• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierfotogtafie

In diesem Fall würde ich 450D+ 18-55 IS (IS Kit) empfehlen.

Ergänzend das 70-300 IS für Tiere und Ersatzmacro. Da gibt es allerdings noch das neue 55-250 IS.

Bewegt sich im Rahmen von 600€ für die Objektive
 
Was haelt ihr eigentlich von dem hier:

Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2

Mal noch ne frage, kann man eventuell den 60er makro auch fuer anderes verwenden?
so z.b landschaften etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass dir als Neueinsteiger keine tausende von Euro zur Verfügung stehen.

Damit der Thread wieder auf eine vernünftige Ebene zurückkommt, hier mal ein ernst gemeinter Vorschlag von mir:

450 D mit dem Sigma 17-70 und dem Canon 55-250 IS.

Diese Ausrüstung deckt zunächst erstmal deinen gewünschten Rahmen zu bezahlbaren Preisen ab. Dazu erhälst du sehr gute Leistung zu einem angemessenen Preis- Leistungsverhältnis.

Was die 450D leisten wird, ist noch nicht 100% klar, die reinen technischen Daten versprechen jedoch einiges. Ich vermute mal, dass diese Kamera erneut ein Verkaufschlager wird und erheblich mehr bietet, als ein Einsteiger zunächst nutzen wird.

Für den Weitwinkelbereich habe ich das Sigma 17-70 empfohlen. Es bietet gute Abbildungsleistung bei sehr guter Lichtstärke und fairem Preis. Dazu bietet es eine Makrofunktion, die andere Objektive im gleichen Segment nicht bieten.

Als Tele ist das neue Canon 55-250 IS zu empfehlen. Die bisher gesehenen Testbilder finde ich überragend für den schmalen Preis von 250,- Euro. Dazu hat es einen integrierten Bildstabilisator der neuesten Generation, der hilft Verwacklungen bei langen Brennweiten zu verhindern.

Schmeiss mal die Suche an zu den empfohlenen Objektiven und informiere dich darüber.

Ich hoffe, das hilft dir schon mal weiter.

Gruß
Brummel
 
direkt vergessen.


mit dem ding wirst du nicht lange spaß am fotografieren haben. wenn du was scharfes haben willst nimm das 70-200 f/4 L von canon. liegt knapp über 600 und hat eine mehr als hervorangede bildqualität. andernfalls dsa 55-250 IS. Zügiger AF, IS ( Bildstabi) und dazu eine hervorangende bildquali!
 
Zum 60er Macro: Ein Macro ist eben ein Macro und deshalb für z.B. Landschaftsaufnahmen ziemlich ungeeignet.

zu dem Vorschlag von Brummel: Sigma 17-70 durch das Canon 18-55 IS ersetzen. 55-250 beibehalten. Kostet insgesamt knapp 420€.

70-200 ist wohl zu teuer.
 
Ich vermute mal, dass diese Kamera erneut ein Verkaufschlager wird und erheblich mehr bietet, als ein Einsteiger zunächst nutzen wird.

Eigentlich hatte ich nicht vor, die kamera in den naechsten paar jahren zu wechseln, und bis dann hopffe ich kein einsteiger mehr zu sein.
Aber eigentlich habe ich schon etwas erfahrung mit fotografie, also denke ich bin ich nicht mehr ein Einsteiger, sondern eher anfaenger...lol
 
An das 18-55 IS habe ich auch gedacht, nur fehlt es ihm dann immer noch am Makroobjektiv.

Gruß
Brummel
 
das 18-55 kannst du als allroung objektiv nutzen. mit 18 mm hat es einen guten weitenwinkel den du für landschatfsaufnahmen brauchst. mit nem retroadapater ausgestattet macht das ding sau geile makros! da kommt das sigma dann nicht mal ansatzweise ran. und der retroadapter ist fast geschenkt.

schau mal auf traumflieger.de vorbei!
 
Ich würde sagen lieber das Tele zuerst als Macroersatz benutzen. Sollte durch 1,1m Mindestabstand möglich sein. Oder eben durch den Retroadapter am Kit IS.

Dann später lieber ein richtiges Macro wie das EF-S 60/2,8.
 
das 18-55 kannst du als allroung objektiv nutzen. mit 18 mm hat es einen guten weitenwinkel den du für landschatfsaufnahmen brauchst. mit nem retroadapater ausgestattet macht das ding sau geile makros! da kommt das sigma dann nicht mal ansatzweise ran. und der retroadapter ist fast geschenkt.

schau mal auf traumflieger.de vorbei!

Was is ein retroadapter??
 
Dadurch kannst du das Objektiv andersrum an deine Kamera hängen. Auch die Objektivfunktion wird umgekehrt (auch Umkehradapter genannt). Dadurch wird das Kit macrofähig
 
Ich würde sagen lieber das Tele zuerst als Macroersatz benutzen. Sollte durch 1,1m Mindestabstand möglich sein. Oder eben durch den Retroadapter am Kit IS.

Dann später lieber ein richtiges Macro wie das EF-S 60/2,8.


nee

ein makro hol ich mir gleich, dasis sicher.
sehrwahrscheinlich nehm ich die eos 400 im kit mit nem 18-55mm, da bleibt nur noch zu entscheiden fuers teleobjektiv.

Ach ja, was haltet ihr eigentlich vom

Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2,
 
18-55 IS und 55-250 IS und wenn dann das Geld für ein Makro nicht mehr reicht eben erstmal eine Nahlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten