• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Noch bevor ich mit dem 'normalen' Macroobjektiv bestimmungskonforme Bilder machen konnte, war sie weg. :(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289057[/ATTACH_ERROR]

Ich würde ja auf eine Azurjungfer Spezies tippen, kann aber auch völlig daneben liegen.
Ob eine (wenn auch nur grobe) Bestimmung a.G. der Frontalansicht überhaupt möglich ist... :confused:
Fotografiert wurde die ca. 3 - 3,5 cm lange Libelle am 28.06.12 in einem Feuchtbiotop im Hintertaunus.

Ich danke schon mal im Voraus!

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste ist eine Wolfsspinne (an die Artbestimmung wage ich mich mal nicht), das zweite ist eine Listspinne - die wohl geraden ihr Gelege (oder schon die Jungtiere) bewacht.

Grüße, Hannes


Hallo Hannes,

super, vielen Dank.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,

ich bitte Euch um Mithilfe bei der Bestimmung meiner gefiederten Nachbarn.
Sei einiger Zeit sind diese beiden Vögel in unserem Garten zu sehen. Sie sind sehr scheu, ungefähr Spatzgröße (nur schlanker).
Ich hoffe, dass ich sie mal besser vor die Kamera bekomme.

Heckenbraunellen? Aber die weißen Striche am Schwanz stören.
 
Weiss jemand, was das hier sein könnte (sorry Quali ging net besser :()

der Kegel auf dem Kopf sind die sog. Palpen, die sind bei den (heimischen) Federmotten nur bei der Gattung Gillmeria so lang (erst vor kurzem aus der Gattung Platyptilia abgetrennt)
Da gibt es bei uns zwei Arten: G. ochrodactyla und G. pallidactyla, wobei zweitere nicht so stark geringelte Hinterbeine hat, also:
Gillmeria ochrodactyla
 
Hallo,

kann mir einer der Entemologen hier eine Sympetrum sanguineum bestätigen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2290645[/ATTACH_ERROR]

Danke im Voraus und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand diese roten, paarungsfreudigen Käfer bestimmen?

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)


Hallo ihr,

ich hab da auch mal ein unbekanntes Wesen, vielleicht kann es Jemand identifizieren. :)

Eine Dickkopffliege (Conopidae), vermutlich die Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus)


@waso: in meinem Text muß das "nicht" gestrichen werden, damit es einen Sinn ergibt. :lol:

Gruß Gisela
 
Vielleicht kann mir jemand beim bestimmen dieses Vogels helfen. Laute hat er wie ein Raubvogel ausgestoßen aber der Optik nach würde ich auf eine Möwe tippen (Beides ist dort vorhanden) - Sorry für die schlechte Bildqualität :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten