pixelspalter
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich übergebe ein Bild aus Aperture 3 (Bild bearbeiten in...) nach Photoshop CS5 um beispielsweise einen Farbverlauf in den Himmel zu ziehen.
Nach den Anpassungen in CS5 speichere ich das Bild als TIFF in 16-bit und es wird anschl. automatisch wieder nach Aperture zurückgegeben.
Allerdings, und dies ist mein Anliegen, ist das TIFF danach z.T. weit über 100MB gross, also unheimlich riesig. Auch Komprimierung hilft da nicht sonderlich.
Meine Frage nun an Euch:
Wie könnte ich dies vermeiden? Was habe ich sonst für Möglichkeiten?
Was mich interessieren würde, wie sieht denn Euer Vorgehen diesbezüglich aus?
Für alle Tips bin ich Euch sehr dankbar!
Gruss und schönen Sonntag
Ruggero
Ich übergebe ein Bild aus Aperture 3 (Bild bearbeiten in...) nach Photoshop CS5 um beispielsweise einen Farbverlauf in den Himmel zu ziehen.
Nach den Anpassungen in CS5 speichere ich das Bild als TIFF in 16-bit und es wird anschl. automatisch wieder nach Aperture zurückgegeben.
Allerdings, und dies ist mein Anliegen, ist das TIFF danach z.T. weit über 100MB gross, also unheimlich riesig. Auch Komprimierung hilft da nicht sonderlich.
Meine Frage nun an Euch:
Wie könnte ich dies vermeiden? Was habe ich sonst für Möglichkeiten?
Was mich interessieren würde, wie sieht denn Euer Vorgehen diesbezüglich aus?
Für alle Tips bin ich Euch sehr dankbar!

Gruss und schönen Sonntag
Ruggero