• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierfotos eines Neulings

markow

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen meine erste DSLR gekauft (Nikon D5000) und bin nun dabei die ersten Schritte (Fotos) zu machen. Als Informationsquelle bei der Beschaffung der Kamera diente mir dieses Forum. Für die vielen hilfreichen Informationen die man hier alleine durch passives Lesen erlangen kann möchte ich mich herzlich bedanken.

Am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit die Zoom Erlebniswelt zu besuchen und meine neue Kamera auszuprobieren. Im Anhang zu diesem Beitrag findet ihr einige Bilder. Über Feedback würde ich mich freuen. Bedenkt aber bitte das ich Neuling bin, weshalb konstruktive Verbesserungsvorschläge wirklich super wären.

P. S. Bilder wurden für das Forum verkleinert und zuvor mit Aperture 3 bearbeitet (autom. Verbesserung)
 
hallo :)

bild #1 ist soweit in ordnung, abgesehen davon dass du dem tier den po abgeschnitten hast :o

bild #2 und #3 sind aufgrund der zu langen belichtungszeit leider verwackelt, was vor allem bei #2 sehr schade ist
bedenke - selbst wenn du nur miniiminiminiiimal verwackelst wird das bild nicht sauber scharf ;)

nächstes mal entweder iso rauf oder blende weiter auf - wenn möglich.
 
Moin.

Öhm...wo sind denn Bild 2 und speziell Bild 3 verwackelt ?

Als "Anfängerfotos" sind die Ergebnisse durchaus brauchbar :top:
 
Bild 2 und 3 sind unscharf. Wenn man das problemlos in der Größe erkennen kann, wird es im Originalformat nicht besser sein.

Der abgeschnittene Hintern ist mir auch sofort aufgefallen. Bei der Schildkröte außerdem, dass der Kopf genau in der Bildmitte sitzt. Abgesehen davon, dass zentral platzierte Motive meist langweilig wirken, verschenkst du viel Platz. Das Schildkrötenauge hättest du mit einem AF-Punkt rechts oberhalb der Mitte anvisieren können, dann hättest du a) mehr Schildkröte und weniger "Nichts" auf dem Bild und es würde b) besser wirken

Als "Anfängerfotos" sind die Ergebnisse durchaus brauchbar

Entschuldige, wenn ich da widerspreche. Ein Bild ist "brauchbar", wenn es gut ist. Völlig egal, ob es ein Anfänger am ersten Tag mit der neuen Kamera oder ein Profi mit 100 Jahren Erfahrung gemacht hat.

Wenn ich einem Anfänger schreibe: "das sind für den Anfang gute Bilder", lernt er...... genau => garnichts. Also wird kritisiert, was es zu kritisieren gibt. Dann hat man die Chance, es beim nächsten Mal besser hinzukriegen.
 
Danke für das Feedback.

Als Anfänger finde ich es recht schwierig die eigenen Bilder zu beurteilen. Deshalb bin ich über die ehrliche Kritik froh. Nach dem Wechsel von einer kompakten Kamera erschlagen einen die Möglichkeiten zunächst. Das führt dazu, dass ich mich erst mal daran gewöhnen muss Dinge wie Belichtungszeit usw. aktiv zu kontrollieren. Dazu kommt noch, dass ich im Zoo das erste mal richtig mit dem 55-200 mm Objektiv der Nikon fotografiert habe. Vorher hatte ich meist das 18-55 mm Objektiv genutzt.

Ist ja eigentlich logisch, dass man bei größerer Brennweite auch länger Belichten muss / höheren ISO Wert wählt oder die Blende weiter öffnet. Aber daran muss man auch erst mal denken und insbesondere auf die Belichtungszeit achten :)
 
Das führt dazu, dass ich mich erst mal daran gewöhnen muss Dinge wie Belichtungszeit usw. aktiv zu kontrollieren.

Richtig. Deshalb sollte man dort, wo es die Arbeit erleichtert, die Kamera arbeiten lassen. Die D5000 hat vermutlich wie die meisten Kameras eine ISO-Automatik (im besten Fall einstellbar). Damit kann man vermeiden, dass die Belichtungszeiten zu lang werden, weil die Kamera einfach selbständig die Empfindlichkeit hochsetzt, bevor es zu knapp wird. So musst du dich nur um die Blende und den Bildausschnitt kümmern.
 
Richtig. Deshalb sollte man dort, wo es die Arbeit erleichtert, die Kamera arbeiten lassen. Die D5000 hat vermutlich wie die meisten Kameras eine ISO-Automatik (im besten Fall einstellbar). Damit kann man vermeiden, dass die Belichtungszeiten zu lang werden, weil die Kamera einfach selbständig die Empfindlichkeit hochsetzt, bevor es zu knapp wird. So musst du dich nur um die Blende und den Bildausschnitt kümmern.

Genau, die hatte ich auch drin. Nur leider noch auf das 18-55 mm Objektiv eingestellt (Standard ISO200, wenn Belichtungszeit > 1/60 s automatisch höher stellen) :(

Das sind halt genau die Dinge an die ich mich erst noch gewöhnen muss. Es gibt so viele Einstellungen die man machen kann. Werde mir wohl mal einen Merkzettel machen, woran ich alles vor einem Ausflug / vor einem Bild denken muss.

tekino schrieb:

Argh, dass meinte ich doch :)

P. S.: Ich habe noch mal ein Bild angehangen, welches meiner Meinung nach auch recht gut geworden ist. Da müsste eigentlich auch das Verhältnis Brennweite / Belichtungszeit passen.

P. S. 2: Wo bekomme ich eigentlich gute Buchempfehlungen zum Thema Fotografie her? Habe bisher das Buch zur D5000 aus dem Galileo Design Press Verlag. Würde gerne noch was über Bildgestaltung, Belichtung etc. lesen. So wirklich viele Bücher scheint es da vor allem im Addison Wesley Verlag zu geben. Sind die zu empfehlen?
 
Ach das passiert mir auch immer wieder noch. Kriegen wir Anfänger schon noch hin und bald stellen wir das wie im Schlaf immer richtig ein *g* Trotzdem ärgerlich, wenn man eigentlich schöne Photos durch falsche Belichtungszeit noch verhunzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten