• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tilt/Shift: Schneider-Kreuznach statt Nikon

BenderCam

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nikon hat ja bekanntermassen einige Tilt/Shift-Objektive im Programm. Diese kranken jedoch daran, dass beide Funktionen nicht frei gegeneinander rotierbar sind.

Von Schneider-Kreuznach gibt es solche Objektive in 50, 90 und nun auch 28 mm, dabei sind beide Funktionen komplett frei gegeneinander drehbar; da diese keine Elektronik beinhalten, reichte es bei einem Wechsel von Nikon auf Canon (oder umgekehrt), einfach den Bajonett-Anschluss auszuwechseln.
OK, gemessen an einem 0815-Pro-Objektiv sind diese Objektive sehr hochpreisig, betrachtet man jedoch die gesamtheitliche Qualität und die Langlebigkeit gegenüber einem Pro-Body, sind sie echt "preiswert".

Nun zu meiner Frage (eher nur was für Leute die regelmässig TS-Objektive benutzen):
Bekommt man mit dem 28er Super-Angulon von Schneider Fotos hin, die aussehen wie richtige Grossbild-Architektur-Fotografie (klassische Architektur-Fotografie als "Abfallprodukt"; Hochhäuser, also keine deutschen Kleinstädte), allerdings kombiniert mit dem Miniatur-Effekt (nein, PS ist keine Alternative; Schneider weil man die Schärfe-Ebene beliebig rotieren kann)?
-Die Brennweite bzw. Lichtstärke ist hier für den Schärfenverlauf technisch eher sekundär.

Das Ganze wäre weit kompakter als diese Sinar-Variante für die DSLR, auch wenn ich da beste Optiken zur Hand hätte. :D
-Zentrales Ausrüstungs-Kriterium ist immer die Mobilität, was ich nicht mit in's Handgepäck bekomme ("ganze" Ausrüstung), ist hübsch aber wertlos.

LG!
 
1) Das neue 28er Tilt/Shift ist noch nicht lieferbar.
2) Preise für die drei TS-Objektive liegen bei über 3600.- € je Stück.
3) MTF-Diagramme habe ich bereits, um die Leistungen abschätzen zu können.
4) Den Satz "Bekommt man mit dem 28er Super-Angulon von Schneider Fotos hin, die aussehen wie richtige Grossbild-Architektur-Fotografie " verstehe ich nicht! Ist die Verschiebung gemeint oder Perspektive?

Der Vorteil der Shift-Objektive gegenüber Entzerrung mit Software liegt ganz klar darin, dass man weder Motivteile noch Auflösung verliert. Auch die Proportionen bleiben gegenüber Entzerrung mit Software erhalten.

Entzerrung mit Software ist und bleibt ein Kompromiss!
 
Ist die Verschiebung gemeint oder Perspektive?
Ich möchte beide Effekte des Objektives kombinieren. Quasi ein Grossbild-Architektur-Foto in einer Miniaturlandschaft.

Entzerrung mit Software
Die Möglichkeit passende Architektur-Fotos zu machen ist ein netter Nebeneffekt, Obiges zählt.

Mir ist klar dass das 28er noch nicht lieferbar ist, ein Depp wer sowas ankündigt und es nicht binnen Monatsfrist liefern kann, ansich ein Grund es nicht zu kaufen. :)
 
KAnn einer ganz kurz schreiben was ein TF ist? Ich check das iwie nicht :ugly: :)
 
Bekommt man mit dem 28er Super-Angulon von Schneider Fotos hin, die aussehen wie richtige Grossbild-Architektur-Fotografie (klassische Architektur-Fotografie als "Abfallprodukt"; Hochhäuser, also keine deutschen Kleinstädte), allerdings kombiniert mit dem Miniatur-Effekt (nein, PS ist keine Alternative; Schneider weil man die Schärfe-Ebene beliebig rotieren kann)?

Wie bei einer Fachkamera zB bei einer Sinar P2? Nein, denn es fehlt jedem T/S jeweils mindestens 1 (wenn nicht mehr...) zusätzlicher Freiheitsgrad je Achse.
Wenn man sowas braucht, ist ein (D)SLR-Adapter an Fachkamera die bessere Lösung - das Brennweitenproblem mal ausgeklammert.
 
dank spiegelkasten sind auch fachkameras mit dslr adapter nur eingeschränkt nutzbar, gerade im weitwinkel. vielleicht sind sie für den ein oder anderen eine willkommene alternative zum ts objektiv. aber sicher nicht mit mf oder gf vergleichbar, was die möglichkeiten der verstellung angeht.

bei diglloyd gibts reviews zum 50er und 90er schneider, die hartblei drillinge sind dort auch zu finden. investier das geld in die artikel, wenn du dir selbst einen eindruck verschaffen willst.

ein wechsel zu canon wäre sinnvoll wenn du nur ts objektive verwenden willst.
ts-e 17, ts-e 24II, hartblei 40, 80 und 120. fünf superrotatoren mit der besten optischen leistung die man momentan für kleinbild kaufen kann. nikon hat keine superrotatoren und hinkt beim 24er optisch deutlich sichtbar hinterher.
 
Wie bei einer Fachkamera zB bei einer Sinar P2? Nein, denn es fehlt jedem T/S jeweils mindestens 1 (wenn nicht mehr...) zusätzlicher Freiheitsgrad je Achse.
Wenn man sowas braucht, ist ein (D)SLR-Adapter an Fachkamera die bessere Lösung - das Brennweitenproblem mal ausgeklammert.

Moin

da ich fast mein ganzes Berufsleben mit Sinar verbracht habe,
kann ich sagen das nicht nur eine Achse fehlt :evil:
was immer dazu kommt...
und bei DSLR-Knipsern nicht vorhanden ist>>> die Erfahrung :D

was den Adapter angeht.....habe ich mir einen selbst gebaut
und nikonbasierende DSLR an der Sinar angedockt...

ja es funktioniert....aber nur mit langen Brennweiten oberhalb Normal...
( auch wenn andere das Gegenteil behaupten )

es ist der tiefe Spiegelkasten einer DSLR die "bessere Verstellung" verhindern...
und das ließe sich auch mit Erfahrung nicht glattbügeln :p
soll heißen die möglichen Verstellungen liegen in ein paar Millimetern :evil:

und ja....die Harthbleis wäre erste Wahl
Mfg gpo
 
2) Preise für die drei TS-Objektive liegen bei über 3600.- € je Stück.

Nach meiner letzten Info von der Photokina soll das 28er sogar ca. 6000 - 7000 Euro + MwSt. kosten. Also schon sehr sehr ambitioniert bepreist und es ist halt auch nur ein 28er und für meinen Geschmack nicht weit genug.

Da mein berufliches Wohlergehen nicht dran hängt, ich nicht bei Canon einsteigen will und das neue Samyang anscheinend auch nichts ist, werde ich wohl mit meinen PC-E ausharren, bis Nikon demnächst mal neue Versionen anbietet.

PS: Eine weitere und vor allem günstige Möglichkeit stellt heutzutage sicherlich auch eine Spiegellose wie eine Nex + T/S-Adapter + ein geeignetes Objektiv dar. Klar hat das nichts mehr mit einer Fachkamera zu tun, aber die Ergebnisse werden trotzdem sehr gut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich in der Familie, aber da kann man auch nur "Visuelles" erfahren, technische Beurteilungen sind durch Profis eben doch eher unüblich. ;)
-Eine Sinar ist wie das neue Nikon 800er, für gewisse Landschafts- oder gar Architekturaufnahmen (800er bei superklarer Sicht; nein, das ist nicht nur was für Sport) perfekt, aber schlicht nicht portabel; die wenigsten Landschaftsfotos entstehen aus dem Kofferraum (ausser z.B. Tunnel-View in Yosemite; Stativ usw.). :)

ca. 6000 - 7000 Euro
Heute Info vom Vertrieb in CH eingeholt, 6300 CHF (D ist ja immer "teurer").

Ein Umstieg wäre kein Problem, es wird nur der Bajonett-Anschluss ausgetauscht und das Objektiv neu eingemessen.
-Bei Schneider sagte man mir weiters, dass sie momentan an den neuen Video-Objektiven arbeiten, das 28er wohl erst in Q4 rauskommt, also passend zum Weihnachtsurlaub, für den Sommer leider zu spät.

Gemessen an einer schnelllebigen D4 oder einem nicht-mobilen 200er f2 (hätte durchaus Motive dafür) ist es nicht "teuer", erst recht wenn man bedenkt welche Bilder es ermöglicht. Da sieht man mal was ein Hersteller für ein alternativloses Objektiv verlagen kann; wäre MF generell OK würde ich eh Schneider (neue DSLR-Objektive) statt Zeiss (Cosina) wählen.

Das Problem für mich ist eher, was ich damit "Daheim" anfange, auf Reisen gibt es Massen an Gelegenheiten es einzusetzen, habe viele Bilder wo sowohl Tilt als auch Shift wirklich gut gewesen wären. In Zürich hingegen, gibt es ein Hochhaus dafür; OK, noch ein paar langweilige "Schweizer Kisten" aus Glas oben drauf, aber sonst wäre es hier doch eher ein Objektiv für die Schublade. Sehr schade.

Naja, man hat ja x Jahre was davon und sollte es wegen des technischen Fortschritts (Nikon F/D) je unbrauchbar werden, Sammler kaufen es sicher für mehr als es gekostet hat. Wirtschaftlich ein "No-Brainer".

Glaube das Ding muss man einfach ausprobieren, die Bilder am PC ansehen und eine Bauchentscheidung treffen. :)
 
@TO

Ich denke, dass eine KB-DSLR für Dich nicht das idealste ist.

Wenn GF zu groß, dann MF- und zwar idealerweise das...

HTS 1.5 Tilt-/Shift-Konverter

Da bekommst Du die Brennweiten die Du brauchst mit den Verstellmöglichkeiten von GF (ok...nicht ganz..)- und kannst notfalls noch das Rückteil an die schon vorhandene Sinar hängen....

Jedenfalls ist eine H3/4/5D plus TS plus Objektiv noch durchaus transportabel.
 
Hallo zusammen,

Nikon hat ja bekanntermassen einige Tilt/Shift-Objektive im Programm. Diese kranken jedoch daran, dass beide Funktionen nicht frei gegeneinander rotierbar sind.

Von Schneider-Kreuznach gibt es solche Objektive in 50, 90 und nun auch 28 mm, dabei sind beide Funktionen komplett frei gegeneinander drehbar; da diese keine Elektronik beinhalten, reichte es bei einem Wechsel von Nikon auf Canon (oder umgekehrt), einfach den Bajonett-Anschluss auszuwechseln.
OK, gemessen an einem 0815-Pro-Objektiv sind diese Objektive sehr hochpreisig, betrachtet man jedoch die gesamtheitliche Qualität und die Langlebigkeit gegenüber einem Pro-Body, sind sie echt "preiswert".

Nun zu meiner Frage (eher nur was für Leute die regelmässig TS-Objektive benutzen):
Bekommt man mit dem 28er Super-Angulon von Schneider Fotos hin, die aussehen wie richtige Grossbild-Architektur-Fotografie (klassische Architektur-Fotografie als "Abfallprodukt"; Hochhäuser, also keine deutschen Kleinstädte), allerdings kombiniert mit dem Miniatur-Effekt (nein, PS ist keine Alternative; Schneider weil man die Schärfe-Ebene beliebig rotieren kann)?
-Die Brennweite bzw. Lichtstärke ist hier für den Schärfenverlauf technisch eher sekundär.

Das Ganze wäre weit kompakter als diese Sinar-Variante für die DSLR, auch wenn ich da beste Optiken zur Hand hätte. :D
-Zentrales Ausrüstungs-Kriterium ist immer die Mobilität, was ich nicht mit in's Handgepäck bekomme ("ganze" Ausrüstung), ist hübsch aber wertlos.

LG!

Um nur mal einen Effekt auszuprobieren sollte das Walimex Pro 3.5/24 TS eigentlich auch ausreichen. Es erlaubt eine unabhängige Einstellung von Shift und Tilt. Der Spaß kostet dann gerade mal 1000 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten