• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tigercomposing

matti62

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte ein Tigercomposing erzeugen.

Ziel ist es, dass sich Teile des Tigers auflösen und in den Himmel aufsteigen. Der Tiger liegt auf einem Holzschragen, wie im Original, der Hintergrund soll ein Himmel sein oder eine Holzwand, die ich schon habe, die Teile, die sich auflösen sollen von Sonnenstrahlen angezogen werden.

Dazu habe ich mit einer Vorlage begonnen, den Tiger maskiert, dupliziert mit jeweils einer Schwarz und Weißmaske versehen. in der unteren Ebene habe ich dann den Verflüssigkeitsfilter auf den Tiger angewendet. Durch Muster in den Ebenen sind die Teile sichbar gemacht worden.

Für die nächsten Schritte fehlt mir der Plan. Die Holzliege würde ich noch drüber bekommen, genauso die Sonnenstrahlen, die die Teile in den Bann ziehen, jedoch nicht den Hintergrund austauschen. Sprich den weißen Hintergrund hinter den Teilen. Tausche ich den weißen Hintergrund aus, gehen die Teile verloren.

Ist mein Ansatz schon ganz falsch bzw. habt ihr eine konkrete Idee, wie so etwas von statten gehen könnte?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja, nach dem freistellen des Tigers hätte ich zuerst den Hintrtgrund eingrfügt und angepasst. Und erst gegen Schluss überhaupt die Auflösung des Tigers.
 
Nimm den Stempel mit eine Pinselspitze mit entsprechender Form, Streuung, Abstand, Formeigenschaftsjittern.
Das da direkt durchdringene Löcher im Tiger entstehen währe vielleicht ganz an der Oberfläche noch
glaubwürdig aber im Körper selbst etwas arg zweidimensional gedacht.

Mit selbem Pinsel könte man vielleicht etwas fleischfarbenes einpinseln das währe nachvollziehbarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zunächst das Composing vollenden und zum Schluss den Tiger auflösen.
Statt des Stempel kannst du dir auch einen Pinsel basteln, oder direkt einen Partikel-Pinsel benutzen. Leere Ebene nehmen, mit einem Pinsel deiner Wahl die Partikel malen, ein Duplikat des Tigers über die Partikelebene legen und Schnittnaske aktivieren. Dann kannst du dir alles zurecht biegen. Am besten mit mehreren Ebenen arbeiten.

Beispiel A B
 
…Tausche ich den weißen Hintergrund aus, gehen die Teile verloren.

Ist mein Ansatz schon ganz falsch bzw. habt ihr eine konkrete Idee, wie so etwas von statten gehen könnte?

Hört sich für mich nicht nach nem freigestellten Tiger auf transparent an. Hast du nur eine einzige Ebene und die ist nun im Hintergrund weiß?

Arbeitest du mit Photoshop?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten