• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt Shift und Fake Tilt Shift

winam

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe gerade auf Grund eines der Topis hier im Forum die "Tilt Shift" und "Fake Tilt shift" Technik gefunden.

Nun wollte ich fragen ob es eine Software gibt, mit der ich diesen Effekt recht einfach anwenden kann. Da ich leider kein Photoshop CS habe. Will mir ggf. Photoshop Elements kaufen.


Ich fand die Software zum erzeugen von polaroid effekten bei digitalen Bildern gefunden.


Nun suche ich soetwas für "Tilt Shift" und "Fake Tilt Shift"!


Gruss winam
 
zum shiften gibt es das gute und kostenlose shiftn.
eine spezialisierte software zum tilten ist mir nicht bekannt, warum auch, das kannst du mit einem selektiven weichzeicher auch. gimp, um bei kostenlos zu bleiben.
 
cool blackfog, danke dir :)

PS: was kosten so ne Linsen eigentlich?
 
Hallo Zusammen,
ich greife hier einen älteren Tread auf.
Weiß jemand ob es zu dieser Webseite eine Offline-Alternative gibt,
ggf. als Photoshop-Plugin ?
Danke und Grüße
butscherinski
 
Filter > Weichzeichner > Tiefenunschärfe abmildern

oder reicht dir das nicht?

ansonsten mal nach "Frischluft lenscare" suchen :D
 
Hi, wenn du eine Wischplatte von Apfel hast dafür gibt es einige Tiltshift apps.

Ich persönlich finde das nicht so toll via Software einen nachzumachen aber hier mal ein Beispiel für dich ( Wie gesagt, ist mit dem Schmierbrett von A**le gemacht :


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wenn du eine Wischplatte von Apfel hast dafür gibt es einige Tiltshift apps.

Ich persönlich finde das nicht so toll via Software einen nachzumachen aber hier mal ein Beispiel für dich ( Wie gesagt, ist mit dem Schmierbrett von A**le gemacht :


Gruß

wobei das auch ehrlich gesagt ein negativbeispiel fur t/s per ebv ist :rolleyes:
 
Richtig. hab ich ja geschrieben (Ich persönlich finde das nicht so toll via Software ...) Aber welcher Hobbyfotograf leistet sich schon so etwas nur um mal den Tel***m Spot nachzumachen oder ein paar Bilder damit aufzunehmen?

Das TS-E 17mm 1:4,0L liegt ja immernoch ich glaub bei 2K :eek:

Da wir schon dabei sind - wenn ich vorhabe für mich selber ganz privat aus Spaß an der Freude so einen Spot zu machen das sollte aber auch ohne das oben genannte Objektiv gehen ...

Ich werde das in kürze mal ausprobieren mit nem Zeitraffer an der 550D , Lightroom 3 und Edius mitdem Vitascene Filter 2.0 mal sehen was das geben wird :D

Gruß
 
Hallo,
ich habe mir heute mal die Zeit genommen und das probiert was ich vorhin angekündigt hatte.

Das Ergebnis (Ohne TON) seht ihr hier :

http://www.youtube.com/watch?v=q9hm4BcY2os steht auch in meine Signatur drinn !!

Das ganze geht nur einige Sekunden, hat aber mehrere Stunden gedauert.

Bitte bedenken - Es war extrem bewölkt und sehr windig in der 9 Etage! ! !

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade um den Aufwand ... es sieht halt wirklich ziemlich fake aus :S

das Ding ist, dass man da schon mit ziemlich genauen masken arbeiten muss, wenn man das faken will - gerade die Bäume, die "im Weg" stehen, entlarven den Fake (vor allem in den letzten Sekunden). In den T-Spots wurde deswegen meist von "oben" gefilmt . Du hast nicht versucht die Schärfeebene zu shiften & zu tilten, sondern eine künstlich einzuziehen - also "ganz normal" parallel zur Sensorebene - dann müssen die Objekte in ihrer GEsamtheit natürlich durchgängig unscharf sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten