• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tierbilder unscharf, was mache ich falsch?

Danke für eure Antworten!
Der Fokuspunkt ird bei dir so klein angzeigt, in NX2 ist er so groß wie im Sucher und da ist das ganze Auge und die Hälfte der Nasenwuzel mit drin :)
Ich werde das mit dem Fokus mal testen aber wie schon im Threadtitel angedeutet, glaube ich da auch eher erstmal an eine Fehlbedienung.
Eure Tips werde ich aufgreifen und demnächst nochmal ein paar Aufnahmen mit anderen Einstellungen probieren.

Beste Grüße

twickl
 
Front oder Backfokus ist in den meisten Fällen eben nicht die Ursache und mit so kruden Testmethoden wie dem Traumflieger-Test, womöglich ohne 100%ige Ausrichtung, keinem vernünftigen Stativ und ohnehin nicht viel Verständnis über die Zusammenhänge sollte hier niemand loslaufen und testen. Das ist - sorry für den harten Ausdruck - Quatsch.

In über 90% der Fälle ist es ein User-Fehler - und ja, die mache ich nach > 30 Jahren SLR-Fotografie auch noch. Und den wollen wir doch erstmal ausschliessen, bevor wieder jemand aus der hand bei 40 Watt Beleuchtung und einem Winkel von +-5 Grad Genauigkeit hier Objektive testet.

Im übrigen lässt sich ja aus den EXIFs schon wieder mehr rauslesen...

habe zwar nur 4 Jahre DSLR Erfahrung, aber bei mir waren ähnliche Bilder immer ein Resultat von Front oder Backfokus und ich fotografiere meistens bei Offenblende also da wo dieser Fehler schnell ins Gewicht fällt. Aber auch in den Threads die ich bislang gesehen habe lag es meistens am Fehlfokus. Die Exifs sind das erste was man vor einem ernsthaften Versuch zu helfen anschauen muss und gut wäre wenn auch der gesamte Beitrag von Usern gelesen wird, bevor man antwortet.

Wenn z.B. ich schreibe: Auch musst Du nix ausschalten, da die Birke wirklich scharf aussieht und somit das Bild bei richtigem Fokusieren IO wäre.

und Du antwortest Und übrigens - es sind ja Teile des Bildes knackscharf, also kann nix verwackelt sein - der Stabi ist es also auch nicht. dann hast Du meinen Beitrag nicht fertig gelesen ;)

Die Fakten sind:
a) Kein Fehler bei der Verschlusszeit da 200mm mit 1/400 Sec eine gute Einstellung ist
b) Wie wir beide festgestellt haben da ein Teil des Bildes sehr scharf war, liegt es nicht am Stabi.
c) Da der Tieger mittig im Bild liegt, und der User sicher auf die Augen scharf stellen wollte, hat er kaum ein Fokusieren mit anschliessendem Schwenken versucht. Dieses Motiv eignet sich auch nicht dass man selber so stark verwackeln kann. Mögliches menschliches Versagen könnte höchstens ein falsch ausgewählter AF Punkt sein.
d) Wer in Zoo geht und praktisch kein Bild richtig fokusiert hinkriegt, obwohl er eine Ausreichende Verschlusszeit hat, muss ja fast einen Fehlfokus haben.
e) Im übrigen genügt es wenn mann die Fakten vergleicht um einen konstruktiven Beitrag zu leisten ;)

Nach diesen Gedanken und dem Geposteten Bild (inkl. EXIFS) ist zu 90% der Fehler ein Backfokus.

Im gegensatz zu Dir, der anscheinend sehr viel Fotografiert, teste ich nebenbei oft und viel, somit kann ich schon fundierte Beiträge Leisten, was ich aus deinem Beitrag leider nicht entnehmen kann. Ein Test ob eine Linse Back oder Frontfokus hat geht nicht einmal 30 Sec. mir scheint es als ob Du dazu 30 Minuten benötigst, also mein Beitrag zielt in die Richtung wie am einfachsten geholfen werden kann. Für diesen Quicktest benötigt man weder ein Stativ noch ein Loslaufen, nur genug Licht. Wer kein Parkinson hat kann bei Tageslicht eine Zeitung an Boden stellen, ca. in einem 45 Grad Winkel darauf einen Buchstaben Anvisieren, 3 Bilder schiessen jeweils mit etwas verstelltem Abstand (geht 10 Sec). Danach die Bilder im Display anschauen (10 Sec) und wenn alle drei Bilder hinter oder vor dem Anvisierten Buchstaben sind, dann ist klar man hat Back- oder Frontfokus. So teste ich! Wenn ich danach einen Body mit Korrektur auf die Objektive habe, korrigiere ich mit dem gleichen Verfahren die Optik bis sie sitzt. Hopla, nun klapps es mit dem Fokusieren (aber dies soll ja Quatsch sein????), wo der Quatsch ist kann ich nicht nachvollziehen, zu finden kann ich diesen höchstens in deinem Beitrag.
Sachliche Beiträge sind hilfreicher als anderes als Quatsch zu bezeichnen. Leider müssen Bodies eingesendet werden wenn diese keine Softwaremässige Korrektur anbieten.

@TO: Ich hoffe dass Du bald solche Bilder richtig fokusiert hinkriegst, egal wo wirklich der Fehler liegt.
 
Eine Frage habe ich aber falls es sich um einen Backfokus handelt: Wie bekomme ich diesen korrigiert? Die D3000 bietet ja keine Möglichkeit wenn ich richtig informiert bin?!

Gruß

twickl
 
dann müsste leider die D3000 mit dem Objektiv zum justieren gesendet werden.:(
 
Der Kommentar zu "es war etwas scharf" bezog sich nicht auf Deinen Beitrag, laut EXIFs des ZWEITEN Bildes lag der Fokus ganz woanders als der TO gesagt hatte, für das erste Bild wissen wir gar nicht genug. Freut mich, dass Du beim Testen schon besser bist als eine normale Quali-Kontrolle und den Testaufbau so gut hinbekommst, aber dem TO fehlt vielleicht diese Erfahrung.

Gerade lichtstarke Optiken sind prädestiniert für User-Fehlverhalten im übrigen und man lernt und dann klappt es oft auch ohne Justierung. (hier aber nicht der Fall)

Es ändert nichts daran, dass es hier auch durchaus erfahrene User gibt, die die ganzen Front- und Back-Fokus Geschichten zum größten Teil für ein Gerücht halten, ein Foren-Mythos wie der "bessere" Af bei lichtstarken Optiken (außer bei einigen Canons Nonsens), die DG BEschichtung bei Sigma, und, und, und...

Das zweite Bild zweigte einen Fehler des TO und die Nase war scharf - also wenn es Backfokus ist, dann hätte das Auge eher scharf sein müssen, weil der Fokus ja nach HINTEN verschoben gewesen wäre.

Ist aber nicht so.

Also was nun aus der Distanz des Wohnzimmers?

Aber verunsichert haben wir jemanden und jetzt wird er testen und vielleicht die enauigkeit nicht hinkriegen... anstatt mal zu üben.

Aber ruhig weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung ist ziemlich trivial, beim Schießen hätte man gesagt er hat durchgerissen.

Wenn die D5000 auf AF-C steht löst sie auch aus wenn der Fokus noch nicht stimmt. Sie hat also in dem Modus keine "Schärfepriorität".
In diesem Falle muss man eben ein wenig im Ziel verharren bis der Fokus gebissen hat. Sonst nimmt der sich was passendes.
Wie z.B. die gerade Linie der Birke. Darauf kann der x-mal besser wie auf die Tarnfärbung der Tiere. Tiger und Zebras sind nicht etwa gestreift weil diese Zeichnung lustig ist.
Was glaubt ihr wieso seit einiger Zeit die Versuchautos mit Zebra- oder Tigertarnung fahren. Das ist das einfachste Mittel gegen Knipser mit AF.
 
Zuletzt bearbeitet:

ok, dann sind wir uns mit unseren Meinungen deutlich naher als ich dachte :)

Wenn einer bei einem 85mm f1,2 unscharfe bilder liefert dann liegt es oft am User, da dort auch ein Verwackeln von wenigen mm die Ursache für unschärfe sein kann.

Im Fall des TO der aus einem Zoobesuch, mit seiner Ausrüstung kein einziges Brauchbares Bild hinkriegt, obwohl die Verschlusszeit IO war, da kann ich mir keinen Userfehler vorstellen der 100% Ausschuss produziert, hier ist für mich die logische Erklährung, dass höchstwascheinlich eine Fehlfokusierung vorhanden ist.
 
Die Lösung ist ziemlich trivial, beim Schießen hätte man gesagt er hat durchgerissen.

Wenn die D5000 auf AF-C steht löst sie auch aus wenn der Fokus noch nicht stimmt. Sie hat also in dem Modus keine "Schärfepriorität".
In diesem Falle muss man eben ein wenig im Ziel verharren bis der Fokus gebissen hat. Sonst nimmt der sich was passendes.
Wie z.B. die gerade Linie der Birke. Darauf kann der x-mal besser wie auf die Tarnfärbung der Tiere. Tiger und Zebras sind nicht etwa gestreift weil diese Zeichnung lustig ist.
Was glaubt ihr wieso seit einiger Zeit die Versuchautos mit Zebra- oder Togertarnung fahren. Das ist das einfachste Mittel gegen Knipser mit AF.

SORRY ich kenne mich in einer anderen Marke gut aus, ich dachte Bildstabilisierung sei an, sollte somit eher in Threads meiner Marke bleiben, da ich dort die Abkürzungen kenne:o, oder vorher die Kürzel nachschlagen. Natürlich hat EchoRomeo recht. Auf AF-S stellen und dann sollten mindestens die nicht bewegten Bilder sitzen.

Somit auch Sorry an angus da es hier doch eher am Fotografen liegt.
 
Somit auch Sorry an angus da es hier doch eher am Fotografen liegt.

Bei Nikon liegt es meistens am Fotografen:D Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen;)

ER hat recht, die kleinen Nikons haben bei AF-C nicht die Möglichkeit auf Schärfepriorität zu stellen. Wenn man abdrückt bevor der AF das Ziel erfasst hat führt der AF bei bewegten Objekten nicht nach und der Fokus passt nicht.
Bei AF-C muss man also immer kurz mit halb gedrücktem Auslöser sein Ziel verfolgen. Wenn der AF dann gepackt hat sieht man das im Sucher und drückt dann ab.
 
ok, dann sind wir uns mit unseren Meinungen deutlich naher als ich dachte :)

das finde ich auch prima!

Im Fall des TO der aus einem Zoobesuch, mit seiner Ausrüstung kein einziges Brauchbares Bild hinkriegt, obwohl die Verschlusszeit IO war, da kann ich mir keinen Userfehler vorstellen der 100% Ausschuss produziert, hier ist für mich die logische Erklährung, dass höchstwascheinlich eine Fehlfokusierung vorhanden ist.

Ja, aber. Will ja nicht nachkarten, aber wenn das eine Bild zu weit hinten und das andere zu weit vorne fokussiert ist, dann glaube ich sofort an einen User-Fehler - rein logisch betrachtet. So, an den TO: kräftig üben, dann klappt es auch, es ist keine Rocket Science.

Angus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten