Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich muß für viele sicher eine ganz blöde Frage stellen. Was fotografiert man eigentlich mit oben genannten Objektiven o. auch was kann man mit ihnen machen ???
Grüße
So ganz auf der Höhe bin ich auch nicht diesbezgl., aber ich glaub für Architektur sind die gut. Man bekommt ja sonst stürzende Linien, z.B. wenn man nen Wolkenkrantzer hochfotografiert (d.h. sieht dann aus, als würden die Mauern spitz aufeinander zulaufen). Diese Objektive gleichen das aus...
Na hier gibts bestimmt noch jemand, ders genau erklären kann.
Mit Shift vermeidet man stürzende Linien, hier ist es ganz anschaulich erklärt. Und hier (m)ein Bild dazu. Ich stand auf der anderen Straßenseite und die Glasfront beginnt oberhalb des ersten Stockwerks. Ohne Shift hätte ich die Kamera nach oben kippen müssen und hätte mir stürzende Linien eingefangen.
Mit Tilt kann man die Schärfeebene so verstellen, dass sie nicht mehr parallel zur Filmebene liegt, hier ganz anschaulich erklärt. Und hier (m)ein Bild dazu. Ohne Tilt geht so etwas nicht und wenn man sich die Holzmaserung des Tisches genau ansieht, kann man den Verlauf der Schärfentiefe gut erkennen.
Und dann kann man mit Tilt schöne optische Täuschungen erzeugen, geh mal auf den Link in meiner Signatur und such nach den Liliputs.
Ansonsten: es macht Spaß. Mein erster Eindruck, als ich so ein Objekiv das erste Mal an der Kamera hatte: es ist, als führe man in einem Panoramaufzug hoch.
Nicht immer. Sobald du Objekte in unterschiedlicher Entfernung zur Kamera hast, kannst du durch einfache Trapezkorrektur nicht mehr alle stürzenden Linien korrigieren.