• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Time - Lapse mit Pana GF-1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_385556
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_385556

Guest
Hallo!

Ich möchte Time-Lapse-Aufnahmen mit meiner GF-1 machen, hab mir zu diesem Zweck einen Fernauslöser mit Timerfunktion gekauft. Aber irgendwie haut die Sache nicht so ganz hin. Die Kamera fällt immer wieder in den Ruhemodus. Jetzt habe ich den Modus "Energiesparen" auf OFF, da braucht die Kamera aber zu viel strom und das Display ist dauernd an. Hat hier jemand Erfahrung?

THX
 
Für die GF1 und andere Kameras mit baugleichem Akku (GH1, G1,..) gab es einen Adapter, welcher in das Akkufach kommt und am Ladekabel angeschlossen wird. Das scheint mir eine Lösung für dein Problem zu sein.
 
Für die GF1 und andere Kameras mit baugleichem Akku (GH1, G1,..) gab es einen Adapter, welcher in das Akkufach kommt und am Ladekabel angeschlossen wird. Das scheint mir eine Lösung für dein Problem zu sein.

Was hat das mit dem Ruhezustand zu tun? Wo schliesse ich den Adapter an?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die kamera dann, statt mit akku, dauerhaft über netz mit strom versorgt wird.

in das akkufach, steht dort oben. :)
 
Könnte es auch an der Kamera internen Einstellung liegen, die die Kamera nach einer bestimmten Zeit in den Ruhestand versetzt.
Müsste auch in der Anleitung der Fernbedienung stehen, wie die Kamera einzustellen ist.
In meiner Bedienungsanleitung stehts drin.
 
Könnte es auch an der Kamera internen Einstellung liegen, die die Kamera nach einer bestimmten Zeit in den Ruhestand versetzt.
Müsste auch in der Anleitung der Fernbedienung stehen, wie die Kamera einzustellen ist.
In meiner Bedienungsanleitung stehts drin.

In der Bedienungsanleitung der Fernbedienung steht nichts drin, wie die Kamera einzustellen ist. Deshalb die Frage, wie die Kamera einzustellen ist.
 
Die Kamera steht ca. 2km von jeder verfügbaren Stromquelle entfernt.

Notstromaggregat oder Autobatterie + Wechselrichter oder vielleicht geht auch ein Autoladekabel direkt an einer Batterie, am anderen Ende jeweils besagter Adapter?

Es würde helfen, wenn du mal schreiben würdest worum es dir eigentlich geht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Notstromaggregat oder Autobatterie + Wechselrichter oder vielleicht geht auch ein Autoladekabel direkt an einer Batterie, am anderen Ende jeweils besagter Adapter?

Es würde helfen, wenn du mal schreiben würdest worum es dir eigentlich geht..

Danke, auf die Idee, eine zigarettenschachtelgrosse Kamera mit einem Notstromaggregat zu betreiben, wäre ich nicht gekommen.

Zur Info: die Kamera steht auf einem Berg und soll dort alle 10 Minuten eine Aufnahme ins Tal machen. Vorher stand dort eine Nikon Kompaktkamera und hat das gleiche 2 Jahre lang gemacht, bevor sie den Dienst quittiert hat. Die Kamera hat mit einer Akkuladung problemlos 1 Woche durchgehalten, im Winter immerhin 3 Tage.
Die Pana schafft nicht einmal drei Bilder in Serie.....wenn überhaupt.

Warum die Pana: Nikon nicht mehr erhältlich, mehr WW bessere Bildqualität
Warum kein Notstromaggergat: die Kamera steht in der Natur, eingebaut in einem kompakten Gehäuse, 500m von der nächsten Strasse entfernt und sollte dort zumindest 1 Woche aufnehmen...
 
Danke, auf die Idee, eine zigarettenschachtelgrosse Kamera mit einem Notstromaggregat zu betreiben, wäre ich nicht gekommen.

Dank für die Informationen damit wir dir helfen können. Ja, unkonventionelle Anforderungen bedürfen manchmal einer unkonventionellen Lösung.. :D

Vermutlich ist eine GF1 einfach die falsche Hardware für diesen Einsatzzweck und du musst dich noch einmal woanders umschauen.

Eine Frage hätte ich dann aber doch noch: Hast du schon einmal probiert das Display auszuschalten? Zumindest bei meiner GF1 geht das über den Knopf "Display". ;)
 
Dank für die Informationen damit wir dir helfen können. Ja, unkonventionelle Anforderungen bedürfen manchmal einer unkonventionellen Lösung.. :D

Was ist da so unkonventionell? Solche Dinge sind doch Standard in der Baudokumentation. Ich hatte in den letzten Jahren 5 solcher Time-Lapse Geschichten über einen längeren Zeitraum laufen....ohne Probleme. Teilweise mit DSLR, teilweise mit Kompaktknipsen. Alle liefen mehr oder weniger zuverlässig und mussten maximal einmal/Woche gewartet werden. Mit der Pana schaff ich es nicht, nur ein paar Bilder in Serie aufzunehmen. Entweder der Akku ist nach ein paar Stunden aus oder die Kamera fällt ins Koma, weil die Ruhefunktion aktiviert wird.
Es ist allerdings die erste Kamera, die selbst keine eingebaute Timerfunktion hat, sondern über einen externen Timer betrieben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten