laughingbear
Themenersteller
Gibt es da eine Moeglichkeit so eine Linse an der E1 zu nutzen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Cephalotus schrieb:Leider gibt es so einen Adapter nicht.
Das Sigma 12-24 für Nikon wäre da zum Adaptieren durchaus interessant...
Nightstalker schrieb:abgesehend davon, dass man damit wieder schrägeneinfallswinkel bekommt (Shift) dürfte die Auflösung der KB Shifts oder zweckentfremdeten WW nicht für einen tilt oder Shifteinsatz an 4/3 reichen (dabei wird das Objektiv ja im ungünstigen Ausenbereich genutzt.)
Andreas Kammann schrieb:..und mal ganz davon abgesehen, dass es so hinderliche Kleinigkeiten wie das Auflagemaß gibt. Ein Kleinbildobjektiv am Adapter ist also bestenfalls im Nahbereich zu verwenden.
An den Tilt/Shift-Adaptern für Kleinbildkameras werden aus diesem Grund üblicherweise Mittelformat-Objektive genutzt, was die Suche nach einem Weitwinkel ernsthaft erschwert. ;-)
el-foto schrieb:Es gibt von Novoflex einen Tilt/Shift Adapter ...
Ob er jedoch auch für Olympus angeboten wir, weiß ich leider nicht!![]()
Mehr Info hier: http://www.novoflex.de/photokina-2004-txt/Balpro_TS-co_ma_5.htm
Nightstalker schrieb:abgesehend davon, dass man damit wieder schrägeneinfallswinkel bekommt (Shift) dürfte die Auflösung der KB Shifts oder zweckentfremdeten WW nicht für einen tilt oder Shifteinsatz an 4/3 reichen (dabei wird das Objektiv ja im ungünstigen Ausenbereich genutzt.)
Andreas Kammann schrieb:..und mal ganz davon abgesehen, dass es so hinderliche Kleinigkeiten wie das Auflagemaß gibt. Ein Kleinbildobjektiv am Adapter ist also bestenfalls im Nahbereich zu verwenden.
Das stimmt so nicht. Die Olympus E hat ein Auflagemaß von 38,67mm, die Leica R z.B. hat 47mm. Bleiben also 8,33mm für einen Adapter UNTER BEIBEHALT der Unendlichfokussierung. Das könnte schon reichen um einen Shift-Mechanismus unterzubringen.
Gruß
Alexander
Cephalotus schrieb:Einen Tod stirbt man immer.
Das 24/2,8 T/S soll ja angeblich(!) nach dem vershiften auch nicht mehr gerade ein Musterbeispiel für optische Qualität sein, ganz besonders am "Vollformat".
Über das 90er hat sich Dako schon mal ausgelassen.
Hab übrigens gerade 2 der 90er hier und auch noch eins im Geschäft angestestet, alle lassen beim Tilten deutlich in der Bildqualität auf Pixelebene nach, gerade im Nahbereich, war also tatsächlich kein Ausrutscher und interessanterweise: Mein 1. ist mit Abstand das Beste. das soll übrigens nicht heißen, das die optik prinzipiell schlecht ist, im Gegenteil: Bei Blende 2.8 schon gestochen scharf, so eine hohe Leistung bei offener Blende hatte ich bisher noch mit keinem Objektiv und der Shift macht sich auch nicht störend bemerkbar. Etwas stärker getiltet wirds dann aber auf der Pixelebene mau. Es scheint wohl tatsächlich am dann schon recht schrägen Lichteinfall auf den Sensor zu liegen (ich konnte leider noch nicht auf Film testen, ob es eine Sensorspezifisches Problem ist, da meine analoge EOS längerfristig außer Haus ist), denn zumindest beim 90er beeinflußt das Tilten ja nicht die Optik selbst, da diese komplett vor dem TS-Mechanismus liegt.Cephalotus schrieb:Über das 90er hat sich Dako schon mal ausgelassen.