElligkeitssprünge habe ich nicht bedacht, also dass ich einfach auf Av gearbeitet habe (WB, ISO war manuell).
Also next time M

Habe jetzt nen Timer geliehen, mal sehen, ob ich bei 5sek bleibe oder auf 3sek runtergehe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten