Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich vermute mal, dass diese Kamera erneut ein Verkaufschlager wird und erheblich mehr bietet, als ein Einsteiger zunächst nutzen wird.
Zum 60er Macro: Ein Macro ist eben ein Macro und deshalb für z.B. Landschaftsaufnahmen ziemlich ungeeignet.
zu dem Vorschlag von Brummel: Sigma 17-70 durch das Canon 18-55 IS ersetzen. 55-250 beibehalten. Kostet insgesamt knapp 420€.
70-200 ist wohl zu teuer.
Zum 60er Macro: Ein Macro ist eben ein Macro und deshalb für z.B. Landschaftsaufnahmen ziemlich ungeeignet.
zu dem Vorschlag von Brummel: Sigma 17-70 durch das Canon 18-55 IS ersetzen. 55-250 beibehalten. Kostet insgesamt knapp 420€.
das 18-55 kannst du als allroung objektiv nutzen. mit 18 mm hat es einen guten weitenwinkel den du für landschatfsaufnahmen brauchst. mit nem retroadapater ausgestattet macht das ding sau geile makros! da kommt das sigma dann nicht mal ansatzweise ran. und der retroadapter ist fast geschenkt.
schau mal auf traumflieger.de vorbei!
Ich würde sagen lieber das Tele zuerst als Macroersatz benutzen. Sollte durch 1,1m Mindestabstand möglich sein. Oder eben durch den Retroadapter am Kit IS.
Dann später lieber ein richtiges Macro wie das EF-S 60/2,8.
Dadurch kannst du das Objektiv andersrum an deine Kamera hängen. Auch die Objektivfunktion wird umgekehrt (auch Umkehradapter genannt). Dadurch wird das Kit macrofähig
...
Ach ja, was haltet ihr eigentlich vom
Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2,
18-55 IS und 55-250 IS und wenn dann das Geld für ein Makro nicht mehr reicht eben erstmal eine Nahlinse.
Nichts.
Gruß
Brummel