• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ist schon eine Weile her, dass ich dieses Insekt geknipst habe, aber ich habe noch immer nicht raus, was das ist:


Aufgefunden direkt am Rheinufer, war sehr geduldig und hat sich noch gemütlich geputzt, als ich mit dem großen Objektiv vornedran saß und das Ästchen zurechtgedreht habe.



Und noch ein Vogel, den ich im Kowloon-Park in Hong Kong aufgestöbert habe:


Ich habe schon die Vermutung gehört, dass das eine Art Reiher sein könnte, aber was für eine Art?
 
Ist schon eine Weile her, dass ich dieses Insekt geknipst habe, aber ich habe noch immer nicht raus, was das ist:


Aufgefunden direkt am Rheinufer, war sehr geduldig und hat sich noch gemütlich geputzt, als ich mit dem großen Objektiv vornedran saß und das Ästchen zurechtgedreht habe.

Das ist eine Köcherfliege, die Art kann ich nur aufgrund des Bildes nicht bestimmen.

Der Vogel sieht sehr nach Mangrovereiher (Butorides striata, als Synonym auch Butorides striatus) aus, aber ohne Gewähr.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht :D

Hier noch mal ein Foto auf dem man etwas mehr Zeichnung erkennt.

Wenn ich das nächste Mal eine im Garten sehe versuche ich noch mal den kompletten Körper abzulichten.

Ich tippe mal auf Xysticus cristatus.

Viele Grüße,

Stefan
 
Jiko schrieb:
___________________________
Und noch ein Vogel, den ich im Kowloon-Park in Hong Kong aufgestöbert habe:

Ich habe schon die Vermutung gehört, dass das eine Art Reiher sein könnte, aber was für eine Art?
___________________________
Hallo Jiko,

der Reiher ist ein junger Nachtreiher

Gruß
steggemann
 
Schönen guten Morgen. Wieder mal zwei von mir. Das erste würde ich für einen jungen (Haus)Rotschwanz halten? Und bei dem kleinen Tierchen im Gras hab ich überhaupt keine Ahnung. War sehr klein, ich schätze nicht mal 1cm....
Danke!
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte sich um einen Besenginster-Rotbandspanner (Rhodostrophia calabra) handeln.

heute bei einem Spaziergang gesehen, leider hatte ich nur das Handy mit.
Freue mich über eine Identifikation.
LG

den hab ich übersehen...

- Hinterflügel mit Band: Rotbandspanner
- Hinterflügel ohne Band: Purpurspanner

- Ampfer-Purpurspanner (Lythria cruentaria):
äußeres Band auf den Vorderflügeln meist geteilt/zweifach oder sehr breit und/oder erreicht immer den Flügelhinterrand
- Ampfer-Purpurspanner (Lythria purpuraria):
äußeres Band auf den Vorderflügeln stets einfach, erreicht den Flügelhinterrand oft nicht:
 
Kurze Erinnerung an die Regeln in diesem Thread:

Hinweis des Forenteams: Hier könnt ihr eure Tierbilder zeigen bei denen ihr wissen wollt um welche Art/ Spezies es sich handelt.
Es soll in der Art "kurze Frage, kurze Antwort" gehalten werden.
Also keine Bildbesprechung, keine Tipps und Tricks o.ä. und die Antworten sollten sich nur auf die Artbestimmung beziehen. Es spielt in diesem Thread keine Rolle ob es sich um Reptilien , Vögel, Insekten oder Säugetiere (etc.) handelt. Danke.

Steffen

(Fett markiert von mir)

Natürlich war der Hinweiß mit den Kosten ein kleiner Spaß. Es kann schon mal etwas untergehen, bei einem stark freqentierten Thread. Also bitte erstmal etwas Geduld und dann im angemessenen Ton nocheinmal daran erinnern.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nur geringe Hoffnung auf Bestimmung, stelle das Bild aber trotzdem mal zur Diskussion:



Grösse der beiden: ca. 1cm.
Fund in einem Feuchtbiotop, aber nicht in unmittelbarer Wassernähe.
Fotografiert vor ein paar Tagen.
Es gab noch andere Exemplare der gleichen Spezies, die jeweils unterschiedliche Färbungen aufwiesen (von Weinrot über magentaähnlich bis zu einem dunkleren Blaurün war vieles vertreten) - egal ob männl. oder weibl.

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Kurze Erinnerung an die Regeln in diesem Thread:



(Fett markiert von mir)

Natürlich war der Hinweiß mit den Kosten ein kleiner Spaß. Es kann schon mal etwas untergehen, bei einem stark freqentierten Thread. Also bitte erstmal etwas Geduld und dann im angemessenen Ton nocheinmal daran erinnern.


Wenn von mir was anders als gemeint rübergekommen ist, oder falsch verstanden worden war bitte ich um Entschuldigung. War nicht so gemeint.
Gruß
Peter
 
Ich habe zwar nur geringe Hoffnung auf Bestimmung...

... bis zur Art ist das auch berechtigt, die Gattung ist Schilfkäfer (Donacia), falls Dir das hilft.

Gruß Gisela


@PStastnik und viele mehr: vielleicht sollte man mal wieder daran erinnern, daß nicht alle Tiere, vor allem die Kleinen, nach Fotos bestimmt werden können. Wenn keine Antwort kommt, wird es oft daran liegen.
 
Schönen guten Morgen. Wieder mal zwei von mir. Das erste würde ich für einen jungen (Haus)Rotschwanz halten? Und bei dem kleinen Tierchen im Gras hab ich überhaupt keine Ahnung. War sehr klein, ich schätze nicht mal 1cm....
Danke!
LG
Barbara

Vögelchen hast Du schon, das Insekt ist eine Zikade, aber an Artbestimmungen will ich mich nicht wagen...
Grüße, Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten