steamer
Themenersteller
Ich war letzte Woche im Tierpark Hellabrunn, München, und habe erstmals mein EF 100-400 ausgeführt und getestet. Mit der Brennweite von 400 mm war ich in einigen Situationen im Freigelände sogar "überrüstet".
Ich hatte das Glück, dass gerade einer Schulklasse Greifvögel vorgeführt wurden.
Ein Wanderfalke kam allerdings erst nach 1/2 Stunde von einem Spatzierflug zurück und schlug dann nicht das Federspiel des Falkners, so wie das wohl eigentlich beabsichtigt war, sondern ein auf der Wiese arglos stehendes Teichhuhn. Wildlife im Zoo, sozusagen. Ich war viel zu langsam und durch die spannende Aktion abgelenkt, um diese Aktion zu fotografieren.
Ein paar Fotos habe ich jedoch mitgebracht:
Ich hatte das Glück, dass gerade einer Schulklasse Greifvögel vorgeführt wurden.
Ein Wanderfalke kam allerdings erst nach 1/2 Stunde von einem Spatzierflug zurück und schlug dann nicht das Federspiel des Falkners, so wie das wohl eigentlich beabsichtigt war, sondern ein auf der Wiese arglos stehendes Teichhuhn. Wildlife im Zoo, sozusagen. Ich war viel zu langsam und durch die spannende Aktion abgelenkt, um diese Aktion zu fotografieren.

Ein paar Fotos habe ich jedoch mitgebracht: