• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiltshift-Versuch Grubenmuseum Petite-Rosselle

silencer27

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier mal ein Tiltshift-Versuch von mir. Das Motiv war das Grubenmuseum in Petite-Rosselle. Ist ein Schaubergwerk das 2006 eröffnet wurde.

cu
sil
 
Interessant. Ich bin da auch manchmal. Auf diesen Fotos wirkt der Ort wie eine Modelleisenbahn-Landschaft. Ein ziemlicher Kontrast zu dem, was man sieht, wenn man tatsächlich auf dem Gelände ist, wo alles so monumental erscheint. Ein auf mich seltsam wirkender Effekt - wäre nicht meine Art, das Carreau Wendel zu fotografieren, ist aber auf jeden Fall ein neuer, anderer Blick.

Grüße,

HG
 
also ich finds auch sau gut.
hab auch erst mal 2 min hinschauen müssen - weil ich auch dachte das dies keine "echte" motiv ist, sondern aus einer modellbahn.
aber die umsetzung hier is dir wie ich finde sau gut gelungen! :top:
 
Stark. Gefällt mir sehr gut :top:
 
gefällt mir auch....
eine gegenüberstellung mit dem unbearbeiteten foto bzw. ohne tilt shift effekt
wäre noch schön gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Arbeit, ich werd langsam echt kirre was ein TS Objektiv anbelangt, der Haben-Wollen-Faktor steigt und steigt.
 
Verstehe ich zwar nicht ganz. Sehr viel Tilt&Schift sehe ich gar nicht, bzw wüsste nicht warum es für dieses Motiv gebraucht wurde.
 
Besonders das erste finde ich gut in der Bearbeitung und der Bildwirkung ... bei zweiten finde ich Deinen Standpunkt etwas zu niedrig, um eine vollständig ausgereifte Lilliput-Wirkung zu entfalten. Technisch aber gut gemacht ... auch die ziemlich stark gesättigten Farben passen gut!
 
Würde mich auch interessieren!

Aber auf jeden Fall interessante Aufnahme.
Musste bestimmt 5x den Anhang zu- und wiederaufmachen, bevor ich
glauben konnte, dass das Motiv echt ist :grumble:
 
Wrden die Bilder denn mit einem speziellen Objektiv gemacht, oder kommt der Effekt nur durch Bildbearbeitung?

na klar bekommst den mit ebv... aber die feinere handwerkliche lösung und
der größerer spaßfaktor is na klar ein tilt/shift-objektiv.
damit lässt sich die schärfeebene ganz gezielt erweitern für architektur- oder
landschaftsaufnahmen oder eben komprimieren für den den modelleffekt
wie in diesem thread.

grob gesagt, ist es damit möglich, die schärfeebene, die bei einem normalen
objektiv ja parallel zur sensorebene liegt, zu kippen und zu verschieben.
...deshalb auch tilt(neigen)/shift(verschieben)

kuckst du hier...
 
es gibt ja mehr als eine möglichkeit, was man mit t/s linsen anstellen kann,
einer davon ist eben den schärfeverlauf wie im beispiel auf einen kleinen
streifen zu legen um so den effekt einer modelllandschaft zu erzeugen.

und ja, dieses beispiel erhöt den "haben-wollen-effekt" gewaltig :)

:top:

Achso, weil der Effekt so billig aussieht dacht ich der wäre mit PS nachträglich eingefügt. Ich persönlich finde sowas grauhenhaft. Aber das gilt ja nur für mich.
Mit Tilt und Shift habe ich halt immer reines tilten und shiften assoziert. Sorry.
 
Sieht gut aus, allerdings stört mich der Zweig (Strauch, Ast?) auf dem 1. Bild, rechter Rand. Er müsste eigentlich komplett in der Unschärfeebene liegen.

Das ist ein gutes Beispiel, um echte von nachgestellten Tiltshift-Bildern zu unterscheiden (oder eben in der EBV darauf achten).

Aber ansonsten ist Dir die Bearbeitung sehr gut gelungen.
 
na klar bekommst den mit ebv... aber die feinere handwerkliche lösung und
der größerer spaßfaktor is na klar ein tilt/shift-objektiv.
damit lässt sich die schärfeebene ganz gezielt erweitern für architektur- oder
landschaftsaufnahmen oder eben komprimieren für den den modelleffekt
wie in diesem thread.

grob gesagt, ist es damit möglich, die schärfeebene, die bei einem normalen
objektiv ja parallel zur sensorebene liegt, zu kippen und zu verschieben.
...deshalb auch tilt(neigen)/shift(verschieben)

kuckst du hier...


Na klaro weis ich, dass man den Effekt mit Photoshop, als auch mit speziellen Objektiven hinbekommt.

Aber wie ist das Bild denn nun entstanden?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten