• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift Objektiv für Nikon

Saitenhexer

Themenersteller
Hallo, ich beschäftige mich jetzt schon sehr lange mit einem Kauf eines neuen Objektives. Der Weitwinkelbereich sollte es sein. Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit Tilt/Shift Objektiven auseinander gesetzt, auch hier im DSLR Forum, aber noch nichts passendes gefunden.

Nun schwanke ich zwischen einem Nikon PCE (24 mm) oder einem Walimex TSE.

Das Nikon Objektiv ist ja ziemlich teuer und manche Berichte (Amazon) sind ja auch nicht oder teilweise gut. Da kommt mir das Walimex eigentlich recht.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden bzw. mit einen davon? Was würdet ihr nehmen? Ist das Walimex wirklich so schlecht wie man es in manchen Tests lesen kann?

Ich würde es an der D600 sowie der D7000 nutzen. Vorwiegend fotografiere ich Landschaften und Stadtansichten.
 
Beides ist gut :) aber das andere würde eventuell auch gehen. Mit reinen Shift Objektiven habe ich mich noch nicht beschäftigt.
 
Da musst du auf jeden Fall berücksichtigen, dass die Nikon-Tilts ausdrücklich nur eingeschränkt benutzbar sind, weil der "Schnabel" vom Blitz zu weit übersteht.
Das stimmt nicht!

Mit leichter Änderung ist das Problem mindestens an der D800E sowohl für Landscape als auch Portrait gelöst:
Die vier Schräubchen am Korpus lösen, das Oberteil um 90° drehen und alles wieder festschrauben.

Dann Funktionen nicht nur Tilt und Shift in der gleichen Richtung, sondern die Optik lässt sich ohne Störung am Blitz um jeweils 90° drehen.
 
der Vorteil beim Walimex/Samyang liegt sicher dort, dass man es in der Tilt Achse drehen kann;)

Ja, obwohl man das mitm Nikon (nach nem Umbau) auch machen kann. Für mich spricht die gute Qualität des Walimex bei einem sehr guten Preis (ich weis ist noch ziemlich teuer, aber das Nikon ist fast doppelt so teuer)

Leider ist das Canon wirklich gut :D

Ich glaub ich werde mir trotzdem mal das Walimex besorgen, mich schreckt es ab, dass das Nikon eigentlich so schlecht wegkommt :confused:
 
Bei der Wahl Samyang oder Nikon würde ich auch klar zum Samyang tendieren.
 
Ich nutze das Nikon 24mm Tilt-Shift nun selbst seit einiger Zeit an der D800 und bin damit eigentlich rundum zufrieden. Solange man es beim Tilten und Shiften nicht übertreibt und bis an die Grenzen geht, ist die Abbildungsqualität dieses Objektivs sehr gut. Es ist in der Mitte durchgehend scharf, abgeblendet um 1 bis 2 Blenden auch bis in die Ränder. Ich würde behaupten, dass es mit meinem Nikon 24-70mm problemlos mithalten kann und das es deutlich besser als das 16-35mm bei 24mm ist. Das nur so als Vergleich der natürlich völlig subjektiv ist.
 
Für gesteigerte Anforderungen gibts noch die Hartblei und Schneider T/S Objektive.

Die Hartblei sind dabei Zeiss Mittelformat-Objektive. Hauptproblem natürlich, Weitwinkel ist nicht zu haben, und gleichmäßig scharf wird Hartblei wohl auch erst bei f/16, wenn man bei KB längst tief in der Diffraktion ist.

Die Schneider-Objektive sind anscheinend speziell für KB entwickelt, aber auch dementsprechend teurer. Dafür ist auch ein bisschen mehr Weitwinkel zu bekommen, IIRC 28mm.


Außerdem meine ich in der Bastelecke Anleitungen gesehen zu haben, wie man aus Mittelformat-Objektiven selbst sowas zusammenbauen kann. Das kann natürlich je nach ausgewählter Optik sehr billig werden. Der Nachteil ist dabei natürlich wieder - kein Weitwinkel.
 
Hallo zusammen,
hatte das Samyang TS 24 und habe es nach einem Tag wieder zurück geschickt.
Beim Tilt (ohne Shift) kam der Bildkreisdurchmesser ins Bild. Allerdings nur, wenn man nach unten getiltet hat. Auf telefonische Anfrage Bei Samyang erklärte man mir, dass das normal sei bei extremen Einstellungen...
Ansonsten war ich eigentlich zufrieden.
 
Aha. Und anstatt weniger zu tilten, tiltest du nun gar nicht mehr. Auch eine Lösung...


Wenn dies das einzige "Problem" bei dem Objektiv ist - her damit. So sicher bin ich mir allerdings noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten