julianz
Themenersteller
Heute möchte ich Euch vorstellen
den "TILT adapter for PENTACON-six lenses on 35mm cameras (Canon, Nikon, Pentax...)" - von Arax Photo
Der Adapter is solide aus Metal gefertigt. Das Pentacon Objektiv wird eingesetzt und dann durch drehen eines Ringegs arretiert. Der Adapter lässt sich um 360 Grad ohne Anschlag drehen. Das Tilten (Kippen) ist in eine Richtung von 0-8 Grad möglich. (Für die andere Richtung muss man dann eben um 180 Grad drehen)
Die Lieferung kam in etwa einer Woche, Preis um die €110.
Und so sieht er dann aus, mit Objektiv auf die D700 montiert.
Anhang anzeigen 732799
Wieso braucht man sowas?
Ähm, braucht man nicht, wie die D700 eigentlich auch nicht
Aber, wenn man mit Unschärfe bzw. fehlender Unschärfe im Bild spielen will, bietet der Adapter zusammen mit geeignetem Objektiv tolle Möglichkeiten. So kann man geziehlt das gesamte Bild unscharf werden lassen, bis auf einen kleinen Streifen. Dieser Streifen kann durch die Drehbarkeit des Adapter beliebig durchs Bild laufen. Oder, man legt die Schärfe Ebene, die normalerweise paralell zum Sensor durch die Landschaft läuft, auf eine schräge Ebene welche ähnlich einem fliegendem Teppich (3D, da man ja nicht nur die Kippung sondern auch die Entfernung einstellt) durch das Bild läuft. Hierbei gibt es natürlich Einschränkungen, mit den 8 Grad Einstellbereich kommt man aber erstaunlich weit.
Nur - ohne Objektive geht nichts.
Pentacon Objektiv sind vergleichsweise teuer geworden (wieso nur
)- ich habe aber halbwegs günstig ein Flektogon 50/4 MC und, das ist noch nicht da, ein Biometar 80/2.8 MC ergattert. Diese beiden dürften die Brennweiten sein, die am meisten Sinn mit dem Adapter machen.
PS.: Dieser Adapater shiftet nicht. Ich denke aber, im Normalfall braucht man Shift nicht, insbesondere weil die Pentacon Objektive ja Mittelformat ausleuchten. Für Architektur sind die verfügbaren Brennweiten eh nicht sinnvoll.
den "TILT adapter for PENTACON-six lenses on 35mm cameras (Canon, Nikon, Pentax...)" - von Arax Photo
Der Adapter is solide aus Metal gefertigt. Das Pentacon Objektiv wird eingesetzt und dann durch drehen eines Ringegs arretiert. Der Adapter lässt sich um 360 Grad ohne Anschlag drehen. Das Tilten (Kippen) ist in eine Richtung von 0-8 Grad möglich. (Für die andere Richtung muss man dann eben um 180 Grad drehen)
Die Lieferung kam in etwa einer Woche, Preis um die €110.
Und so sieht er dann aus, mit Objektiv auf die D700 montiert.
Anhang anzeigen 732799
Wieso braucht man sowas?
Ähm, braucht man nicht, wie die D700 eigentlich auch nicht

Aber, wenn man mit Unschärfe bzw. fehlender Unschärfe im Bild spielen will, bietet der Adapter zusammen mit geeignetem Objektiv tolle Möglichkeiten. So kann man geziehlt das gesamte Bild unscharf werden lassen, bis auf einen kleinen Streifen. Dieser Streifen kann durch die Drehbarkeit des Adapter beliebig durchs Bild laufen. Oder, man legt die Schärfe Ebene, die normalerweise paralell zum Sensor durch die Landschaft läuft, auf eine schräge Ebene welche ähnlich einem fliegendem Teppich (3D, da man ja nicht nur die Kippung sondern auch die Entfernung einstellt) durch das Bild läuft. Hierbei gibt es natürlich Einschränkungen, mit den 8 Grad Einstellbereich kommt man aber erstaunlich weit.
Nur - ohne Objektive geht nichts.
Pentacon Objektiv sind vergleichsweise teuer geworden (wieso nur

PS.: Dieser Adapater shiftet nicht. Ich denke aber, im Normalfall braucht man Shift nicht, insbesondere weil die Pentacon Objektive ja Mittelformat ausleuchten. Für Architektur sind die verfügbaren Brennweiten eh nicht sinnvoll.